Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linkerty

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Netzanteil fett, Hostanteil normal

    binär dargestellt:

    24er Maske 11111111 11111111 11111111 00000000
    26er Maske 11111111 11111111 11111111 11000000 24er Maske + 4 Subnetze


    Die hinteren 6 Bits bilden meine Adresse
    1. (nutzbare) Adresse aus 1. Netz 192.168.164.1 wäre binär   11111111 11111111 11111111 00000001
    1. (nutzbare) Adresse aus 2. Netz 192.168.164.65 wäre binär 11111111 11111111 11111111 01000001
    Letzte (nutzbare)Adresse aus 2. Netz wäre analog                    11111111 11111111 11111111 01111110
                                                                 192.168.164.126


    Sobald ich die bits die zum Hostanteil gehören verändere, bin ich in einem anderen Netz
  2. Like
    IP-Adressbereich 192.168.164.0 bis 192.168.164.255


    Laut Aufgabenstellung bleiben die ersten drei Oktette gleich
    1 Oktett = 8 Bits
    3 Oktette sind gleich 24 Bits

    192.168.0.0-192.168.255.255/24 ist ein privater Adressbereich (wie zum beispiel 172.16.0.0- 172.32.255.255/12 oder 10.0.0.0-10.255.255.255/8). Das kommt am Anfang des 2. Lj in der Berufsschule dran. wenn du die privaten Adressbereiche nicht auswendig kannst solltest du das nochmal nachlesen



    Ich verwende zusätzlich zu meinen 24 Bits meiner Netzmaske, noch zwei weitere Bits im vierten Oktett für meine Subnetzmaske. Weil ich 4 Netze bilden soll (2 hoch 2 = 4).

    Damit bleiben mir 32 bits - 24 von meiner ursprünglichen Maske - 2 Bits für meine Subnetzmaske = 6 Bits.
    In meiner Subnetzmaske sind also von links nach rechts 26 Bits 1. Also habe ich noch 6 Bits mit denen ich Adressen im jeweiligen Netz bilden kann. Daher 2 hoch 6.
  3. Like
    Lies die Antwort von @Mirko Schuft, da hat er das ganze nochmal aus der Richtung der Netzanzahl errechnet. Die 6 Restbits die dann über bleiben (In diesem Fall habe ich ja schon ein 24er netz, + 2 Bits für meine 4 Subnetze) haben maximal 2 hoch 6 = 64 Adressen.

    64 Adressen pro Netz - Netzadresse (erste Adresse) im Netz - Broadcast (letzte Adresse) im Netz = 62 Adressen pro Netz

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.