Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

robotto7831a

User
  • Registriert

Alle Beiträge von robotto7831a

  1. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Wenn Du eine VB Lösung haben willst, dann schau Dir mal folgende Seite an. http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=301 Dort wird eine Datei geöffent, ausgelesen und der Inhalt wieder in eine Datei gespeichert. Ist zwar nicht ganz was Du suchst, aber die Grundfunktionen fürs Dateimanagement werden dort benutzt. Frank
  2. robotto7831a hat auf ScanDan's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, schau mal da. Da wird ein SuSE DNS Server eingerichtet. Ist zwar SuSE 9 aber das Prinzip ist das gleiche. Frank
  3. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo, es gibt so genannte Datenbanklinks. Damit kann man von einer DB auf eine andere DB zugreifen. Man muss in PL SQL den Inhalt eines Feldes in eine Variable leiten. Frank
  4. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Warum soll denn kein ICS funktionieren. Das kann man doch auch bei einer Netzwerkkarte einschalten? Frank
  5. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei. Lass und doch erstmal eine grundsätzliche Frage klären. Hat das Notebook schon eine Netzwerkverbindung? Frank
  6. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, WLAN hat nichts mit dem Anbieter zu tun. Kannst Du denn den anderen Rechner anpingen? Frank
  7. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo ist eigentlich das Problem? Du gibst dem Rechner der am Internet hängt eine feste IP. Dann aktivierst Du auf dem Internet Connection Sharing. Am Notebook stellst Du als Standardgateway den Rechner mit der festen IP ein. Wenn das Notebook jetzt ins Internet will, dann landet er über den Standardgateway auf dem Rechner mit dem ICS und der leitet dann ins Internet weiter. Frank Nachtrag: Hat das Notebook überhaupt eine Netzwerkverbindung (Accesspoint)?
  8. Du mußt in MyODBC einstellen, welcher Server, User und Passwort und dann kannste in Access die Tabellen über Verknüpfung reinholen. Frank
  9. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, läuft bei Dir denn schon DSL? Frank
  10. Hallo, Du brauchst erstmal MyODBC. Das gibt es auf der Homepage von Mysql (http://www.mysql.com/downloads/api-myodbc-3.51.html) Ich könnte mir aber vorstellen, dass dich das nicht weiter bringt. Denn wenn es ein guter Provider ist, dann hat der die Datenbank so eingestellt, dass man von außen nicht zugreifen kann. Frank
  11. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Man kann die Einträge per Hand machen. Wenn Du mehr zum Einrichten eines DNS Server wissen möchtest, dann schau Dir doch mal http://www.linuxbu.ch/pdf4/kapitel15.pdf an. Dort wird erklärt, wie man unter Linux einen DNS Server einrichtet und wie die Einträge aussehen. root = Wurzelverzeichnis = oberste Ebene Frank
  12. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Javascript geht aber nicht, da Javascript nur am Client ausgeführt wird. Und wie soll der Client die Datei auf dem Server aktualisieren. Frank
  13. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hallo, Du mußt entweder eine Serverseitige Scriptsprache wie PHP einsetzen oder ein Counterprogramm installieren. Frank
  14. So lautet es richtig. $insert = "INSERT INTO mitteilungen (titel, text, autor, datum) VALUES ('$_POST[titel]', '$_POST[text]', '$_POST[autor]', '$_POST[datum]')"; [/php] Frank
  15. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wenn Du im Internet eingeloggt bist, dann hast Du Zugriff auf den DNS Server Deines Internetanbieters. Wenn Du jetzt eine Adresse im Browser eingibst, dann wird zuerst der DNS Server von Deinem Internetanbieter gefragt. Wenn der DNS Server es nicht weiss, dann fragt der DNS andere DNS Server die er kennt. Und so weiter. Und einer sagt dann, dass er die IP Adresse von www.web.de. kennt. Die IP Adresse ist w.x.y.z. Frank
  16. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du meinst sowas wie DynDNS oder? Bei der Einwahl mußt Du DynDNS Deine aktuelle IP mitteilen und die wird dann im DNS Server eingetragen. Darum auch DynDNS. Frank Edit: Vielleicht kann man Dir noch besser helfen, wenn wir wissen, was Du genau erreichen möchtest.
  17. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hallo, eine Webanwendung geht in der Regel auch. Liegt aber auch am zuständigen PA. Frank
  18. Und wie sieht der SQL Code aus, der zur DB geschickt wurde? Frank
  19. Wie sieht denn jetzt die SQL Anweisung aus? Frank
  20. Hallo, das hatte ich auch schon gefunden. Aber das ging irgendwie nicht. Ich habe mir jetzt ein Shellskript gebastelt, dass über den Browser läuft. Frank
  21. Ich nehme mal an, dass Du als Datentype in der DB VARCHAR2 oder so was in der Art hast. Du mußt dann mämlich ein Hochkomma vor und hinter dem String machen. Also: '$_POST[titel]' Frank
  22. Hallo, lass doch mal $insert auf dem Bildschirm ausgeben. Damit man sehen, welcher SQL Befehl wirklich zur DB geschickt wird. Frank
  23. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, hast Du mal probiert, beim Senden Benutzernamen und Passwort mitzugeben? Das kann man unter Konten - Eigenschaften - Registerkarte Server - Server erfordert Authentifizierung. Frank
  24. Halllo zusammen, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines DSL Anschlusses. Jetzt möchte ich per Webbrowser den Befel cinternet unter SuSE Linux aufrufen um mir den Status der Internetverbindung anzeigen zu lassen. Im Moment stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch, wie ich es am besten anstelle. Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben. Frank
  25. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, die parallele Schnittstelle überträgt auf 8 Leitungen gleichzeitig Daten. Die serielle Schnittstelle überträgt die Daten hintereinander. Frank

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.