Veröffentlicht 18. Januar 200718 j Hallo, ich bin jetzt im 2. Lehrjahr zum FIAE, hatte einen guten Betrieb, der mir aber Ende Dezember aufgrund von Insolvenz kündigen musste. Habe im Januar meine Ausbildung in einem anderen Betrieb fortgesetzt, aber mittlerweile mitgekriegt, dass mir die Aufgaben dort überhaupt nicht liegen, und es nicht das ist, was ich mir vorgestellt habe. Ich möchte jetzt die Ausbildung abbrechen, weil sie mir dort absolut nichts bringt. Der Chef dort meinte einen Aufhebungsvertrag machen, aber wenn ich das mache, dann bekomme ich doch 3 Monate Sperre oder? Wie ist das eigentlich, hatte ich jetzt trotzdem wieder Probezeit in der neuen Ausbildung? Ich konnte ja nicht vorher wissen, dass in dem neuen Betrieb ganz andere Dinge vorausgesetzt werden.
19. Januar 200718 j Du machst doch jetzt schon 1,5 Jahre die Ausbildung. Liegt Dir die Ausbildung allgemein nicht und Du willst was völlig anderes machen? Oder liegt Dir der Betrieb nicht? Bei ersterem würde ich vermutlich auch abbrechen, wobei Dir das wirklich recht spät auffällt. Wenn Dir nur der Betrieb nicht liegt, wäre es schlecht. Dann würde ich sagen: Augen zu und durch. Lehrstellen gibt es nicht wie Sand am Meer und vermutlich müsstest Du komplett von vorn anfangen. Übrigens hast Du in jeder neuen Firma Probezeit, ob Ausbildung oder Ausgelernt.
19. Januar 200718 j ich finde das hört sich so an, als würde Dir generell der Beruf schon Spass machen, nur dass Dein jetziger Betrieb eben andere Schwerpunkte bei der Ausbildung setzt, was nicht zu Deinen Vorstellung oder Kenntnissen passt. Ich selber musste auch wegen Insolvenz meines ersten Betriebs mir eine neue Firma suchen. Als ich dann eine hatte, ist mir auch da aufgefallen, dass ich nur Handlangerarbeiten tun musste und bin dann nochmal gewechselt. Allerdings habe ich mir die Firmen ganz genau angeschaut bevor ich da angerufen habe, um nicht zum 3.mal reinzufallen. Und nun mache ich am Montag meine mündliche Prüfung, gehöre also zu den Vorziehern und bekomme noch nen Schnitt von 2-3. Also möglich ist das auf alle Fälle und Aufgeben wäre denke ich nicht richtig. Du hast ein Recht auf eine ordentliche und richtige Ausbildung und dieses Recht solltest Du auch bei Deinem jetzigen Betrieb einfordern! Suche nicht die Konfrontation sondern den Dialog mit Deinem Betrieb und wenn alle Stricke reissen "einfach" wechseln. Probezeit kannst Du auch rausnehmen lassen, wenn Du mit Deinem jetzigen Betrieb einen Aufhebungsvertrag machst und der neue Betrieb Deinen laufenden Vertrag übernimmt. Das muss allerdings mit Deiner IHK abgestimmt sein. Hat bei mir aber reibungslos funktioniert! Gruß Storm
19. Januar 200718 j Ich konnte ja nicht vorher wissen, dass in dem neuen Betrieb ganz andere Dinge vorausgesetzt werden.Warum nicht? Normalerweise informiert man sich während der Bewerbungsphase über die Firma, bei der man eine potentiell interessante Stelle antreten kann. Nicht umsonst bietet ein Vorstellungsgespräch auch dem Bewerber die Möglichkeit Fragen zu stellen wie "was ist mein zukünftiger Einsatzbereich?". Wer diese Möglichkeit nicht wahr nimmt, der darf sich später nicht beschweren, wenn die Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmen.
19. Januar 200718 j Naja, normaler sicher richtig, perdi. Evtl hab ich das falsch interpretiert, aber wenn er Ende Dezember wegen Insolvenz gekündigt wurde, hat er es sicher nicht viel früher erfahren, da ist die Zeit eher knapp bemessen. Zum Thema: ICh verstehe dich auch so, dass dir die Sache per se Spass macht, du mit dem derzeitigen Betrieb aber unzufrieden bist. Bevor du ganz aufsteckst, geh zu deiner zuständigen IHK und erkläre die Sachlage. Die wissen vielleicht einen Betrieb, der einen 'unschuldig in Not' geratenen Azubi 'adoptieren' würde. Der Versuch ist es allemal wert.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.