Zum Inhalt springen

Antibiotik

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Antibiotik

  1. Ja aber du möchtest ja auch eine offizielle Anerkennung des Wissens haben, oder? Mich würde es wirklich ärgern, wenn ich viel Arbeit in eine Ausbildung/Fortbildung/Studium investiert habe, aber diese dann nicht anerkannt wird und man immer erklären muss, was das eigentlich ist und womit es vergleichbar ist und was man damit machen kann.

    Wer sagt denn dass es nicht anerkannt ist? Es ist keine akademische Ausbildung, aber Leute in der Wirtschaft wissen sehr wohl was es ist. Und dort es auch die Frage auf wenn du triffst auf einen Titelfetischisten oder einen der gute Leute sucht. Bei Titelfetischisten bist du mit VWA wahrscheinlich schnell durch, derjenige der gute Leute sucht, wird sich ein Gesamtbild (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Anschreiben, persönliche Empfehlungen, etc.) machen.

    Weiterhin kann ich z.B. ein Master in England machen und dieser ist europaweit (vom Titel) einheitlich.

  2. Möchte mal gerne wissen, ob deine VWA Ausbildung wirklich im Ausland als Bachelor durch geht. Kann ich mir nicht vorstellen.

    Dann informier dich erstmal z.B. unter VWA - MBA-Studium

    In diesem Forum kann man auch unterschiedlicher Meinung sein und diese auch frei und sachlich äußern ohne das es gleich "dicht gemacht wird".

    Du äußerst dich aber nicht sachlich, sondern machst einfach das VWA Studium schlecht.

    Und ob es nun Studium heißt oder nicht, ist mir persönlich ziemlich egal, denn mein Ziel ist es nicht den "Titel" Student zu haben, sondern neues Wissen vermittelt zu bekommen.

    Grüße

  3. Moment mal, es gibt doch für einen Berufstätigen nicht nur die Möglichkeit, an eine VWA zu gehen... (FernUni Hagen, PFFH Darmstadt, ...)

    Ja es gibt einige Möglichkeiten.

    Ich hätte schreiben sollen, dass ein Vollzeitstudenten an der FH noch nicht bewiesen hat, dass er belastbar ist.

    Ich will hier aber auf gar keinen Fall die Uni oder FH Leute grundsätzlich schlecht machen. Uni/FH/BA sind sicherlich mit die besten Ausbildungswege, allerdings nicht die einzigen, wenn man sich bestimmte Berufe / Sparten in der Wirtschaft anschaut.

    Das ein VWAler an der Uni nicht lehren kann / darf ist ja auch verständlich.

    Aber pauschal alles außerhalb von Unis/FHs schlecht zu machen ist einfach billig. Jeder soll für sich die Vor- und Nachteile abwiegen und dann entscheiden, was für Ihn besser ist.

    Grüße

  4. Du begeisterst mich mit deiner Reife weiterhin.

    Das Niveau der VWA und der Technikerschulen ist gut für den Beruf, aber keine akademische Ausbildung!

    Hat auch hier keiner behauptet.

    Studium&Studenten gibt es laut Gesetz nur an Hochschulen.

    Das man allgemein die Gier nach Wissen und den Wissbegierigen als Studium/Student bezeichnen kann, ist soweit richtig. Es geht aber um den offziellen Status.

    Du hast selber mit Wikipedia begründet und ich darf es nicht? Wer distanziert sich nun von sich selbst?

    Ja ich hab auf Wikipedia verlinkt und nicht mit Gesetzen begründet. Du begründest mit Gesetzen und verlinkst auf Wiki. :upps

    Ich warte auf den Gesetztext.

    Im Ausland mag das alles anders sein, es geht hier um die Regleung in Deutschland.

