Veröffentlicht 25. Januar 200718 j Hallo zusammen! Ich habe Windows Server 2003 und Terminalserver installiert. Der Zugriff auf den Server über Remotedesktop im Netzwerk funktioniert einwandfrei. Leider bekomme ich es nicht hin, von zu hause über Internet auf den Server zuzugreifen. Der Server hat bereits über DynDNS eine feste IP. Portforwarding für das Protokoll RDP (Portnummer 3389) ist einrichten. Kann mir jemand sagen, wie ich weiter vorgehen muss? Habe nichts Brauchbares im Netz gefunden. Bitte gebt mir möglichst genaue Beschreibungen, da ich noch nicht so lange mir Servern arbeite. Danke für eure Beiträge.
25. Januar 200718 j Hmm, also ich nutze den IPCOP als Firewall, welcher super Support bietet auch in sache Manual. Glaube die Helfen jedem, egal ob IPCOP oder nicht.Ecki’s Place Was hast du für eine Firewall? auf der musst du zb. ip X auf 192.168.0.X mitden Port auf die 2k3 Maschine forwarden können. Dann klappts auch mit der RDP : ) Oder geht schon die DynDns nicht?
25. Januar 200718 j Ping von einem anderen Netz? ping xxxdyndns.org http://ipcop.gutzeit.ch/pdf/dyndns_lan.pdf
25. Januar 200718 j bei ping name.selfip.org gibt er in eckigen Klammern die richtige ip an. Er schreibt dann aber "Zeitüberschreitung der Anforderung".
25. Januar 200718 j Bitte lesen! Ich hab dir ein Link geschrieben mit ein PDF Glaube die Helfen jedem, egal ob IPCOP oder nicht.Ecki’s Place Wenn er doch die IP auflöst ist doch alles ok. Dann Route das ganze und PDF schön sauber lesen. Musst vom Prinzip jetzt nur noch ein Forward in deiner KEN FW eingeben.
25. Januar 200718 j Musst vom Prinzip jetzt nur noch ein Forward in deiner KEN FW eingeben. Sorry, aber was muss ich wohin Forwarden??
25. Januar 200718 j LoL :mod: :mod: :mod: :mod: Hab heut aber mein knädigen... du musst xxx.xxx.xxx.xxx (was das internet so zu sagen ist) mit dem RDP Port auf 192.168.0.2(nehmen wir an dass dies dein RDP 2k3 SRV ist) forwarden
26. Januar 200718 j Irgendwie stelle ich mich etwas doof an. Aber es geht immer noch nicht. Also, ich habe jetzt Port 80 (Port über die DynDNS updatet) auf die Netzwerk IP des Terminalservers forgewardet. Das meintest du doch, oder? In anderen Foren habe ich gefunden, dass man noch Routing und Ras braucht. Stimmt das? Das habe ich jetzt noch nicht installiert.
26. Januar 200718 j Gleich vorweg: Einen Terminalserver direkt aus dem Internet erreichbar zu machen erfordert einiges an Sicherheit dass niemand unberechtigterweise darauf zugreifen kann, also sichere Kennwörter, ein vom Patchstand aktuelles System etc.! Also, ich habe jetzt Port 80 (Port über die DynDNS updatet) auf die Netzwerk IP des Terminalservers forgewardet. Das meintest du doch, oder? Nein, nicht Port 80, sondern den RDP-Port, also 3389. DynDNS sorgt ja nur dafür dass der Server von außen eine feste Adresse (nämlich xxx.dyndns.org) hat, das hat nichts mit der RDP-Verbindung an sich zu tun (außer dass man, wenn man sich verbindet, halt nicht die IP, sondern die DynDNS-Adresse eingibt). In anderen Foren habe ich gefunden, dass man noch Routing und Ras braucht. Stimmt das? Das habe ich jetzt noch nicht installiert. Das brauchst Du nur wenn Du dich per VPN einwählen willst, was wiederum etwas Anderes ist.
26. Januar 200718 j Ich fasse zusammen. Nein zu forwarding Port 80 und Routing und Ras. Port 3389 auf Netzwerk IP des Terminalservers forwarden. Beim Client: Remote Desktop Verbindung: Computer: name.selfip.org leider bekomme ich trotzdem keine Verbindung. Woran kann es noch liegen? Gibt es noch Einstellungen, die ich vornehmen muss??
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.