Veröffentlicht 19. Februar 200718 j Hi zusammen, ich habe einen VServer mit 40 GB welchen ich gerne auf 80 GB erweitern würde. Gibt es eine Möglichkeit die VHD zu clonen?!
3. August 200718 j ? was denn wenn de aufrüsten willst sachste deinem hoster "Hier stell mal den anderen server bereit dann übertrag ich die daten und fertig dann kannst den alten closen" das funzt doch was willste den mehr?
3. August 200718 j Welche Virtualisierungssoftware? Unter VMWare (mir bekannten Versionen, ergo die meisten neueren) geht's Microsoft Virtual PC 07 auch
3. August 200718 j also noch eine Frage vServer als sinne von webserver oda als homeserver fürs netzwerk?
3. August 200718 j Autor also noch eine Frage vServer als sinne von webserver oda als homeserver fürs netzwerk? Genau diese Informationen haben dir nämlich gefehlt! MS Virtual Server 2005 bei mir im privaten LAN.
3. August 200718 j Weiter: definier mir klonen. Ich vermute, dass partimage/ghost u.s.w. auch in der VM läuft. Wobei, bei VP07 kann man im vhd-Assistenten vorhandene Platten vergrößern. Mag den Virtual Server hier nicht installieren um es zu probieren.
4. August 200718 j Autor Also ich habe bei Virtual Server 2005 einen Server mit einer dynamisch erweiterbaren 40 GB Platte laufen (Virtuelle Festplatte). Nun möchte ich diese auf 80 GB erweitern.
5. August 200718 j Rieser: Es geht hier aber nicht um VMWare, sondern um MS Virtual Server 2005. VMWare hat damit nichts, aber auch garnichts zu tun. @ Hunduster: Soweit ich das überblicke, hat Virtual Server 2005 im Gegensatz zu Virtual PC 2007 nicht die Möglichkeit, die VHD von sich aus zu vergrössern. Wäre mal zu probieren, die VM mit Acronis Trueimage zu booten und ein Image zu ziehen, dass dann auf eine neue VHD mit genug Platz zurückgespielt wird.
6. August 200718 j Es geht hier aber nicht um VMWare, sondern um MS Virtual Server 2005. VMWare hat damit nichts, aber auch garnichts zu tun. Ich weiß nur bei VMware schreibste die datein einfach so wie man lust hat vllt funzt das ja auch mit Virtual Server 2005 weil davon habe ich keine ahnung, oda sich eine externe festplatte nehmen die an an dern server anschließe und daten drauf und dann neu machen den server mit 80gb festplatte und dann externe wieder anschließen und daten rüberkopieren. theoretisch geht es nur praktisch bei mir nicht
6. August 200718 j Sorry, ich verstehe kein Wort von dem, was du schreibst. Geht das auch in deutsch?
6. August 200718 j also: 1. eine externe Festplatte an den Server anschließen (sicher auch bei virtuellen Server einstellbar das man drauf zugreifen kann) 2. Daten drüberkopieren (von der 40GB auf die externe) 3. neuen Server erstellen 4. mit Linux oder sowas den server booten 5. Daten von der externe auf die intere kopiere 6. eigendlich fixboot und fixmbr 7. starten
6. August 200718 j @ Rieser: Ich zitiere einfach mal den Chief: Wäre mal zu probieren, die VM mit Acronis Trueimage zu booten und ein Image zu ziehen, dass dann auf eine neue VHD mit genug Platz zurückgespielt wird. Dein Ansatz wäre dementsprechend nur mehr Arbeit als nötig Wobei man bestimmt auch einen anderen Imager benutzen kann, oder hatte Chief da etwas spezielles im Sinn?
6. August 200718 j ja aber wer keine programme nutzen will macht das so. weißte wie man ohne diese programme partitionen clon? muss ich für praktikum machen und ich verzweifel mfg rieser
6. August 200718 j Autor @ Hunduster: Soweit ich das überblicke, hat Virtual Server 2005 im Gegensatz zu Virtual PC 2007 nicht die Möglichkeit, die VHD von sich aus zu vergrössern. Wäre mal zu probieren, die VM mit Acronis Trueimage zu booten und ein Image zu ziehen, dass dann auf eine neue VHD mit genug Platz zurückgespielt wird. Alles klar danke werd es mal so versuchen!
7. August 200718 j @Rieser: Ohne ein entsprechendes Programm wird das wohl nichts, abgesehen von Linux -Bordmitteln. Vielleicht ist hier ein Tool dabei, das dir zusagt: Festplatte klonen: How to; HDD cloning
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.