Veröffentlicht 19. Januar 200718 j Hallo, zur Zeit gehe ich noch auf die Realschule, werde sie aber vorraussichtlich im Sommer erfolgreich abschließen. Jetzt ist die Frage, was mach ich jetzt? Ich möchte auf jeden Fall ein Beruf aus der IT-Welt erlernen. Ich habe noch keine Ausbildungsstelle bekommen. Es läuft wohl alles auf die Schule raus. Was könnt ihr mir empfehlen? Mir schwebt da die schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten vor... Und ja, beim Arbeitsamt habe ich auch schon ein Date Wollte mir allerdings ein paar Meinungen von Leuten holen, die in den Berufen schon Erfahrungen haben Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen
19. Januar 200718 j Möchtest Du denn lieber was im Bereich "Hardware / Netzwerktechnik" oder "Programmieren" machen!
19. Januar 200718 j Ich würde beides gerne machen In Sachen programmieren hab ich schon einige Erfahrungen, aber ich möchte auch egrne was neues ausprobieren
19. Januar 200718 j Hallo snake, Lernen wirst Du in der Berufsschule fast das gleiche wenn Du FIAE oder FISI wählst, der große Unterschied liegt eher im praktischen Bereich. Wenn Du eher zu abstraktem Denken und lösung logischer Probleme tendierst wäre der Anwendungsentwickler geeigneter. Liegt dir eher der Hardwarebereich, Server aufsetzen, Netzwerke aufbauen, Rechner installieren und Administration dann ist der Systemintegrator wohl eine gute Wahl. Stehst Du auf BWL, könnten Informatik-, oder Systemkaufmann für Dich in Frage kommen. Letzten Endes musst Du selbst wissen, was Dir besser liegt. Gegebenenfalls könnte Dir auch ein Praktikum in den Bereichen helfen. Allgemein würde ich Dir Dir jedoch von einer rein schulischen Ausbildung abraten, da deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlechter sind als bei einer dualen Berufsausbildung. Wenn Du nichts findes könnte evtl. ein ITG interssant für Dich sein. MfG Markus
19. Januar 200718 j Wir haben bei uns jmd in der BS der hat ne schulische Ausbildung zum ITa gemacht und sagt immer " Diese Ausbildung kannse dir aufs Klo hängen" Die Chancen mit der Ausbildung eine Arbeitstelle zu finden sind wohl nicht so toll.
19. Januar 200718 j Die Chancen mit der Ausbildung eine Arbeitstelle zu finden sind wohl nicht so toll. Was gibt es dann da für Alternativen? Welche Schule wäre da dei richtige, wenn ich keine Ausbildungsstelle finde?
19. Januar 200718 j schau doch mal hier --> IHK-Lehrstellenbörse da hab ich auch meine lehrstelle gefunden, als FISI.
19. Januar 200718 j Was gibt es dann da für Alternativen? Welche Schule wäre da dei richtige, wenn ich keine Ausbildungsstelle finde? Das kann ich dir nicht sagen, ich habe mich in diese Richtung überhaupt nicht informiert.
19. Januar 200718 j ich denke mal Du solltest Dich erstmal über die möglichen IT-Berufe schlau machen, die zur Verfügung stehen. Dann kannste immernoch überlegen, ob Du zur Chancenerhöhung parallel ein Studium drauflegst. hier kannste Dich mal im Berufenet umschauen: -IT-Systemelektroniker(in) -IT-Systemkaufmann(frau) -Fachinformatiker Systemintegration -Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ... Informatikkaufmann nicht zu vergessen Von einer Ausbildung rein ander Schule, kann ich Dir persönlich nur abraten. Die Chnachen danach einen Arbeitsplatz zu finden sind gleich null! Gruß Storm
19. Januar 200718 j Da ich, wie es im Moment aussieht, wohl keine Ausbildung bekomme, muss ich wohl weiter zur Schule gehen. Da bei der schulischen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten auch ein Fachabi dabei rumkommt, wäre es vielleicht ein Vorteil wenn ich das mache, um dann danach eine Ausbildung, zB als Fachinformatiker, bekomme. Was haltet ihr davon?
