Zum Inhalt springen

IT Nerd China

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von IT Nerd China

  1. @Claoudnaut:
    Ich habe mir das alles selber und mittels entsprechender Literatur beigebracht und ohne dämliche Udemy Videos. Das mag DEINE Meinung sein - ich habe eine komplett andere. Gerade mit Learning by doing lernt man am meisten - zumindest wenn man sich die Lösungen selber erarbeitet.
    Und wenn du nur wie, aber nicht warum findest, dann suchst du schlicht falsch.

    Klar mit learning by doing ist es echt gut und man kommt auch weit, allerdings sollte man natürlich auch, besonders am Anfang, mit der Theorie beschäftigen.
  2. Kann man nicht sagen, kommt auf den Stick an. Da sollte dann aber auch eine Anleitung für Linux bei sein. 
    Grundsätzlich kann ich nur raten sich erstmal mit den Linux Grundlagen in einer VM vertraut zu machen und sich dazu einen Videoskurs auf Udemy oder so anzuschauen der auf den LFCS vorbereitet. 
    Wenn man die Grundlagen nicht kennt, ist und bleibt die Einrichtung als Desktop PC da oft ein reines "copy/paste ich weiss nicht was ich tue". Leider hat man ohne Grundlagen Wissen da mit learning by doing wenig progress. Überall steht halt nur wie, aber nicht warum. 

    Danke für die Info. Bei einem Punkt hast du recht, da wo ich die Grundlagen erstmal lernen soll. Aber ich kann die auch zustimmen, dass bei den Lösungen nur das wie, aber nicht das warum zustehen ist
  3. Hallo Leute,

     

    ich habe vor kurzem von W10 zu Linux Mint gewechselt und hab somit auch ein Fritz Wlan USB-Stick gekauft, was die Einrichtung unter W10 ja problemlos war.

    Allerdings hab ich gemerkt, dass es unter Linux anders ist. Ich habe mitbekommen, dass man da extra Treiber installieren muss, da es nicht im Kernel enthalten ist.

    Wenn ja, welche soll ich denn installieren?

    Ich habe den USB-Stick: FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO und die Linux Version: Linux Mint 19.2 Cinnamon.

     

    Ich bedanke ich mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!

  4. hier gibt es eine liste mit treibern https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers
    ich geh mal davon aus es ist ein usb-stick. dann kannst du mit dmesg |grep usbcore sehen welchen treiber du brauchst.
    beispielsweise 
    usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu

    mit dmesg |grep firmware kannst du überprüfen ob die firmware richtig geladen wurde
    danach kann das wlan mit wpa_supplicant oder NetworkManager eingerichtet werden


    Ich habe die Befehle eingegeben, aber ich erkenne nicht den TreiberIMG_6538.JPG
  5. hier gibt es eine liste mit treibern https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers
    ich geh mal davon aus es ist ein usb-stick. dann kannst du mit dmesg |grep usbcore sehen welchen treiber du brauchst.
    beispielsweise 
    usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu

    mit dmesg |grep firmware kannst du überprüfen ob die firmware richtig geladen wurde
    danach kann das wlan mit wpa_supplicant oder NetworkManager eingerichtet werden


    Ja ein USB-Stick von Fritz
  6. Hallo Leute,

    ich habe vor kurzem Linux Mint runtergeladen.

    Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass die IDE, die ich auf Windows benutzt habe(Visual Studio, Atom), es nicht Linux Mint unterstützt, aber dafür Ubuntu. Deswegen würde ich gerne auf Ubuntu wechseln. Weißt jmd wie das am einfachsten geht? (Würde es per USB-Stick machen).

    Oder kennt vllt jmd alternative IDE (für C# bzw. eine IDE für viele verschiedene Programmiersprachen, auch Webentwicklung) auf Linux Mint?

    Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...