Veröffentlicht 12. Februar 200718 j Hallo Leute, ich hab mir mal ein paar alte Zwischenprüfungen besorgt und hänge gerade an der Aufgabe 1.9 der ZP 2006 (Frühjahr). Da ich nicht weiß ob ich die Aufgabe hier posten darf, wegen dem Copyright, erklär ich nur was in der Aufgabe steht. Also man hat einen Aktionsplan, für einen Umzug einer Abteilung, mit Tätigkeiten (1 - 9) die in der Reihenfolge durchgeführt werden sollen mit Vorlaufszeit und Dauer, unter anderem der Umzug selber, der von einer anderen Firma gemacht werden soll. Jetzt soll man berechnen wann der Umzug durch diese Firma stattfinden kann. Ich komm aber nicht auf die Lösung die auf dem Lösungsblatt steht. Kann mir einer von euch sagen wie man das berechnet? Über einen Aktionsplan hab ich bei Wikipedia auch nichts gefunden... :confused: MfG, Un3XpeCteD
13. Februar 200718 j Du kannst die Aufgabe mit der Netzplantechnik lösen (IT-Handbuch S. 30 [2. Auflage] bzw. S. 40 [4. Auflage]). Wichtig ist, dass der Umzug nach Schritt 7 des Aktionsplans stattfinden kann und eben nicht alle 9 Schritte abgearbeitet sein müssen.
13. Februar 200718 j Hay, Bei der Aufgabe hänge ich auch grade fest... Stimmt, man muss nur bis Schritt 7 machen. das wär dann. 1+5+5+15+3+1+1 = 31! Das passt aber ja nicht. Diese Vorläufer verwirren mich nen wenig. Vor allem diese 6,4 . I need Help!
13. Februar 200718 j So, ich hab da noch ne andere Frage... Zwischenprüfung 2006 Frühjahr Aufgabe 2.9 Ich krieg da 553 Kbyte laut Lösung, die ich habe kommt 512kbyte raus, aber wie... Zuerst: 15cm * 30 cm umwandeln=== 5.91 inch * 11.81 inch Dann (5.91inch * 300dpi)*(11.81inch * 300 dpi) = 1773 * 3543 = 6281739 6281739 * 8 = 50253912 bit... So, jetzt 50253912 * 0.09 =4522852.08 und zum Abschluss 4522852.08 / 8 und dann durch 1024 ===552.110 Kbyte Laut Aufgabenstellung aufrunden === 553 Kbyte Endergebnis!!! Was ist hier jetzt falsch, find den verdammten Fehler nicht. Danke schonmal für die Hilfe
13. Februar 200718 j 1+5+5+15+3+1+1 = 31! Das passt aber ja nicht. Die Tätigkeiten 3 und 4 laufen parallel (haben den selben Vorläufer), ebenso die Tätigkeiten 5 und 6. Wenn Du das jetzt in einen Netzplan überträgst, bekommst Du folgendes Ergebnis: Tätigkeit 1 und 2 laufen nacheinander ab, 1+5 Tage. Tätigkeit 3 und anschließend Tätigkeit 5 und 6 benötigen 5 + max(3,1) Tage, also 8 Tage. Tätigkeit 4 benötigt 15 Tage. Tätigkeit 7 kann aber erst anfangen, wenn 6(+5+3) und 4 fertig sind. Du nimmst also hier den längeren Zeitraum (15 Tage). Zusammenfassend: 1+5+15 = 21 Tage
13. Februar 200718 j Was ist hier jetzt falsch, find den verdammten Fehler nicht. Eigentlich nicht viel, laut meiner Lösung kommt 552 raus und auf dieses Ergebnis kommst Du auch, wenn Du zwischendrin nicht schon immer rundest, sondern erst ganz am Ende, sprich Du rechnest 15 / 2,54 * 300 * 30 / 2,54 * 300 / 1024 * 0,09 = 551,73 gerundet 552
13. Februar 200718 j Alles klar, dann war wohl meine Lösung falsch. Kannst du mir vielleicht deine Lösung schicken, meine stimmt am ende auch nicht. Natürlich nur, wenn du mal Zeit findest. Blaver@gmx.de Vielen Dank im vorraus^^
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.