22. Januar 200718 j Im Grunde keine schlechte Idee, würde ich aber nur machen wenn du echt keinen Ausbildungsplatz findest. Falls du dann doch noch was kurzfristig finden solltest, kannst du die Schule immer noch absagen!
22. Januar 200718 j Habe den ITA oder auch TAI genannt gemacht, der hat mir dabei geholfen mich zu entscheiden was ich werden will, da mir nur Grob informatiker forschwebte. Das man den TAI sich sonstwo hinstecken kann stimmt ned, nach 3 oder 6 (bin ned sicher) Monaten Praktikum kannste an einer FH studieren. Aber generell wurde ich es nur als schnupperkurs sehen um zu schaun was man eigendlich will Und eingestellt wirste bei media Markt auch mitm TAI :floet: ok is jetzt ned wirklich der Traumbetrieb aber immerhin btw: wenn alles klapp wie ich will, werde ich jetzt nach meiner FiSi Ausbildung studieren gehen, dank TAI
22. Januar 200718 j Da ich, wie es im Moment aussieht, wohl keine Ausbildung bekomme, muss ich wohl weiter zur Schule gehen. Da bei der schulischen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten auch ein Fachabi dabei rumkommt, wäre es vielleicht ein Vorteil wenn ich das mache, um dann danach eine Ausbildung, zB als Fachinformatiker, bekomme. Was haltet ihr davon? Hab ich auch so gemacht. Fürs Fachabi musst du dann zwar ein paar Stunden mehr nehmen, aber das ist nicht viel und lohnt sich ja auch.
22. Januar 200718 j Je nach Bundesland kannst du nach jeder Ausbildung an der FH studieren. Das hat nichts mit dem 2-jährigen "Schnupperkurs" zu tun. Ich würde dir auch raten einen Betrieb zu suchen. Und nur wenn du gar nichts bekommst, den ITA als Lückenfüller zu nutzen.
22. Januar 200718 j Je nach Bundesland kannst du nach jeder Ausbildung an der FH studieren. Das hat nichts mit dem 2-jährigen "Schnupperkurs" zu tun. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Die Zugangsvoraussetzungen hängen von den rechtlichen Regelungen im jeweiligen Bundesland ab. Fast jedes Bundesland verlangt aber: * eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie * mehrjährige einschlägige Berufspraxis bzw. qualifizierte Weiterbildung (z.B. zum/zur Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in, Fachkraft aus dem Erziehungs- und Pflegebereich). Zum Teil wird darüber hinaus in einzelnen Bundesländern für ein Studium ohne Abitur vorausgesetzt: * Ein bestimmtes Mindestalter von in der Regel 24 Jahren, * Mindestnoten bei den vorangegangenen Berufs- oder Fortbildungsabschlüssen, * Hauptwohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthaltsort im jeweiligen Bundesland, * Mittlerer Bildungsabschluss sowie * Nachweis der Prüfungsvorbereitung. mehrjährige Praxiserfahrung, also 2 oder mehr Jahre Vorteil hier ist natürlich das man die 2 Jahre Geld bekommt. Doch die Nachteile habens ins sich: vieleicht mehr als 2 Jahre Praxiserfahrung nötig vieleicht im Bundesland garnicht erlaubt fehlende Schulische Kenntnisse wie Mathe und andere Fächer (haben wir bei der TAI ausbildung voll durchgezogen in der normalen Ausbildung hat man kaum) Das Mindestalter von 24 Hauptwohnsitz im richtigen Bundesland und die mindestnoten in vielen Bundesländern 4 Semester Probezeit Also da hat mans mitm TAI, ITA doch reichlich unkomplizierter warscheinlich sogar noch schneller, nur eben der Geldausfall is da. Ich bin froh den TAI gemacht zu haben und würde es wieder tun!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.