    Ja stimmt, entschuldigung. Deshalb soll auch das Studium europaweit mit Bachelor und Master ausgeglichen werden. Und im Ausland ist ja natürlich alles anders und die sind auch blöder, deshalb wird auch eine VWA Fortbildung als Bachelor akzeptiert

    Es ist nicht nur so, dass man im Fach Mathematik Mathematik hat, guck dir mal Physik, Operations Research oder technische Mechanik an, dort liegen dann aber Durchfallquoten von 50-80% der Studenten (die mindestens alle Fachabi haben).

    Deshalb kann man z.B. an der VWA auch kein Physik oder Ingenieurwesen studieren.

    Bei unserer ersten Javaklausur sind auch 90% durchgefallen. Was nun?

  5. Hallo zusammen,

    @no1gizmo

    Danke für deine Beiträge. In der Tat fehlt mir die Reife solche hochintelligenten Beiträge zu verfassen. Immerhin schaffst du es in einem Thread dich von deinen eigenen Äußerungen zu distanzieren.

    Das ist kein Studium, ein Studium kann nur an einer Hochschule (FH oder Uni) stattfinden, alles andere ist Fortbildung.

    Laut Gesetz bist du an einer VWA kein Student. Dazu gibt es Gesetze, die dies regeln. Aber bevor ich das für dich raussuchen muss, gucken wir mal, was Wikipedia dazu sagt: ( Student - Wikipedia )

    Also was nun? Kein Studium, kein Student?

    Und wenn du schon so sattelfest in Gesetzen bist, dann bitte doch auf Gesetztexte und nicht auf Wiki verweisen.

    Den bei Wiki schrauben auch Leute mit wie du.

    Zeigt mir doch, welche Mathematik man an einer VWA hat, dann zeige ich (und sicher auch andere hier), was man an Mathe an einer FH hat, von einer Uni ganz zu schweigen.

    Willst du das Niveau eines Studiums oder wie du es nennst "Fortbildung" an Mathe festmachen? *müdes lächeln*

    Und ich werd dir eher Leute zeigen, welche nach einer Ausbildung (3 Jahren) weitere 3 Jahre neben einem Fulltimejob (40h++/Wochen) eine "Fortbildung" absolvieren. Mal abgesehen von den Noten, haben diese Leute nach dem Studium bewiesen, dass Sie belastbar sind.

    Ein FHler hat das definitiv noch nicht bewiesen.

    Und wenn das Niveau so schlecht ist, wieso kann ich dann nach der VWA ein Master im Europaischen Ausland, welches dann in D anerkannt ist, machen?

    Es liegt nicht am Niveau der VWA, sondern viel mehr an solchen verkrampften Leute wie dir, die allen anderen Steine in den Weg legen wollen, nur weil diese nicht an der FH/Uni sind. Klar, man will ja kein Wettbewerb.

  6. kleine zwischenfrage, weil ich davon nich so wirklich ahnung hab:

    wie sieht es damit aus, wenn man regelmäßig (sprich einmal im monat oder so) auf dem flomarkt krimskrams verscherbelt? is ja im prinzip wie ebay. damit wäre es ja auch eine "regelmäßigkeit". :confused:

    Was ist mit Gewinnerzielungsabsicht?

    Wenn du Sachen aus deinem Bestand verkaufst, dann erzielst du in den meisten Fällen doch kein Gewinn, weil

    1. Kosten entstehen (Hinfahren, Gebühr, Zurückfahren, ...)

    2. Du bei einer gebrauchten Waren in vielen Fällen weniger zurückbekommst, als du gezahlt hast

    Oder wird die Gewinnerzielungsabsicht anders ausgelegt?

    Grüße

  7. Meines Wissens bemühen sich aber sowohl die VWA wie auch der BDIVWA (Bund der Diplominhaber der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien) um eine derartige Anerkennung

    Die Schwierigkeit bei der Anerkennung liegt darin, dass für ein Studium an der VWA kein (Fach-)Abi uns sonst auch keine besonderen Aufnahmeprüfungen erforderlich sind.

    Die Bewerber müssen aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und auch Praxiserfahrung nachweisen.

