Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bite94

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Bite94 hat auf Han_Trio in Linux Administration Praxis Einstieg   
    Hi,
    Ich selbst stehe gerade am Ende meiner Ausbildung (FISI) und habe im Laufe der drei Jahre Linux quasi "von Null" auf erlernt, insofern kann ich das grundsätzlich ganz gut nachvollziehen.
    Ich hatte natürlich den Vorteil, dass im im Rahmen der Infrastruktur meines Ausbildungsbetriebes sofort einen Einblick in produktive Umgebungen hatte, also gleich "am Objekt" lernen konnte. Allerdings hatte das auch Nachteile: Ich wurde teilweise erschlagen von komplexeren Gebilden. Mir ist auch aufgefallen, als ich die ganzen theoretischen Kurse durchgegangen bin.. mit der Praxis hat das - in dieser Form - nicht immer viel zu tun.
    Allerdings, im Nachhinein kann ich sagen: Es lohnt auf jeden Fall, sich die Grundlagen als Erstes anzueignen, und auch später alles, wirklich ALLES, Schritt für Schritt zu erlernen. Mach eine Sache zur Zeit, und die dann richtig.
    Du wirst vermutlich noch sehr häufig das Phänomen erleben, dass du dir meinetwegen "Sache X" aneignen möchtest, dann stellst du fest: Oh, dazu gehören ja auch noch "Dinge A, B und C", und die wiederum unterteilen sich noch jeweils in 5 Unterpunkte, sodass du etwas überwältigt sein könntest (zumindest ging mir das häufig so ).
    Um ein kurzes Beispiel zu nennen: Webserver. Bei mir hieß es dann nach ca. einem Jahr: "Joah, setz doch mal einen auf für Kunde X, das solltest du ja mittlerweile können". Kurze Version: Es war ein Desaster.
    Lange Version: Netzwerk, Apache inkl. div. mods, multi PHP, Datenbank, FTP, Firewall / iptables, Quota, Plattenpartitionierung + RAID, Userrechte, Monitoring, Backup-Konzept, ganz zu schweigen vom Aufwand an Kundenkommunikation, Dokumentation, Abrechnung, und noch ein paar Dingen, die mir gerade entfallen sind. Mein Gehirn war ein schöner Haufen Matschepampe
    Klar hatte ich zuvor schonmal am lokalen RaspberryPi eine Testseite erstellt, um zu demonstrieren, dass ich nen Apache einrichten kann - allerdings war das halt lediglich ein Bruchteil dessen, was für einen wirklich produktiven Webserver nötig ist. Gefühlt steht man am Mount Everest und denkt sich "Hm, ich hab hier diesen schönen Schlafsack, außerdem 3 Kekse, und gezeltet hab ich mit den Pfadfindern letzten Sommer ja auch schonmal, what could possibly go wrong?"
    Ich habe mich dann stumpf auf den Arsch gesetzt und jedes dieser Themen einzeln nacheinander angeeignet - glücklicherweise hat man mir die dafür benötigte Zeit zugestanden, und mit der Zeit wurde es besser und besser.
    Insgesamt kann ich mich also @RubberDog anschließen: Ausprobieren, üben, abschauen + nachmachen, Fehler machen, draus lernen, repeat.
    Probier Dinge aus. Schau ab und baue nach. Mach eine Sache zur Zeit. Hab keine Angst, etwas "kaputt" zu machen, denn das wird zwangsläufig passieren, und genau dafür sind Testumgebungen auch da.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.