Zum Inhalt springen

Leumast

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Leumast reagierte auf Tician in Festplatte verliert unter Last Verbindung   
    Falls das noch jemand ließt und es nicht zu spät ist:
    Ich hatte mal ein Problem mit einer Festplatte beim Spielen und im Prinzip musste ich in den erweiterten Energie-Einstellungen die "Festplatte ausschalten nach x Minuten" auf 0 setzen weil Windows meine 2. Festplatte ständig in den Standby geschickt hat obwohl sie in Benutzung war.

  2. Danke
    Leumast reagierte auf heinzkohl in Naiver IT Student automatisiert Unternehmen und möchte nicht über den Tisch gezogen werden   
    Ich habe einen Bonus im mittleren, 4-stelligen Bereich erhalten und durfte sämtliche Programmierarbeiten im Homeoffice erledigen um parallel leichter meine Lehrveranstaltungen besuchen zu können, für mich war das ein voller Erfolg.

    Ich konnte die Automatisierungen alle erfolgreich umsetzen (ich habe allerdings 1-2 Monate länger gebraucht als ursprünglich angenommen) und mein Abteilungsleiter hat dafür die Lorbeeren kassiert, dass das wichtige Kundenprojekt gerettet wurde. Ich hatte nie direkten Kontakt zur Chefetage, das lief alles über meinen Abteilungsleiter. Er hat dort anscheinend kommuniziert, dass der Impuls und die Idee das Projekt zu automatisieren von ihm gekommen ist und sich selbst als "Innovator" der Firma dargestellt mit großen Plänen, dass das erst der Anfang ist und danach durch weitere Automatisierungen das ganze Unternehmen durch ihn aus der Steinzeit ins 21. Jahrhundert befördert werden soll. (Erfahren habe ich das von einem älteren Arbeitskollegen der mehr in diesen Kreisen verkehrt als ich)
    In Wahrheit kam nicht nur die Idee zur Automatisierung von mir, sondern ich musste auch meinen Abteilungsleiter erst einmal sprichwörtlich zu Boden ringen bis er überzeugt war, indem ich ihm alle bevorstehenden Kosten des Projekts anhand der Historie hochgerechnet habe und fein säuberlich in vielen Exceltabellen aufgezeigt habe wie hoch die Einsparungen bei meiner Automatisierung wären. Dass das so war weiß ich, mein Abteilungsleiter und unsere Abteilung. Der Rest des Unternehmens sah nur meinen Abteilungsleiter als alleinigen Begründer des Automatisierungsprojekts und kennen nur seine Seite der Story.

    Da mir zu dem Zeitpunkt bei meinem damaligen Gehalt auf Mindestlohnniveau das Geld allerdings viel wichtiger war als Anerkennung und ich dieses Geld ja auch erhalten habe war das für mich vollkommen in Ordnung. Nicht zu vergessen, dass der Abteilungsleiter ja auch irgendwo seinen Beitrag geleistet hat, und sei es allein schon dadurch, dass man trotz Steinzeit-unternehmenskultur bei ihm ausnahmsweise mal nicht auf (ganz) taube Ohren stößt wenn man ihm eine Innovation pitcht und er diese nach etwas Überzeugungsarbeit dann auch irgendwann ernst nimmt.

    Seitdem ist einiges an Zeit vergangen und ich musste mein Informatikstudium abbrechen, da das Studium gemeinsam mit der Nebentätigkeit, die von der Stundenanzahl recht hoch (gesetzliches maximum von 20h pro Woche) und nicht reduzierbar war, zu viel für mich war um das Studium in der Regelstudienzeit (8 Semester) abzuschließen. (Andere Finanzierungen des Studiums kamen nicht in Frage, ich brauchte das Geld, aber der Nebenjob war dann doch etwas zu umfangreich zusammen mit dem Studium)

    Glücklicherweise konnte ich ein Unternehmen finden, bei dem ich stattdessen meine Ausbildung zum Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung machen kann. Anstatt langweilige Helfertätigkeiten wie im alten Studentenjob sind spannende Programmieraufgaben hier an der Tagesordnung und die Bezahlung nach bereits bestätigter Übernahme ist ordentlich (im Gegensatz zu der alten Helferstelle).

    Ich bin mit einigen ehemaligen Arbeitskollegen der damaligen Helfertätigkeit in Kontakt geblieben und habe erfahren, dass einige Zeit, nachdem ich das Unternehmen verlassen hatte, es trotzdem Pleite gegangen ist. Anscheinend hat die Rettung des Kundenprojekts zwar geholfen aber das Unvermeidliche dennoch nur hinausgezögert. Damit hat sich auch meine Frage weiter oben im Thread geklärt, wie ein Unternehmen, das so rückständig war, dass selbst einfache Automatisierungen eines IT-Studenten dort bereits eine Innovation sind, sich überhaupt konkurrenzfähig halten kann.

    Die Antwort ist: Gar nicht. (zumindest langfristig)

    PS.: Es tut mir Leid, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich zu dem Thema zurückgemeldet habe,  vor allem da ich es selbst sehr frustrierend finde, wenn ich später über eine Google Suche auf Themen treffe, die vor langer Zeit offen hängen gelassen wurden. Ich hoffe ich konnte mit meinem letzten Beitrag alle offenen Punkte abschließend klären, falls nicht, dann beantworte ich Rückfragen gerne.l

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...