-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Naja, viele Snowboarder meinen, sie seien die Kings der Piste. Außerdem fahren viel mehr Snowboarder im Tiefschnee (das ist nichts falsches, nicht dass das falsch verstanden wird, aber teilweise fahren die auch da, wo es verboten ist, und dann wird die Natur abseits der Pisten zerstört). Des weiteren hat Darth_Zeus schon drei Punkte genannt, die vielen Skifahrern gegen den Strich gehen. P.S.: ich war bis jetzt 4 Mal im Skiurlaub, bin bisher nur Ski gefahren (letztes Mal Carver, Carving ist geil), aber das ist schon ein paar Jährchen her, weil ich in den letzten Jahren kein Geld dafür hatte.
-
Da hast Du Glück gehabt, TwinMOS ist ein ziemlich guter Hersteller, da würde ich nicht nein zu sagen.
-
Die kann man nutzen, mit einer Paste á la Arctic Silver 3 kann man aber noch bis zu 7°C herausholen. Wenn Du meinst, dass der Copper Silent 2 schwer ist, dann solltest Du lieber nicht einen Kühler vom Kaliber Alpha PAL8045 oder Thermalright SLK800/900 anfassen, die sind nämlich locker noch 1 1/2 Mal so schwer. OK, die werden auch mit dem Board verschraubt, aber das ist ein anderes Kapitel. Dein Kühler ist ja auch so befestigt, dass alle drei Sockelnasen pro Seite des Sockels verwendet werden, dadurch ist das Risiko minimal, dass der Kühler abfällt. Kurz in google gesucht und gefunden. Bei Schritt 8 habe ich für mich als optimales Hilfsmittel eine leere Taschentuchverpackung gefunden, die ich über den Finger stülpe und somit die Paste auf dem Core verteile. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Kontaktfläche, mit der Du die Paste verstreichst, auch wirklich glatt ist und es keine Knicke gibt. Bei dem Kühler ist es auch ratsam, mit sehr feinem Schleifpapier (400er oder 800er) den Kühlerboden nass zu schleifen, um eine glattere Fläche zu erhalten, die Arctic Cooling-Kühler haben nämlich eine relativ rauhe Kontaktfläche. Dadurch kann sich die Temperatur in Extremfällen um bis zu 10°C verbessern.
-
@ hide: man muss nicht immer übertakten wollen, wenn man den Kühler austauschen will, evtl. will Antibiotik auch eine Zalman Heatpipe o.ä. installieren, damit der Rechner einfach leiser wird. @ Antibiotik: steck' die Grafikkarte in einen Antistatikbeutel und packe das Päckchen für eine halbe Stunde in die Tiefkühltruhe, evtl. wird der Kleber dann spröde und der Kühler lässt sich so abnehmen. Ansonsten kannst Du noch versuchen, den Kühler abzuhebeln (evtl. erst nach dem Gefrieren ), dabei jedoch darauf achten, dass zwischen der Platine und dem Schraubendreher ein Stückchen Pappe ist, damit Du die Leiterbahnen nicht durchtrennen kannst, die auf der Oberseite der Karte sind.
-
Hier gibt es eine gute Anleitung, wie man Wärmeleitpaste verwendet. Ist zwar auf Arctic Silver geschrieben, das gilt aber für jede andere Wärmeleitpaste auch.
-
Bei 2000 sind 512 MB nicht unbedingt nötig, bei XP sollten es schon 512 MB sein, um angenehmes Arbeiten möglich zu machen. Zur Grafikkarte: Strategietitel wie Sims oder Siedler sind mit der Onboard-Grafik kein Problem, nur für Shooter ab "Battlefield 1942-Klasse" haben die Grafikchips zu wenig Power.
-
Wenn Du wirklich nur Office und Internet machen möchtest, dann würde ich den ersten nehmen, weil der am günstigsten ist. Bei Spielen würde ich jedoch ein System mit separater Grafikkarte empfehlen, weil die Onboard-Grafikchips wirklich eine sehr schlechte Performance haben.
