Veröffentlicht 19. Januar 200718 j Hallo zusammen, ich muss auf einem Windows 2003 einen FTP Server über IIS bereitstellen. Der User der damit arbeiten muss hat allerdings nur MAC und Linux Systeme. Weder mit dem einen noch mit dem anderen kann er auf dem FTP zugreifen. Egal welcher Client. Ich habe es auch gerade mit meinem Powerbook probiert. Keine Chance! Mit einem Windows Client geht alles wunderbar. Habt Ihr eine Ahnung? Hier der Log von MAC OSX Cyberduck: 220-Microsoft FTP Service 220 XXX FTP Server USER Mister X 331 Password required for Mister X. PASS ******** 230-Welcome to FTP Server 230 User Mister X logged in. SYST 215 Windows_NT PWD 257 "/" is current directory. NOOP 200 NOOP command successful. CWD / 250 CWD command successful. PASV 227 Entering Passive Mode (123,123,23,123,23,123).
19. Januar 200718 j Autor Nein, proxys werden nicht benutzt. Bei Aktivem Modus passiert auch nichts. Cyberduck verusucht das verzeichnis zu laden bricht aber dann irgendwann mit einem TimeOut ab.
19. Januar 200718 j Sind auf dem Mac und auf den Linuxsystemen Firewalls aktiviert (z.B. iptables)? Was sagen die IIS-Logfiles und die Ereignisanzeige? Was passiert, wenn Du eine Console oeffnest und dort mit telnet servername 21 eine Verbindung zum FTP-Server aufbaust?
20. Januar 200718 j Nachtrag: In welchem Modus laeuft der IIS-FTP-Server? - Keine Benutzerisolation - Standard Benutzerisolation oder - AD User Isolation
21. Januar 200718 j Autor Also, es sind keine Firewalls auf den Clients aktiv. Mit der Console komme ich rein. In den Logfiles steht nur das der User eingelogt sei. Der IIS läuft auf UNIX Modus und standard Benutzerisolation. Ich habe gestern ein anderes Programm beim MAC ausprobiert mit welchem ich kurioserweise reinkomme "Fetch" nennt sich dieses. Mit Cyberduck aber nachwievor keine Chance. Cyberduck loggt sich ein kann aber dann das Verzeichnis nicht laden.
21. Januar 200718 j FTP ist standardisiert und funktioniert auch plattformuebergreifend. In den Logfiles steht nur das der User eingelogt sei. Du kannst Dich einloggen und mit einigen FTP-Clients auch zugreifen, also liegt es an der Konfiguration des FTP-Clients. Punkte zum Ueberpruefen der Clientkonfiguration: - Port IP Einstellungen bei aktivem und passiven Modus -- automatische Auswahl -- Lokal -- Remote -- Bereiche - Dateiuebertragungsmodus -- automatische Auswahl -- binaer -- ascii - verwendeter Zeichensatz -- automatische Auswahl -- ansi -- utf-8 - Optionen der Dateianzeige -- alle Zeichen -- langes Format -- komplette Zeitangabe -- Querverbindungen -- Rekursiv - Datenkompression
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.