Zum Inhalt springen

Sundow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sundow

  1. Geplant war in dem Zeitfenster die Testumgebung (installation/einrichtung der lokalen/Cloud TK-Anlage) aufzusetzen und für gewisse Nutzungsszenarien zu administrieren sowie auftretenden Problemen/Hindernisse vorbeugend zu erkennen und Lösungsansätze zu (suchen/)erarbeiten (das tatsächliche Einrichten und Verwenden im Betrieb). Allerdings habe ich auch noch keine Erfahrungswerte in Bezug auf die Installation, Einrichtung und Administration von Telefonanlagen.
  2. Moin, Nachdem mein erster Projektantrag gnadenlos abgelehnt wurde und er scheinbar nicht mehr zu retten war, habe ich mir ein neues Projekt gesucht und den Antrag angefertigt. Nun frage ich mich wie die Chancen auf eine Annahme stehen. Titel Umgestaltung des internen Telefonnetzes Projektbeschreibung Ist-Zustand Die [...] ist ein wachsendes Unternehmen. Aktuell mieten sie einen Raum in dem Technologiezentrum in [...]. Um weiter wachsen zu können soll ein eigenes Gebäude errichtet werden. Geplant sind mehrere Büroräume inklusive Telefonanschluss. Momentan werden eine gemeinsame Rufnummer und DECT-Telefone, verbunden mit einer FRITZ!Box, verwendet. Soll-Zustand Ziel ist es, ein skalierbares Telefonnetz zu planen, wo die Teilnehmer durch separate fortlaufende Rufnummern differenziert werden. Über die normale Teilnehmer-Provisionierung hinaus, sollte die Telefonanlage in der Lage sein zum Beispiel Anrufe umzuleiten, Anruf-Statistiken anzuzeigen und Smartphones automatisch im System anzumelden, um die Benutzung und Administrierung angenehmer zu gestalten. Bei der vereinfachten Administrierung ist es auch von Vorteil, wenn das System eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche besitzt. Um das Ziel zu erreichen werde ich mithilfe meiner Recherche eine Entscheidungsmatrix erstellen, welche sich an die Bedürfnisse des Betriebes anpasst. Innerhalb der Entscheidungsmatrix werde ich entscheiden, ob eine Cloud-basierte oder eine lokale Telefonanlage geeignet ist. Wenn ich mich für eine lokale Telefonanlage entscheide, werde ich eine virtuelle Testumgebung einrichten, um diese realistisch in der Kosten-Nutzen-Analyse beurteilen zu können. Wenn meine Entscheidung auf die Cloud-Variante fällt, werde ich diese ebenso für die Kosten-Nutzen-Analyse einmal konfigurieren. Innerhalb des von mir gewählten Systems werde ich die mir verfügbaren Angebote vergleichen und mich für eines entscheiden. Die Entscheidung soll zum Beispiel berücksichtigen wie weit das System vor Angriffen von außerhalb geschützt ist oder auch wie hoch die Kosten bei der Erhöhung der Nutzeranzahl sind. Hauptaufgaben - Anforderungsgespräch mit dem Auftraggeber führen - Projektziele anhand von "S.M.A.R.T." aufstellen - Projektplanung - Recherche - Entscheidungsmatrix - Kosten-Nutzen-Analyse - Dokumentation anfertigen - Präsentation der neuen Anlage - Schulung der Nutzer Zeitplanung 1 - Analyse der Anforderungen und Konzepterstellung: 5 Stunden 1.1 - Anforderungsgespräch: 2 Stunden 1.2 - Projektziele aufstellen: 1 Stunden 1.3 - Projektplanung erstellen: 2 Stunden 2 - Durchführung: 19 Stunden 2.1 - Recherche: 4 Stunden 2.2 - Entscheidungsmatrix: 1.5 Stunden 2.3 - Kosten-Nutzen-Analyse: 1.5 Stunden 2.4 - Umsetzung: 12 Stunden 3 - Projektabschluss 11 Stunden 3.1 - Dokumentation: 7 Stunden 3.2 - Präsentation: 2 Stunden 3.3 - Schulung: 2 Stunden Gesamt: 35 Stunden Ich möchte jetzt schonmal allen danken die mir Antworten. MfG