    Grüße

  8. Hallo zusammen,

    der Begriff Gewerbe ist in keiner Rechtsvorschrift definiert. Allerdings liegt nach herschender Meinung dann ein Gewerbe vor wenn folgende Punkte erfüllt sind:

    Gewerbe ist nach h.M. jede nach außen gerichtete, selbstandige (rechtliche nicht unbedingt wirtschaftliche), planmäßig auf gewisse Dauer ausgerichtete, zum Zwecke der Gewinnerzielungsabsicht ausgeübte Tatigkeit, die nicht "freier Beruf" ist.

    Um die genau Auslegung streiten sich die Gerichte :-)

    Grüße

  9. Hier hat doch eigentlich keiner geschrieben, dass ein Studium (oder was auch immer) an einer VWA trivial oder minderwertig ist. Ich verstehe deinen Groll. Allerdings musst du doch dann zugeben, dass die Anerkennungssache eher gegen eine VWA spricht. Auch wenn es dämlich ist - darum geht es hier im Thread. Ich würde daher lieber zu einem Studium an einer FH oder Uni raten...

    Bzgl. Anerkennung als akademischer Abschluss in D gebe ich dir Recht. Das sollte in die Bewertung ob VWA oder FH/Uni auch miteinfließen.

    Grüße

  10. Keine Hochschule, daher sind die VWA-Abschlüsse keine akademischen Abschlüsse...

    Edit: Eine Freundin wollte deshalb danach an eine Uni gehen, aber ihr wurde kein einziger Schein anerkannt.

    Heißt es dass ein VWAler schlechter ist ein als ein z.B. FHler?

    Richtig ist, dass es sich um keinen (in Deutschland anerkannten) akademischen Abschluss handelt. Allerdings sehe ich dass als eine typisches Deutsches Problem, den VWA wird in D nicht anerkannt, aber ein VWAler kann z.B. in England ein Master machen und dieser wird in D wiederum voll anerkannt.:rolleyes:

    Grüße

  11. Das ist kein Studium, ein Studium kann nur an einer Hochschule (FH oder Uni) stattfinden, alles andere ist Fortbildung.

    Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp. Als VWAler darf ich mir solche Kommentare zu genüge anhören. :upps

    Was heißt denn Studium? Wikipedia sagt:

    ...Das Studium (lateinisch studere: „(nach etwas) streben, sich (um etwas) bemühen“) ist das wissenschaftliche Lernen und Forschen, insbesondere an Hochschulen, also Universitäten, Kunsthochschulen, Fachhochschulen aber auch an Akademien. ...

    Und VWA ist eine Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Leute die eine VWA nie von innen gesehen haben, sollte diese auch nicht bewerten.

    Grüße

  12. Aus den Erfahrungen von Bekannten kann ich sagen, dass die VWA-Abschlüsse nicht so gut angenommen und anerkannt werden. Da würdest du - meiner Meinung nach - mit einem FH-Abschluss besser dastehen.

    Aha, und warum nicht? :rolleyes:

    @GiantD:

    Woher hast du denn die Info dass VWA Abschluss staatlich anerkannt ist bzw. das man den IT-System-Ökonom vorher macht?

    In Bayern ist es definitiv nicht so. Du darfst auch nach dem VWA Abschluss den Titel "Dipl." nicht führen.

    Zitat FAQ (Link: Wichtige Fragen / FAQ - Die VWA - VWA)

    ... Auch wenn die VWA außerhalb des staatlichen Hochschulsystems tätig ist und deshalb keine akademischen Grade vergeben kann ...

    Ich bin an einer VWA (Informatik Betriebswirt) in Bayern und schließe grad das 4. Semester ab. Unsere Vorlesungen sind an der Uni bzw. FH und 70% der Dozenten (sowie die Unterlagen/Scripte) kommen auch von diesen.

    Wenn du einfach nur bestehen willst, dann kann man das Studium durchaus im vorbeigehen machen. Wenn es allerdings ein guter Abschluss (2++) werden soll, dann darf der Zeitaufwand nicht unterschätzt werden!

