Alle Beiträge von Juare
- 
	
		
		GA2, Baden-Württemberg
		
		Unsere GA2 schreiben die Kaufleute, Anwendungsentwickler und Systemintegratoren. Deine genannent Themen kamen bei uns in BaWü bei GA1 als auch GA2 nicht dran. Edit zu meinem Beitrag ganz oben: Ich meine die WLAN-Aufgabe wo man die acht APs verteilen musste und einen entsprechenden Funkstandard festlegen und die Kanäle so verteilen musste damit diese nicht überlappen.
- 
	
		
		GA2, Baden-Württemberg
		
		Hey, was haltet Ihr von der GA2 aus Baden-Württemberg. Das war ja meiner Meinung nach komplett unverhältnismäßig. Viel schwerer als die GA1 (Fisi). Vorallem der ITS Teil mit der Reichweitenschablone war ja mal mega krass und völlig ungeeignet für eine GA2.
- 
	
		
		Präsentation: Zielgruppe -> Abteilungsleiter mit leichten IT-Kenntnissen
		
		Ich habe gestern nachgefragt und es kam zurück, dass man sich die Zielgruppe selber aussuchen darf und am Anfang des Projekts gefragt wird für welche man präsentiert.
- 
	
		
		Präsentation: Zielgruppe -> Abteilungsleiter mit leichten IT-Kenntnissen
		
		Hallo, ich wähle vermutlich den Abteilungsleiter der Abteilung in der das Projekt durchgeführt wurde als Zielgruppe. Was würdet ihr hier alles in die Präsentation aufnehmen? Da die Zielgruppe ja eher weniger Ahnung von IT hat fällt die Präsentation der Durchführungsphase komplett weg? Ich habe jetzt folgende Punkte in der Präsentation: Einleitung - Projektbegründung - Projektziele - Projektablauf - Soll-Zustand Projektanalyse - Evaluierung meiner Lösungen (sehr leicht und abgespeckt) Projektergebnisse - Qualitätssicherung - kurzer Kostenüberlick - erreichte Ziele Fazit & Ausblick Gruß Juare
- 
	
		
		Pflichtenheft FISI
		
		Hallo, ich habe bei meinem Projekt die Erstellung eines Pflichtenhefts angegeben. Habe mal bisschen im Forum rumgestöbert und herausgelesen, dass dies nur für FIAE bei Softwareentwicklung notwendig ist. Habe ich schlimmes zu befürchten wenn ich dies nicht erstelle? Gruß
- 
	
		
		Projektantrag: Integration/Anbindung einer Zweigstelle an das bestehende Firmennetzwerk
		
		Würde mich freuen, wenn hier noch jemand seinen Senf dazu abgeben wollen würde
- 
	
		
		Projektantrag: Integration/Anbindung einer Zweigstelle an das bestehende Firmennetzwerk
		
		Ist erledigt!
- 
	
		
		Projektantrag: Integration/Anbindung einer Zweigstelle an das bestehende Firmennetzwerk
		
