Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zudoza

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zudoza

  1. Zudoza hat auf astero's Thema geantwortet in Plauderecke
    CPU: i7 6700 RAM: 16 GB DDR4 GPU: MSI GTX 1080TI Festplatten: 1 TB SSD und 250 GB SSD Gehäuse: Thermaltake Core P3 Headset: Teufel Cage Maus: Roccat Nyth Tastatur: Razer BlackWidow Chroma
  2. Macht Sinn, werde ich Montag noch mal mit meinem Ausbilder besprechen und dann einbauen. Danke
  3. Würde ich mir dadurch nicht sämtliche Entscheidungsfreiheit bzgl. verwendeter Hard- und Software nehmen? Die Zeiten gucke ich mir auf jeden Fall nochmal an.
  4. Hallo zusammen, könnt ihr euch bitte einmal meinen Fisi-Projektantrag anschauen und bewerten? Danke schon mal im Voraus! 1 Thema der Projektarbeit Erweiterung der lokalen Backup-Struktur um eine zentrale Backup-Lösung 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: - Ende: - 3 Projektbeschreibung Ist-Analyse: Dieses Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im „XXX“ durchgeführt. Dieser ist mit 15 Betriebsstellen und diversen Betriebshöfen mit ca. 1400 Mitarbeitern überall in XXX vertreten. Aktuell werden die physikalischen IT-Systeme in den einzelnen Betriebsstellen mithilfe der Software „Veeam Backup & Replication 9.5“ gesichert. Hierbei verfügt jede Betriebsstelle über einen lokalen Backup-Server und Datenspeicher. Die Backups werden von Montag – Donnerstag inkrementell erstellt und freitags voll. In einigen Betriebsstellen kann die Datensicherheit aufgrund fehlender Brandschutzabschnitte nicht gewährleistet werden. Soll-Konzept: Ziel dieses Projektes ist es, die Datensicherheit, sowie die Verwaltbarkeit der aktuellen Backup-Struktur zu gewährleisten bzw. zu vereinfachen. Die Realisierung dieser Punkte soll durch eine Ergänzung der lokal erfolgenden Backups, um eine zentrale Backup-Lösung erfolgen. Somit sollen die lokal gespeicherten Backups regelmäßig auf die zentralen Standorte XXX und XXX gesichert werden. Durch den Entfall von Hardwarekomponenten in den Betriebsstellen sind Einsparungen von Kosten bezüglich Hardware-, Energie,- Lizenz- und Wartungskosten geplant. Es gilt eine Möglichkeit zu finden, die Backups aus allen Standorten in den zentralen Betriebsstellen zusammenzuführen und von dort aus verwalten zu können. Hierfür müssen geeignete Softwarelösungen gefunden und evaluiert werden. Außerdem muss die erforderliche Hardware beschafft und installiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Datensicherheit durch zu treffende Schutzmaßnahmen gewährleistet wird. Ein weiterer Punkt, welcher beim Bearbeiten des Projektes beachtet werden muss, besteht im Erfüllen der BSI-Richtlinie M6.32 der regelmäßigen Datensicherung. 4 Projektumfeld Die Planung, sowie die Durchführung des Projekts finden in den Räumlichkeiten der Betriebsstellen des XXX statt. Die Rolle des Ansprechpartners und Projektleiters übernimmt Herr XXX, alle weiteren in das Projekt involvierten Personen gehören ebenfalls der EDV-Abteilung an. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Anforderungsanalyse 4,5 Stunden 1. Vor-Ort Gespräch (Kundengespräch) 1,5 Stunden 2. Ist-Analyse 1,5 Stunden 3. Erstellung Soll-Konzept 1,5 Stunden Planungsphase 4,5 Stunden Ressourcenplanung / Evaluierung 2,5 Stunden Kostenplanung 1 Stunde Zwischengespräch mit Projektleiter (Kunde) 1 Stunde Projektdurchführung 14 Stunden Anschaffung der benötigten Hardware/ Software 1 Stunde Aufbau der Hardware 3 Stunden Installation und Konfiguration der Software 10 Stunden Qualitätssicherung 4 Stunden Backups 2 Stunden Restore 1 Stunde Fehlerbehebung 1 Stunde Projektdokumentation 8 Stunden 8 Stunden

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.