    Ob das Studium mit z.B. FH WirtschaftInf. verglichen werden kann?

    Die Studenten von der Uni/FH werden wahrscheinlich nein sagen (vgl. Uniforen im Internet). Ich bin der Meinung dass es durchaus vergleichbar ist, auch wenn es vielleicht in einigen Bereich an das Niveau nicht ganz rankommt.

    Aber bei einem guten bis sehr guten Abschluss besteht die Möglichkeit einen MBA im Ausland (z.B. England, Schweiz, Österreich, Niederlange) zu machen und diese sind dann wiederum in D anerkannt.

    Grüße

  13. Hallo zusammen,

    2) Glaubst das ein Projektleiter idR mehr verdient als der Spezialist im Fachgebiet.

    Ein Projektleiter hat eine andere Aufgabe die oft nich besser bezahlt ist - warum auch? Deshalb delegiert man ja auch, da es ein Wirtschaftsinfo einfach nicht das KnowHow eine Dipl. Inf. hat.

    insbesondere

    ... - warum auch?

    *müdes lächeln*

    Vorallem in der IT Branche erleben wir sehr oft dass Projekte hoffnungslos hinter den Zielen sind oder noch schlimmer --> scheitern. Und warum? U.a. weil reine Techniker (manchmal zu verspielt) und reine BWLer an einander vorbeireden und den Inhalt des Projekts sowohl von der einen Seite als auch von der anderen Seite nicht verstehen. Wozu auch, sind ja Spezialisten auf dem ihrem Gebiet.

    Aus diesem Grund finde ich es schön dass es Schnittstellenmenschen gibt, die die Aufgaben delegieren und ob diese auch Aufgrund Ihrer Verantwortung mehr Geld bekommen sollten, kann jeder für sich beurteilen.

    Ein Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied "delegiert" die tatsächliche Arbeit ja auch an die einzelnen Spezialisten ...

  14. ...schreib doch Ausbildungsverhältnis bitte wenigstens richtig :P

    Rechtschreibfehler sind zur Erhöhung der Aufmerksamkeit gedacht :D

    Ach, das wäre zu einfach gewesen ;)

    Aber wenn du schon klug ******t, ...

    Da bitte ich doch um Aufklärung bzgl. Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, etc.

    Danke

    Grüße

  15. Stimmt, mein Fehler.

    EDIT:

    Dennoch fordern sie nur 3%. Jeder weiß aber, dass eine Forderung bei einer Verhandlung nie das ist, was rauskommt. Also sind die 1,5% nicht so unrealistich wie du sie darstellst.

    Du beharrst wahrscheinlich viel mehr auf den 30% als die GDL selbst.

    Deine Rechnung mit 1,5% ist schon ok, aber im Moment gefordert wird ja mehr. Ich behar nicht auf den 30%. Aber deine Rechnung macht doch deutlich, dass eine schöne Summe Geld gefordert wird. Nehmen wir die Hälfe von 36% damit wir bei 1,5% als mögliches Ergebnis landen. Das sind 18% des Gewinns vom letzten Jahr und das für kanpp 1/5 der Belegschaft.

    Und die 18% sollen jedes Jahr gezahlt werden, unabhängig ob das Unternehmen nächstes Jahr Gewinn macht oder nicht!

    Mit dieser Logik ruiniert man jedes Unternehmen. Aus meiner Sicht (Betonung auf meine) wäre es sinnvoller nur ein kleinen Lohnanstieg zu vereinbaren (z.B. 3%) und einen größeren Teil des Gewinns aus dem letzten Jahr (z.B. 25%) als Einmalzahlung an die AN auszuschütten.

    Man hätte dadurch zu einem die steigenden Lebenskosten (Stichwort: Inflation) ausgeglichen und zum anderen die AN an dem Erfolg des letzten Jahres teilhaben lassen, ohne Verpflichtungen für nächstes Jahr.