		Hallo liebe Community, Beruf: Fachinformatiker Systemintegration Bundesland: Baden-Württemberg nachdem ich mir hier mal einige Projektanträge angesehen habe und diese mit dem Projekt verglichen habe das ich durchführen soll bin ich mir nicht ganz so sicher ob das bei der IHK überhaupt durchgehen würde 🤨 Ich wäre sehr froh wenn Ihr mal drüber schauen würdet und euern Senf dazu abgeben würdet. 1. Bezeichnung: Integration/Anbindung einer Zweigstelle an das bestehende Firmennetzwerk 2. Projektumfeld: Es handelt sich bei diesem Projekt um einen internen Auftrag. Die *** GmbH ist ein IT-Dienstleister mit mehreren Standorten in *** (mit circa 100 Mitarbeitern). Der Firmensitz liegt in ***. Die Planung und ein Teil der Umsetzung des Projekts findet bei der internen-IT in der *** in *** statt, der andere Teil der Umsetzung findet beim internen Kunden im *** in der *** in *** statt. Als Ansprechpartner für das Projekt steht mir der Teamleiter der internen IT zur Verfügung. 3. Projektbeschreibung: 3.1 Problembeschreibung: Ein interner Kunde der *** GmbH wird zum Teil ohne Domäne betrieben, dies hat zur Folge, dass kein Single Point Of Administraton existiert, größere Datenmengen auf einem lokalen NAS gesichert werden, unterschiedliche Betriebssysteme genutzt werden und einige Intranet-Features nicht genutzt werden können. Zur Umsetzung dieses Projekts soll geeignete Hardware für die Abteilungsmitarbeiter gefunden werden und diese in das bestehende Firmennetzwerk aufgenommen werden. Außerdem soll eine Evaluierung der Anbindungsmöglichkeit an das Firmennetzwerk durchgeführt werden. Für anfallende Daten soll neben dem lokalen Speicher ein zentraler Speicherort verwendet werden. Die Clients sollen alle mit dem gleichen Betriebssystem laufen. 3.2 Ziel des Projekts: Die Zweigstelle soll mittels VPN an das bestehende Firmennetzwerk angebunden werden und sämtliche alte Client-Hardware von neuer Client-Hardware ersetzt werden. Die Clients werden in die bestehende Domäne eingebunden, so dass eine leichtere Verwaltung der Clients stattfinden kann. Die Zweigstelle (Anwender) soll außerdem Zugriff auf die Funktionen des Firmen-Intranets haben und einen zentralen Ort für die Sicherung von Daten gleichzeitig wird auch eine SharePoint-Bibliothek für die Abteilung eingerichtet.. 4. Zeitplanung: 1. Projektvorbereitung 12 a. Planungsgespräch über das Projekt 1 b. IST-Analyse 2 c. SOLL-Konzept 3 d. Evaluieren einer möglichen Anbindungslösung 2 e. Evaluierung der Client-Hardware (Desktop, Laptop, Tablet ?) 1 f. Wirtschaftlichkeitsanalyse 1 g. Erstellung eines Pflichtenhefts 2 2. Durchführungsphase 12 a. Installation VPN 1 b. Konfiguration VPN 2 d. Erstellung der Domänen-Struktur in der bestehenden Domäne 1 e. Aufnahme der Clients in die Domäne 1 f. Erstellung der Zweigstellen SharePoint-Bibliothek 1 f. Datenübernahme 2 g. Einbindung von Peripheriegeräten 2 h. Funktionstest ggf. mit anschließender Fehlerbehebung 2 3. Projektabschluss 3 a. Soll-Ist-Vergleich 1 b. Qualitätssicherung 1 c Übergabe des Systems an den internen Kunden 1 4. Dokumentation 8 Insgesamt (Stunden): 35
- 
	
		
		Paar kurze Fragen zur Prüfungsvorbereitung
		
		Hey, also in der Berufsschule habe ich keine Probleme... Im Halbjahreszeugnis wird ITS eine 2 sein, BWL 2 und SAE eine 1. (Was nicht heißt das ich mich an alle Themen von der Vorjahren zu 100% erinnere ?) Den Betrieb kann ich wohl komplett vergessen da ich hier nur eine billige Arbeitskraft bin die den ganzen Tag Rechner neu installiert und defekte Monitore austauscht. (Steht mir bei Volljährigkeit eigentlich eine Freistellung vom Betrieb zu?) Wichtig ist mir eigentlich nur das bestehen, da würde mir die Mindestpunktzahl natürlich reichen mein Ziel sind aber mehr Punkte. Aber so wie ich das jetzt rauslese, ist nach dem gründlichen durcharbeiten der letzten 5 Prüfungen gut vorbereitet. Danke für eure Hilfe
- 
	
		
		Paar kurze Fragen zur Prüfungsvorbereitung
		
		Hey, den ersten Monat lerne ich neben Arbeit und Berufsschule (2 Stunden pro Tag am WE 4 Stunden~) und den zweiten nehme ich komplett frei... (4-6 Stunden täglich lernen geplant).
- 
	
		
		Paar kurze Fragen zur Prüfungsvorbereitung
		
		Hallo zusammen, ich schreibe im Mai meine Prüfungen und hätte noch ein paar Fragen. 1. Wo finde ich den Lehrplan für BaWü bzw. eine Auflistung der Dinge die für SAE,ITS und BWL im GA1 und 2 Teil gefordert werden 2. Reichen 2 Monate Vorbereitung Danke
 
			
		
		 
     
     
    