Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

0815admin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einer Inventarisierungssoftware für unsere Hardware. Dabei sollen die grundlegenden Informationen (Hostname, CPU, RAM, SSD, SN, Modell, Kaufdatum, etc. ) hinterlegt werden. Diese Informationen sollten in einem Barcode gespeichert und auf das entsprechende Gerät aufgeklebt werden. Anschließend sollten diese Informationen per App auf einem iPhone abgerufen werden können. Benutzt ihr solch eine Software im Unternehmen und könnt diese evtl. sogar empfehlen? Beste Grüße
  2. Ist leider aktiviert, trotzdem passiert nichts.
  3. Hi, vielen Dank für deine Antwort! Lokal funktioniert der Befehl, nur nicht wenn ich den per Deploymentsoftware loslasse - muss ich nochmal gucken. Gruß
  4. Hallo zusammen, ich deaktiviere eben die lokalen Administratoren im Unternehmen mit unserer Deployment-Software. Dabei wird der folgende Befehl an die jeweiligen Clients gesendet: net use Administrator /active:no Jedoch haben wir im Unternehemen auch Geräte mit anderen Systemsprachen. Mit einem finnischen Windows funktioniert der Befehl leider nicht, da das finnische Pendant zu Administrator "Järjestelmänvalvoja" lautet und ich diesen Account Dank der Umlaute nicht ansprechen kann. Hat jemand eine Idee, wie ich diesen lokalen Administrator per CMD deaktivieren kann? Beste Grüße
  5. Du brauchst trotzdem die default Route ins WAN
  6. Hallo, erstell den Index mal bitte neu. Ab und zu hat der Index auch eine Macke.? Gruß
  7. Moin, öffne mal die Indizierungsoptionen über die Systemeinstellung. Dort im Reiter auf Dateitypen, die gewünschten Dateitypen auswählen und unten den Punkt „Eigenschaften und Dateiinhalte indizieren“ auswählen. Ich weiß eben nur nicht, ob der Index dann für das gewünschte Volume oder für die gewünschte Freigabe neuerstellt werden muss. Falls doch, einfach im ersten Reiter den Index löschen und neu erstellen lassen. (Dauert je nach Datenmenge) Gruß ?
  8. Genau, dann passt das grob. Bei IPsec und NAT kann glaube die Prüfsumme nicht richtig gebildet werden, da der Header geändert wird.
  9. Moin, glaube diese Aufgaben sind alle zu den Handlungsschritten von GA1: 2. Ein Drucker sollte mit einer IP X die Tonerstände automatisch per Mail an den Lieferanten senden. Dafür sollte eine Firewall-Regel erstellt werden. Bei dieser Regel war ich mir z. B. unsicher, ob der Quellport auch >1023 ist oder any. 4. Wieso kann es bei einem VPN mit IPsec und NAT zu Problemen kommen? Was ist ein PSK? Vorteile eines digitalen Zertifikats gegenüber dem PSK. 5. 4 Rechte einer Person aus der DSGVO. Eine Datei mit 5(?)MBit soll über eine Leitung mit 16.000.000.000 Bit/s übertragen werden. Wie lange dauert das? Ich weiß, da hatte ich aufgerundet 40 Sekunden. Dann gab es noch eine Aufgabe mit der Berchnung benötigter Festplatten für eine Datensicherung über fünf Tage. Da weiß ich leider nur noch das Ergebnis und das waren 98 Festplatten.. Das sind die einzigen Aufgaben, die mir dazu eingefallen sind..☺️ Hoffe ich konnte etwas helfen..
  10. Da stand aber: Auf den zu bestellenden Bestand 10% Verschnitt rechnen
  11. Ich habe auch Site-to-Client, da über dem Client stand: "Verwendet einen VPN-Client"
  12. Moin, mir fällt dazu ein: 1. Dazu fällt mir eben keine Aufgabe mehr ein. 2. Ein Drucker sollte mit einer IP X die Tonerstände automatisch per Mail an den Lieferanten senden. Dafür sollte eine Firewall-Regel erstellt werden. Bei dieser Regel war ich mir z. B. unsicher, ob der Quellport auch >1023 ist oder any. 3. Gestrichen.. ? 4. Wieso kann es bei einem VPN mit IPsec und NAT zu Problemen kommen? Was ist ein PSK? Vorteile eines digitalen Zertifikats gegenüber dem PSK. 5. 4 Rechte einer Person aus der DSGVO. Eine Datei mit 5(?)MBit soll über eine Leitung mit 16.000.000.000 Bit/s übertragen werden. Wie lange dauert das? Ich weiß, da hatte ich aufgerundet 40 Sekunden. Dann gab es noch eine Aufgabe mit der Berchnung benötigter Festplatten für eine Datensicherung über fünf Tage. Da weiß ich leider nur noch das Ergebnis und das waren 98 Festplatten.. Das sind die einzigen Aufgaben, die mir dazu eingefallen sind..☺️ Hoffe ich kkonnte etwas helfen..

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.