Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI Mehrbenutzerumgebung


Banjju

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin seit geraumer Zeit hier schon am Mitlesen und habe mich jetzt mal angemeldet um meinen Projektantrag vorzustellen.

Freue mich auf eine paar Beurteilungen.

Danke und Grüße.

1.Thema

Thema meiner betrieblichen Projektarbeit soll die Planung und Umsetzung einer sicheren Verbindung von extern auf die Ressourcen der Firma sein.

Mein Ausbildungsbetrieb, die AAA GmbH in StadtA, ist der alleinige IT-Dienstleister der XXX. Die XXX beschäftigt insgesamt knapp über 100 Mitarbeiter, ein kleiner Teil davon agiert dabei seit kurzem von der Geschäftsstelle StadtB aus. Diesen Mitarbeitern soll es möglich sein auf Firmenressourcen der Bundesgeschäftsstelle zuzugreifen.

Es soll geprüft werden, welche Möglichkeiten in Frage kommen, dabei soll die am besten geeignete Lösung umgesetzt werden. Bedingt dadurch, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf einem Server arbeiten sollen, gilt ein besonderes Augenmerk den Softwareprodukten wie zum Beispiel „Microsoft Terminal Service“, „Citrix Metaframe“ oder „Sun Secure Global Desktop“; denn diese ermöglichen den Einsatz auf einem Microsoft Windows Server.

Zudem ist es zwingend erforderlich, dass zwischen den Punkten StadtB und StadtA eine gesicherte Datenverbindung eingerichtet wird.

1.1 Ist-Analyse

Die XXX verfügt derzeit über ein Netzwerk bestehend aus einer DMZ und einer internen Active Directory Domänenstruktur, die jeweils von Microsoft Windows 2003 Server verwaltet werden. Die DMZ wird von einem Microsoft ISA Server 2004 verwaltet, das interne Netzwerk von zwei Windows Domaincontrollern. Zudem existiert aktuell ein nicht weiter genutzter Windows 2000 Server für mögliche weitere Aufgaben.

Auf den Arbeitsstationen in der StadtB Geschäftsstelle ist gegenwärtig Microsoft Windows XP Professional installiert, außerdem steht dort ein Windows 2000 Small Business Server, der als Domaincontroller fungiert.

Momentan existiert schon ein VPN über eine 2MBit SDSL Verbindung zwischen den Standorten StadtB und StadtA. Diese entspricht aber aktuell noch nicht den Sicherheitsstandards. Die Hardware ist hier schon vorhanden.

Für die Mitarbeiter in StadtB besteht auch jetzt schon die Möglichkeit über einen Microsoft Windows Terminal Server, der in StadtA steht, zu arbeiten und auf die Ressourcen in der Bundesgeschäftsstelle zuzugreifen. Allerdings war es zu dem Zeitpunkt, als dies eingerichtet wurde, nicht möglich den Microsoft Terminal Service auf einem eigenen Server zu installieren. Also wurde dieser auf einem bestehenden Windows Server 2003 installiert, der bislang nur als Fax-Server genutzt wurde. Daraus ergibt sich z.B. dann ein Problem, wenn aufgrund eines Absturzes Fax-Software, ein Neustart erforderlich wurde. In solch einem Fall bedeutet dies für die Mitarbeiter in StadtB eine Ausfallzeit.

1.2 Soll-Konzept

Es soll eine neue Möglichkeit für die Mitarbeiter StadtB geschaffen werden auf die Firmenressourcen in der Bundesgeschäftsstelle zuzugreifen, z.B. auf das Filesystem oder die Drucker.

Außerdem sollen vor allem Fax- und Terminalserver getrennt werden, um die bisherigen Ausfallzeiten abzustellen. Nach Möglichkeit soll dazu der aktuell nicht genutzte Windows 2000 Server genutzt werden. Hierbei muss noch entschieden werden, ob dafür die aktuelle Hardware ausreichend ist und ob das Betriebsystem weiter genutzt werden kann.

Zudem soll die aktuelle Datenverbindung neu eingerichtet werden, so dass sie eine möglichst hohe Sicherheit gewährleistet ist.

An der bisherigen Benutzerverwaltung soll möglichst wenig geändert werden.

2. Geplante Bearbeitungszeit

Geplanter Projektzeitraum vom 05.03.2006 bis 23.03.2006

Detailliertes Zeitraster des Projektes

Projektplanung

Ist-Analyse 2,0h

Soll-Konzept 2,0h

Evaluierung der Software für Mehrbenutzerumgebung 9,0h

Evaluierung der gesicherten Datenverbindung 2,0h

Einholen & Vergleichen der Angebote

(Kosten-/Nutzenanalyse) 2,5h

Bestellen der benötigten Hard- und Software 1,0h

Projektdurchführung

Einrichten der Software für Mehrbenutzerumgebung 7,0h

Einrichten der gesicherten Datenverbindung 2,0h

Abschlusstest und Projektabnahme 2,0h

Dokumentation 4,5h

Summe 34,0h

3.Projektziele

Es soll eine Möglichkeit für einen externen Zugriff für die Mitarbeiter in der StadtB Geschäftsstelle auf die Firmenressourcen der Bundesgeschäftstelle StadtA evaluiert werden. Das heißt es muss eine geeignete Software gefunden werden, die für die Mehrbenutzerumgebung geeignet ist und es muss eine absolut sichere Datenverbindung zwischen den Standorten StadtA und StadtB bestehen.

[ hier evtl. noch eine Skizze ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Dinge, die mir beim Überfliegen aufgefallen sind:

zum einen der Durchführungszeitraum: haste das Projekt schon durchgeführt?

und dann find ich 4,5 stunden für die Doku arg wenig... Da hatte ich mein ich ca. 9 Stunden, und das war schon abgerundet ;)

und noch ein Punkt 2a: m.W sollte man genau auf 35 Stunden kommen, aber da kannste ja mit Punkt 2 was gutmachen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinsweise.

Das Projekt hab ich natürlich noch nicht durchgeführt. Durchführungszeitraum

kann ich natürlich abändern in "geplanten Durchführungszeitraum"

Und zu dem Punkt Doku: Bei uns gibts ne Beschränkung, Doku darf max 15% des Projektzeitraums betragen. Also max. 5,25h

Eine Stunde wollte ich also Puffer nehmen, deshalb nur 34h, das müsste ich dann noch in das Zeitraster eintragen.

Ich habe aber auch schon öfter gesehen, dass die 35h nicht komplett ausgeschöpft waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...