Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2007 - (Fachinformatiker) - 3.1 - Webbasierte Anwendung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

IHK Zwischenprüfung:

Der Einkaufsleiter will von Ihnen wissen, welche Auswirkungen der Einsatz einer webbasierten Anwendung auf die Versionsverwaltung des Büromittelkatalogs hat. Erklären Sie Ihm die zukünftige Verfahrensweise!

1. Bei einer webbasierten Anwendung braucht die Knofiguration der zugreifenen Clients und des Webbrowser generell nicht berücksichtigt zu werden; daher muss nur eine Version der Anwendung bereitgestellt werden.

2. [...]

3. Von einer Intranet-Anwendung wird stets nur eine Version erstellt, weil alle Informationen über den zentralen Datenbankserver bereitgestellt werden.

4. [...]

5. Die Anwendung und der Datenbestand können auf dem zentralen Web- und Datenbankserver gehalten werden; dies hat eine verinefachte Versionsverwaltung zur Folge.

Wer weiß was hier richtig is

Viele Grüße,

Andi

Ich hab 5 genommen, aber hab keine Ahnung :D

Ich hab' 5 genommen, weil:

3. Ich muss eigentlich auch eine Intranet-Anwendung regelmäßig pflegen bei Fehlern oder Erweiterungen.

Bei neuen Datensätzen muss zwar nur die Datenbank gepflegt werden und der Rest ist i.d.R. dynamisch aber trotzdem glaube ich eher net, dass es die richtige Lösung ist.

1. Naja, viele Browser setzen Sachen unterschiedlich um. Also unabhängig sind die Sachen ja nicht wirklich.

5. ist meine ich richtig, weil Web- und Datenbankanwendung wirklich auf einem zentralen Server gehalten werden. Da ich die Anwendung/Datenbank nur einmalig habe und alle immer nur das aktuellste im Intranet aufrufen, würde ich zu dieser Lösung tendieren.

Ganz genau, die 5 hab ich auch genommen.

So hab ichs auch...

Zur eins noch:

Kenn das von mir im Betrieb. Active Server Pages (Microdoof) laufen im IE ohne Probleme, bei FireFox gibts nur Probleme.

Also ich denke/hoffe mal das is richtig.

Greetz, H3LiX

naja irgendwie doch mehr als logisch... :rolleyes:

auch ohne FI-ausbildung ;)

Geile Sache! :marine

bevor ich nicht weiss was die lösungen sind kann ich nicht richtig schlafen...

ERSTE AUFGABE:

Sie sollen für die Einkaufsabteilung der ... ein Tabellenkalkulationsprogramm auswählen. Welches Programm kommt hierfür in Frage?

1. Star Writer

2. Informix

3. Corel Presentation

4. Oracle

5. Outlook

6. OpenOffice.org Calc

also hier konnte man 3,4 u. 5 ausschließen... nun kenne ich 1 und 2 u. 6 nicht^^ weiss einer was richtig ist? ich habe da 1 gewählt...

______________________________________________________________

ZWEITE

Welches Tool unterstützt Sie bei einem White-Box-Test Ihres Programms?

1. Fileeditor

2. Compiler

3. Debugger

4. Assembler

5. Linker

6. Interpreter

also hier bin ich mir sicher das es entweder der Compiler oder der Linker sein muss.. ich hab da Linker aus dem Bauch heraus genommen...

komisch das ich mich wie bei wer wird millionär gefühlt habe :rolleyes:

bevor ich nicht weiss was die lösungen sind kann ich nicht richtig schlafen...

ERSTE AUFGABE:

Sie sollen für die Einkaufsabteilung der ... ein Tabellenkalkulationsprogramm auswählen. Welches Programm kommt hierfür in Frage?

1. Star Writer

2. Informix

3. Corel Presentation

4. Oracle

5. Outlook

6. OpenOffice.org Calc

also hier konnte man 3,4 u. 5 ausschließen... nun kenne ich 1 und 2 u. 6 nicht^^ weiss einer was richtig ist? ich habe da 1 gewählt...

Bin mir ziemlich sicher, dass es 6 ist.

Es ist definitiv 100%ig die 6

Welches Tool unterstützt Sie bei einem White-Box-Test Ihres Programms?

1. Fileeditor

2. Compiler

3. Debugger

4. Assembler

5. Linker

6. Interpreter

Also mit dem Linker hat des imho gar nix zu tun...

Für mich is es der Debugger... weil ich doch den Ablauf des Programms teste... was meitn ihr?

Also mit dem Linker hat des imho gar nix zu tun...

Für mich is es der Debugger... weil ich doch den Ablauf des Programms teste... was meitn ihr?

Ein Whitebox-Test wird vom Programmierer am Quellcode direkt getestet. Das macht man mit dem Debugger, richtig. Damit kann überprüft werden, ob alle Zeilen korrekt ausgeführt werden, alle Variablen entsprechend belegt werden etc. Die Frage kam doch bisher in fast jeder Zwischenprüfung vor.

Antwort 3 ist richtig.

Olé :bimei

Habe auch die 3 genommen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.