Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

LiamBent86

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LiamBent86

  1. Sollen einfsch verschieben und gut ist, muss ja kein halbes Jahr sein.
  2. Hat aber nix mit den abschlussprüfungen am 28/29 apeil tu tun?
  3. Keine Ahnung, gibts keine Infos. Hätte ich mein Projekt nicht schon angefangen, wäre ich auch aufgeschmissen
  4. Dennoch weiß man nicht, welche Vorgaben von ganz oben noch auf uns zukommen können/werden oder?
  5. Haha, also der Antrag ist auch schon genehmigt. Aber gut zu wissen Bin auch davon ausgegangen, dass beide dieser Themen im Fachgespräch drankommen werden
  6. Moin, könnt ihr euch darunter was vorstellen, bzw. was wäre eure Vorstellung wenn ihr den Antrag lest? 1 Thema der Projektarbeit: Aufbau eines Labornetzwerks mit anschließender Implementierung eines EKGs und Ultraschallgeräts über GDT-Schnittstellen 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 15.02.2020 Ende: 27.04.2020 3 Projektbeschreibung IST-Analyse: Unser Betrieb "-" möchte seinen Kunden eine Netzwerklösung mit den dazugehörigen Medizintechnischen Geräten - wie einem Ultraschallgerät und eines EKGs, direkt in der Firma „Vorort“ demonstrieren. SOLL-Analyse: Hierfür sollen Netzwerkdosen (UAE) angebracht und verkabelt werden und anschließend mit dem 10 Zoll Patchpanel verbunden, sowie in einen 10 Zoll Rack integriert werden. Zusätzlich soll ein SWITCH als Netzwerkverteiler eingesetzt werden. Die erforderliche Praxis-Software soll über einen Windows Server laufen, ein Backup soll über eine NAS-Lösung realisiert werden. Zudem soll ein Client-Zugriff auf den Server ermöglicht werden, dies könnte man über einen Remote-Access realisieren. Anschließend sollen die erfassten Daten des Ultraschallgeräts über eine GDT-Schnittstelle auf den Server abgelegt werden. Abschließend wird eine VDE 701 Prüfung durchgeführt. Projektziel/nutzung: Unsere Netzwerklösung soll der Kunde bei uns firmenintern testen können und hierdurch dazu bewogen werden, diese zu erwerben. 4 Projektumfeld: Es handelt sich um ein innerbetriebliches Projekt meines Ausbildungsbetriebs „-" Es ist eines der traditionsreichsten Medizintechnikunternehmen in Deutschland und hat 50 Mitarbeiter. Sie liefern seit 1921 die gesamte Palette an Arztbedarf, Sprechstundenbedarf und Medizinprodukten – von der Spritze über die Medizintechnik bis hin zur kompletten Praxisplanung und Praxiseinrichtung. Ein Teil des Gebäudes fungiert als Demonstrations-Raum für neue Medizintechnische Geräte inklusive Netzwerklösungen. Die Planung und Ausarbeitung des Konzeptes, sowie die Beschaffung der benötigten Hard- und Software, erfolgt innerbetrieblich. Auftraggeberin ist die Geschäftsführerin des Unternehmens. 5 Projektphasen mit Zeitplanung 1] Ist-Analyse (3,5 Stunden) - Schilderung des Wunschkonzeptes von der Geschäftsführung (1,0 Stunden) - Analyse der räumlichen Gegebenheiten, der vorhandenen Hardware sowie Software (2,5 Stunden) 2] Erstellen eines Soll-Konzeptes, Planung (5,5 Stunden) - Auswahl der benötigten Hardware und Praxissoftware in Hinsicht auf Kosten und Funktionen (3,0 Stunden) - Netzwerkdosen anschließen/verkabeln (1,5 Stunden) - Aufbau von Rackschrank mit Patchpanel (1,0 Stunden) 3] Durchführung des Projektes (9,0 Stunden) - Installation Betriebssystem (1,0 Stunden) - Installation Windows Server (0,5 Stunden) - Grundkonfiguration Windows Server (2,0 Stunden) - Konfiguration NAS (1,5 Stunden) - Konfiguration der GDT-Schnittstellen (2,0 Stunden) - Konfiguration der Praxissoftware für medizintechnische Geräte (2,0 Stunden) 4] Testlauf (3,0 Stunden) - EKG-GDT-Anbindung (1,0 Stunden) - Ultraschall-GDT-Anbindung (1,0 Stunden) - Überprüfung Netzwerk (1,0 Stunden) 5] Nachbesserungen (4,0 Stunden) - Fehleranalyse und Fehlerbehebung (3,5 Stunden) - VDE 701 Prüfung (0,5 Stunden) 6] Abschluss (10,0 Stunden) - Projektdokumentation (9,0 Stunden) - Projektübergabe (1,0 Stunden) Gesamt: 35,0 Stunden
  7. Jo, verstehe ich auch nicht. Wird bestimmt noch kommen, aber wer weiß - vielleicht auch nicht ^^ Aber momentan gehe ich immer noch davon aus, dass das verschoben wird (nur so rein Gefühltechnisch)
  8. https://www.ihk-kassel.de/beratung-service/ausbildung-und-weiterbildung/coronavirus-pruefungen-abgesagt-4728306#titleInText0
  9. Stimmt, dennoch werden einige Probleme mit dem Projekt bekommen 😕 Kann sich ja jeden Tag wieder ändern.
  10. Ist bei mir gar nicht möglich - brauche als ITSE meine Gerätschaften dazu, in meinem Fall Ultraschallgerät etc.
  11. Uns bleibt eh nur abzuwarten ... wer weiß wie sich die Dinge entwickeln.
  12. Das Problem wird sein, dass selbst wenn sie stattfinden, viele das Ergebnis anfechten können/werden weil denen/uns ja 2 komplette Blockwochen fehlen oder sie ins Home Office verbannt wurden und ihr Projekt nicht fertigstellen konnten etc. Rein theoretisch gesehen ... bin mal gespannt.
  13. Hallo! Manche von meinen Schulkollegen haben angeblich ne Mitteilung bekommen, dass die Prüfungen am 29 April auch abgesagt sind. Kann das jemand bestätigen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.