Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi liebe leute...

Ich hab ein Problem in meinem Informatik-Unterricht. In meinem Hardware-Vortrag hab ich das Thema Scanner und verstehe nicht ganz, wie das funktioniert mit dem Scannvorgang bei einer Schwarz-weiß Kopie. Kann mir jemand von euch weiter helfen?

Liebe Grüße Jana

der scanner macht soziemlich das gleiche wie das menschliche auge.

objekte, sei es ein tisch, werden durch licht sichtbar gemacht. der holzbraune tisch reflektiert aber nicht alle lichtwellenlängen...

lichtwellenlängen ist das, was man bei einem regenbogen sehen kann. jede farbe hat eine wellenlänge. so kommt es, dass der himmel blau ist, weil die luftschichten vorzugsweise blau reflektieren.

diese wellen die dann zum menschlichen auge kommen, können dann ausgewertet werden. für jede grundfarbe hat der mensch einen "sensor" (mir fällt der genaue begriff grad nicht ein) natürlich gibt es davon ganz ganz viele in einem auge. genauso hat eine fotokamera ganz viele kleine sensoren, das ergibt dann die zahl der megapixel (pixel -> ein bildpunkt)

praktisch kann man sich das so vorstellen:

das blatt wird von unten beleuchtet

der optische sensor (das auge) nimmt dann das reflektierte licht auf. je nach farbe reagieren die einzelnen "zellen" dieses sensors. sagen wir mal wenn schwarz erkannt wird, gibt der scanner den wert 10 für genau diesen bildpunkt wieder. weiß wäre dann 0 (weil -> schwarz keine reflektion, weiß volle reflektion) 3 wäre dann gelb, 5 grün und 8 blau oder so.

ich hoffe, dass es dir etwas gebracht hat :)

soweit wie du mir das erklärt hast versteh ich. Mein Lehrer erwartet das ich ein Gif zu diesem Thema erstelle ,wie der Scanner diesen Vorgang macht. Die Seiote mit Wikipedia hab ich auch schon angeschaut und genutzt. Zum Glück hab ich schon zur Geschichte vom Scanner etwas gefunden, falls jedoch jemand von euch noch weitere Materialien zum Thema hat wäre es nett wenn er es an meine E-Mail schickt.

Liebe Grüße Jana

E-Mail Jana_Girl@web.de

wenn du das was ich geschrieben hab, in paint mal aufmalst, haste schon die halbe miete :)

den rest müsstest du alleine schaffen :)

post-36024-14430447510575_thumb.jpg

voll cool.....

danke das hilft mir weiter....

ich verzweifel hier im informatik unterricht weil unser Lehrer viel zu viel erwartet von uns.

Danke, du hilfst mir sehr weiter.

Liebe Grüße aus dem Informatikunterricht

Meine Herren, ich bitte dann doch, das Sabbern einzustellen und nur noch themenbezogene Beiträge zu verfassen.

@Guybrush Threepwood

ich wollte nur die allgemeinbildund fördern :)

außerdem hatte ich grad zeit auffer arbeit...aber ich musste auch vorher googeln bevor ichs 100%ig wusste :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.