Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Meisterprüfung IT-Fachinformatiker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei unserer Abschlussprüfung IT-SI Sommer 2001 hat uns der Mensch von der IHK gesagt, das wir bald unsere MeisterPrüfung als ITler ablegen könnten...

Was heisst bald und wie kann man das als Vollzeitkraft neben seiner Arbeit realisieren??

Sehr unwahrscheinlich das das stimmt.

Meistertitel darf nähmlich nur die Handwerkskammer und nicht die IHK vergeben.

Und da FI kein annerkannter Handwerksberuf ist gibts da auch keine Meistertitel.!!!

Gibt es dann sowas ähnliches wie einen Meister für IT's?

Also, ein Meistertitel berechtigt dich zum Führen eines handwerklichen Betriebes und zum Ausbilden von Lehrlingen, Du kannst auch so einen Betrieb führen, musst dann aber einen Meister einstellen.

Bei der IHK sieht das dann so aus, dass Du einen Gewerbeschein haben musst, um einen Betrieb zu eröffnen und einen Ausbilderschein um Azubis einstellen zu können.

Anhand dieser Definitionen gehe ich einfach mal davon aus, das der wehrte Herr in der AP meinte, dass iihr euren Ausbilderschein machen könnt.

Geholfen?

Grüße Twiggy

Hallöchen,

Neben dem Handwerksmeister gibt es auch den Industriemeister mit verschiedenen Fachrichtungen wie z.B. Chemie, Elektrotechnik, Metall, Kfz usw.

Das wird von der IHK vergeben. :eek:

Interessant für den FISI wäre z.B. der Industriemeister/-in für Nachrichtentechnik.

Schönen Gruss :D

Frank

ich stimme frogger zu....

selbstverständlich kann man auch bei der ihk einen meistertitel bekommen, und zwar den der industrie....

lehrlinge dürfen diese auch ausbilden da die angehenden meister eine aevo (ausbildereignungsverordnung)- prüfung ablegen.

ich habe selbst vor einigen jahren den industriemeister - chemie gemacht...

Hallo,

wie lange muss man denn in seinem Beruf arbeiten, um diese Industrie-Meisterprüfung machen zu können??

Zugangsvoraussetzungen sind:

1.abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung (zB.Nachrichtentechnik) zugeordnet werden kann.

2.mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis nach der Ausbildung

oder

ohne abgeschlossene Berufsausbildung: mindestens achtjährige, einschlägige Berufspraxis

Quelle: www.arbeitsamt.de

Ansonsten schau einfach mal auf die Seiten der IHKammern.

  • 2 Wochen später...

MIr ist bis Dato nicht bekannt, dass es einen Meistertitel im It-Handwerk gibt. Wenn ja, würde ich gerne wissen, was ich als Elektromeister dafür noch für eine Prüfung ablegen muss und wer denn wohl diese Prüfungen abnehmen will! IT-Gesellen vielleicht???

Es gibt keinen Meister im IT Bereich.....und das ist auch gut so !:D

Man kann auch ohne eine Firma gründen und mit einem Ausbilderschein auch Azubis einstellen und natürlich ausbilden.

(Muss man noch nicht mal selber haben..Uli Dein Fach ;) )

Das ist normaler Weise in Deutschland ein Problem weil ja bekanntlich nichts, aber auch gar nichts ohne Dr. Dipl.Ing. Meister Prof. geht :D :D

Im übrigen heist es nicht das wenn man die Meisterschule besucht hat auch in der Lage ist, jemanden (in diesem Falle Arbeitskräfte) zu führen. Das ist der grösste Quatsch. Da gehört verdammt viel Menschenkenntniss und Erfahrung (gute und schlechte) dazu.

Mit ein paar guten Gesprächen, guten Kenntnissen, und natürlich vollständigen Referenzen ist es JEDEM möglich ein Firma zu gründen. (ja natürlich, die richtige Aus- und Weiterbildung darf es schon sein!)

Lasst Euch bloss nicht abschrecken ! Wer eine gute Idee hat und ein gutes Konzept sollte auf alle Fälle versuchen das auch durch zu setzen, ganz egal ob er Prof.Dr.Dipl.Ing oder Meister ist.

p.s. Ich durfte vor langer Zeit mal als Praktikant Zeichnungen zu einem Prof bei Bayer Leverkusen bringen. Voller Erfurcht redete ich ihn mit vollem Titel an.........er sagte zu mir:" Sach Jupp zu mir, Professor ist hier jedes Arxxxloxx un wenn´se wat erreichen willst jeh blos nie uffe Akemie !!!"

Sowas prägt !! :D :D

In diesem Sinne

Polli

Hi Polli,

Da muss ich Dir mal wieder zustimmen;-)

Nochwas zur Meistermisere:

in den 90ern war es tatsaechlich mal im Gespraech, dass man einen HANDWERKS-Meister im Betrieb braeuchte, um einen IT- Betrieb fuehren zu duerfen! Dabei handelte es sich um einen Vorstoss der Handwerkskammern zur Sicherung alter und neuer Pfruende. Man argumentierte, dass das einstecken einer Netzwerkkarte und das anstoepseln eines Kabels eine handwerkliche Arbeit waere! Um Ausbildung ging es den Handwerkskammern ueberhaupt nicht, es waere auch schwer geworden, bei einer Handvoll Bueroelektronikermeistern in der Bundesrepublik etwas vergleichbares zu schaffen, wie die IT-Branche mit den Fachinformatikerausbildungsplaetzen geschafft hat. Es haette auch nicht gereicht, wenn man Dr., Prof, Dipl. Ing. oder Dipl. Inform. waere. "Kein Meister, kein Unternehmen" war die einfache und dumme Losung der Handwerksfunktionaere. Ein Industriemeister haette natuerlich auch nichts gebracht, ist ja kein Handwerksmeister, ergo kein Betrieb... :-(

Dieser Schwachsinn wurde noch (afair) 1997 abgeschmettert, sonst haette es wohl auch keinen It-Boom gegeben (Und keine neuen Ausbildungsberufe). Da hatten wir alle nochmal Glueck gehabt.

Allgemein schaedigt die Meisterpflicht in den Handwerksberufen der Bundesrepublik die wirtschaftliche Entwicklung, hemmt den Arbeitsmarkt, ist imho Grundgesetzwidrig und wird hoffentlich bald durch die EU gekippt werden, natuerlich nicht ohne gewaltiges Gezeter einiger um ihre Pfruende besorgten Innungsfunktionaere hervorzurufen.

Ein paar Infos zu diesem leidigen Thema gibt es unter

http://www.buhev.de/

Gruss, Frank

Hy ,

Wenn du mit dem Gedanken spielst mehr nach deiner Ausbildung zumachen, dann empfehle Ich Dir z.B denn MCSE zu machen, aber erst ein bischen Berufserfahrung sammeln. Die Firmen schlagen sich um Fachinformatiker mit derartigen Zertifizirungen.

Das höchste der Gefühle wäre natürlich CISCO naja.

Der Fachinformatiker-Meister war allerdings schon mal im Gespräch ist aber wieder ad acto gelegt worden.:D

Grenzer

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.