Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi @ll,

hab ne ziemlich peinliche Frage...:

Hab vor geraumer Zeit (etwa vor nem halben Jahr) einen Exchange Server 2003 samt Testdomain mittels folgender Anleitung erstellt:

http://www.msexchangeforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=119

Konnte damals auch nen Laptop an die Domäne anmelden und und und. Hat alles gefunzt. Jetzt wollte ich den Laptop, an dem ich gerade jetzt sitze auch in die Domäne hängen (Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Properties - Computer Name - Change), allerdings bringt er mir folgende Fehlermeldung:

A Domain controller for the domain testdomain.local could not be contacted.

Ensure that the domain name is typed correctly.

Wenn ich auf DETAILS klicke steht da "DNS name does not exist".

Was mache ich falsch??? Bin mir ziemlich sicher, dass ich es mit dem anderen Laptop genau so gemacht habe wie mit diesem...

Bitte helft mir, ich komm hier ned weiter :-(

mfg BBB

Geschrieben

Kannst du den Domänencontroller denn über das Netzwerk erreichen? (Ping auf IP, Ping auf DNS-Namen des Servers)

Passen die IP-Bereiche von Client und Server zusammen, funktioniert die Namensauflösung, sind auf dem Server die entsprechenden Dienste gestartet, ... ?

Weitere Frage: hast du für diese Teststellung eine Vollversion installiert, oder eine Trial-Version, die nun womöglich abgelaufen ist?

Geschrieben

wenn ich auf die IP pinge gibt's ne Antwort - wenn ich auf den DNS-Namen pinge, dann nicht.

Wo kann ich das mit den IP-Ranges nachprüfen und gegebenenfalls abändern? Bin ein bissl eingerostet ^^

Ist ne Vollversion UND sogar legal, nicht dass hier Missverständnisse entstehen ;-)

mfg BBB

Geschrieben
wenn ich auf die IP pinge gibt's ne Antwort - wenn ich auf den DNS-Namen pinge, dann nicht.

Also gibt es ein Problem mit der Namensauflösung...

Laufen die Dienste für DNS und WINS auf dem Server?

Wird die Server-IP vom DHCP-Server hierfür richtig übergeben, bzw. ist diese IP manuell in den TCP/IP-Einstellungen eingetragen?

Wo kann ich das mit den IP-Ranges nachprüfen und gegebenenfalls abändern? Bin ein bissl eingerostet ^^

IPCONFIG ist dein Freund ;) (Nur zum Nachprüfen)

Ansonsten musst du dich durch die TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte hangeln...

Die IP-Ranges scheinen aber zusammenzupassen, sonst hätte schon der Ping nicht funktioniert.

Am besten, du postest für die weitere Fehlersuche mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL (ggf. anonymisiert) auf dem Client - daran lässt sich schon eine Menge ablesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...