  3. Wir befinden uns im selbem Betrieb und zugegeben waren unsere Projekte schon verdammt deckungsgleich.
  4. Moin, ich habe ein kleines Problem bei meinem Projektantrag und benötige Hilfe. Ich habe schon einen Antrag bei der IHK eingereicht jedoch wurde dieser abgelehnt mit der Begründung: "Hierbei ist der Schwerpunkt FISy nicht zu erkennen. Es handelt sich offensichtlich um eine Entwicklungsaufgabe inkl. Programmierung. Hier ist ein neuer Antrag mit anderen Schwerpunkten nötig." Bisheriger Stand: Titel Integration eines GSM-Moduls in einen Mikroprozessor zur Kommunikation per E-Mail Projektbeschreibung Ist-Zustand Die __________ ist ein Unternehmen bestehend aus ____ Personen. Sie stellen eigens entwickelte Systeme zur analogen und digitalen Signalverarbeitung, sowie _______ mit dazugehörender App zur Informationsbereitstellung her und vertreiben diese. Nun will der Betrieb sein Sortiment erweitern und in den Markt von Meldesystemen für Raum-/ Gebäudeüberwachung einsteigen. Soll-Zustand Ziel ist es, ein System einzurichten, welches als Schnittstelle zur Kommunikation nach außen für diverse Module fungiert. Als Nachrichtentyp wird eine E-Mail gefordert. Der dafür benötigte SMTP-Server wird vom Kunden gestellt werden, beziehungsweise in der Testumgebung wird er vom Praktikumsbetrieb gestellt. Da sich der Anwendungsbereich hauptsächlich innerhalb von Gebäuden befindet, wird als Stromquelle eine einfache Steckdose vorgegeben. Hauptaufgaben 1. Analyse der Anforderungen und Konzepterstellung 1.1. Anforderungsgespräch mit dem Auftraggeber führen 1.2. Projekt anhand von „S.M.A.R.T.“ aufstellen 1.3. Entscheidungsmatrix für Komponentenauswahl erstellen 1.4. Vergleich mit konkurrierenden Systemen, Preis und Vorgehensweise 2. Durchführung 2.1. Testumgebung herstellen 2.1.1. Betriebssystem für den Mikroprozessor installieren und konfigurieren 2.1.2. GSM-Modul in den Mikroprozessor integrieren 2.1.3. SMTP-Server konfigurieren 2.1.4. Nutzungsszenarien erarbeiten 2.2. Funktionsprüfung 2.3. Fehlerbehebung 3. Projektabschluss 3.1. Dokumentation anfertigen 3.2. Präsentation des Systems 3.3. Schulung der Nutzer Zeitplanung 1. Analyse der Anforderungen und Konzepterstellung: 12 Stunden 1.1. Anforderungsgespräch: 2 Stunde 1.2. „S.M.A.R.T.“: 1 Stunden 1.3. Entscheidungsmatrix: 5 Stunden 1.4. Konkurrierenden Systeme: 4 Stunde 2. Durchführung: 10 Stunden 2.1. Testumgebung: 4 Stunden 2.2. Funktionsprüfung 3 Stunden 2.3. Fehlerbehebung: 3 Stunden 3. Projektabschluss: 13 Stunden 3.1. Dokumentation: 7 Stunden 3.2. Präsentation: 2 Stunde 3.3. Schulung: 4 Stunden Geplante Dokumentation zur Projektarbeit Projektdokumentation, Nutzerhandbuch Geplante Hilfsmittel zur Präsentation Notebook, Beamer Hinweise Keine Nun tue ich mich schwer wie gewünscht den Schwerpunkt in Richtung Fisi zu lenken, da ich auch nicht so recht weiß wie die IHK es sich wünscht. Habt Ihr irgendwelche Tipps oder vielleicht sogar Erfahrungen in dieser Richtung gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar. MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...