Zum Inhalt springen

rechtliches


toniii

Empfohlene Beiträge

hi

bin dabei eine Seite zu gestalten, meine erste von daher bin ich ne "Laie" in diesem Bereich.

Meine Frage ist, was muss ich rechtliches beachten auf meiner Seite tubetoni

Was ich bis jetzt weiß: Ich muss ein Impressum machen, was darein gehört hab ich bereits nachgelesen. Als Disclaimer habe ich dieses Muster gefunden, weclhes sich ganz gut anhört Muster-Disclaimer für Webseiten von » eRecht24.de, sowas muss ich nur noch auf englisch für meine Seite finden dann müsste das passen.

Was ist mit den ganzen Logos der Fussball ligen etc. muss ich da auch noch was erwähnen, oder wäre das mit diesem Disclaimer-muster abgedeckt??

Vielen Danke im vorraus

Gruß Toni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Impressum mit richitgen Inhalt.

Disclaimer ist nichtssagend und muss deshlb nicht sein.

Das einbinden fremder Logos bedarf der Zustimmung des Logoeigentümers, ist folglich nicht ohne weiteres machbar (es sei denn, es ist im öffentlichen Interesse) Dazu würde ich vorher aber noch intensiv suchen Stichwort Urhebergesetz etc.

Es gibt genug Helden, die Abmahnungen verschicken wollen.

PS: Hier im Forum keine Rechtsberatung, nur laienhafte Richtungshinweise für weitere juristische (und kostenpflichtige) Recherchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Disclaimer habe ich dieses Muster gefunden, weclhes sich ganz gut anhört Muster-Disclaimer für Webseiten von » eRecht24.de, sowas muss ich nur noch auf englisch für meine Seite finden dann müsste das passen.

Öm... schau mal ganz oben in diesem Forum:

http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/80415-webseiten-disclaimer.html

Ich bin der Meinung, ein Disclaimer muss nicht auf eine Seite, da darin (in dem in deinem Beispiel) eh nur allgemeines Recht drinsteht bzw. die Aussage, dass man sich daran hält oder halten will.

Gegenfrage: Wer will das nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, ein Disclaimer muss nicht auf eine Seite, da darin (in dem in deinem Beispiel) eh nur allgemeines Recht drinsteht bzw. die Aussage, dass man sich daran hält oder halten will.

Gegenfrage: Wer will das nicht?

Ich würde noch weiter gehen: Wer sich bewusst von etwas distanziert, lebt mit dem Wissen, dass er bewusst dasjenige in Kauf nimmt, von dem er sich distanziert. Das könnte auch als Vorsatz angesehen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...