    Nächstes Jahr wieder das selbe Spielchen.

    Grüße

  16. Nette Rechnung.

    Was die AN wollen, wissen wir nicht, sie fordern aber keine 1,5% sondern 3%. Außerdem hast du grad Jahresergenis mit Monatsgehalt verglichen.

    Den laut deiner Rechnung fordern Sie 3% pro Monat vom Jahresgewinn. Folglich 3%*12 = 36%!

    36% des letzten Jahresgewinss wollen die Lokführer haben und zwar nicht einmalig, sondern für die Zukunft festzementieren.

    Das sind nur 38' AN. Und was ist mit der großen Mehrheit von 134' AN? Was sollen die bekommen?

    Und was ist mit den Aktionären?

    Und was ist mit Investitionen?

    Und wer garantiert, dass der Gewinn nächstes mindestens so hoch ausfällt?

    Die Gdl?

    Grüße

  17. Ich glaub auch dass du mich falsch verstanden hast. Auch ich finde die 30% sehr hoch angesetzt ...

    Und "missbrauchen" dafür die Leute von denen deren Lohn und Arbeitsplatz abhängt, nämlich --> Kunden :uli

    Die Frage war, wie sonst gestreikt werden soll?

    1. Die anderen beiden Gewerkschaften habens vorgemacht und erreicht, dass ein Angebot mit knapp 4% auf dem Tisch liegt. Was ich ziemlich cool finde

    2. Es gibt auch andere Möglichkeit ohne gleich den Berufsverkehr lahm zu legen.

    versuche allerdings nicht jedem diese Meinung aufzuzwingen und jeden davon zu überzeugen dass meine meinung auch für ihn richtig ist.

    Das ist eine Unterstellung, denn ich versuche meine Meinung keinem aufzuzwigen, ich vertrete diese und das auch energisch, weil

    1. ich davon wie viele anderen persönlich jeden Tag betroffen bin

    2. ich haufen Kohle wie viele anderen für Zugticket zahle

    Grüße

  18. z.B.

    Damit sagst du doch, dass es absolut falsch ist 30% zu fordern, weil du das als krankhaft empfindest.

    Hä? Da steht ... aber eine in meinen Augen ...

    und wo steht, dass ich meine Meinung für das Maß der Dinge ansehe?

    Stimmt, der hat da mehr Ahnung als die von der GDL. Ist El Cheffe Sommer nicht auch immer gern ein Ziel für Kritiker mit deinen Argumenten, wenn die vom DGB mal wieder streiken?

    Zumindest mehr Ahnung als du und ich! Und wenn Cheffe Sommer gern kritisiert wird, soll es dann heißen dass er in der aktuellen Sachen von vornherein kein Recht hat?

    Oder passt im Moment seine Aussage einfach nicht und wird deshalb runtergespielt?

    Sie wurde nicht heruntergespielt. Nur ist das allein kein Grund zu sagen: Die dürfen, die anderen sollen gefälligst arbeiten und nichts fordern.

    Wieder falsch! Ich hab nicht gesagt, dass Vorstand mit 400% Recht hat und die anderen arbeiten sollen und nichts fordern dürfen!

    Am Beispiel der beiden anderen Gewerkschaften, sieht man deutlich dass es auch anders gehts als mit Methoden der Gdl. Bis bis dato haben die anderen beiden Gewerkschaften auch mehr davon (siehe Angebot der Bahn und Bereitschaft der Beteiligten weiter zu reden)!

    Und glaubst du ernsthaft, die AN Vertretung hätte da ein Veto-Recht o.ä.?

    Ne, die hocken nur da und schaukeln die Eier. :upps

    Für alle anderen ist es nur eine Forderung, die die Gewerkschaft meint fordern zu können.

    Nicht für alle anderen, für die meisten die nicht auf SBahn oder Züge angewiesen sind, ist es nur eine Forderung.

    Bist du direkt betroffen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...