-
Wenn Du Probleme mit Abstürzen hast, solltest Du auf jeden Fall ein BIOS-Update aufspielen. Nur wenn man keine Probleme hat, braucht man BIOS-Updates nicht einzuspielen. Zu den Timings: die sind zwar im Riegel programmiert, jedoch kann man die im BIOS auch ändern, indem Du den Eintrag über den ganzen Zahlen, die normalerweise ausgegraut sind, von Auto auf Manual stellst (ist meines Wissens beim A7N8X in den Advanced BIOS Settings). So werden die ausgegrauten Einträge weiß und man kann die verändern. Wenn Du 400er RAM auf 333 MHz laufen lässt, dann kannst Du die Werte in der Regel auf die niedrigsten Werte einstellen, die angeboten werden. Noch etwas: hier gibt es einen NForce2 Config-Guide, den sollte sich jeder durchlesen, der ein NForce2-System hat, dann läuft das auch perfekt und schnell.
-
Beim NForce2-Chipsatz ist es immer besser, wenn FSB und RAM-Takt synchron sind, das hat normalerweise aber nichts mit der Stabilität zu tun, sondern mit der Leistung: mit einem höheren RAM-Takt als FSB bringt der PC weniger Leistung als mit synchroner Taktung. Deswegen solltest Du auch mit 400er RAM den RAM-Takt auf 333 MHz stellen, damit Du die maximale Leistung aus dem System herausbekommst. Meistens kannst Du dann die restlichen Einstellungen (z.B. RAS to CAS Delay oder CAS Latency) auf kleinere Werte stellen (also z.B. 2,0 statt 2,5).
-
Eventuell ja. Lade dir mal das aktuellste BIOS herunter und flashe das. Eine andere Möglichkeit, das zu kontrollieren, ist CPU-Z, dort auf der Registerkarte Memory steht, ob Single- oder Dual-Channel aktiv ist.
-
Auch das muss man nicht. Das wird automatisch gemacht, je nachdem in welchen Slots Speicherriegel drin stecken. Im Prinzip ist es so: der Chipsatz hat zwei Speichercontroller, der erste Controller steuert den ersten und zweiten Slot an und der zweite Controller den dritten Slot. Wenn nur ein Slot oder beide Slots des ersten Controllers belegt ist/sind, dann ist Single Channel aktiv, da der zweite Controller nicht genutzt wird. Wenn die Speicherriegel im ersten und dritten oder im zweiten und dritten Slot stecken, dann ist Dual Channel aktiv, da man den zweiten Controller nicht ausschalten kann, sonst würde der eine Speicherriegel nicht angesteuert werden.
-
Es ist ganz einfach, in welche Slots die Speichermodule gesteckt werden müssen: der eine in den etwas abgesetzten Slot, der andere in einen der beiden anderen. Normalerweise funktioniert Twinbanking (oder Dual-Channel) auch mit den normalen Einstellungen im BIOS, jedenfalls auf meinen Abit NF7 v2.0.
-
Klick mich, ich bin ein verwunschener Link! So sieht das aus, nur dass ich jetzt die Icons vom Desktop ganz runter und All-Seeing Eye und Desert Combat als Icon in der unteren Leiste habe. P.S.: dafür hab ich StyleXP und ObjectDock benutzt.
-
Einfach in Richtung der 7 Türme gehen, da kannst Du nix falsch machen. Der Weihnachtsmarkt ist hauptsächlich auf dem Marktplatz und in der Breiten Straße (Haupteinkaufsstraße). Letztes Jahr haben wir uns vor Heick&Schmaltz getroffen (ist beim Holstentor), ich denke, das können wir dieses Jahr wieder machen. Hier ist eine Beschreibung, wie man da hin kommt.
-
Wieso sollte eine Karte, die kein DirectX 9 in Hardware kann, nicht mit Windows XP funktionieren? Wenn das so wäre, dann würde keine Karte unter einer Radeon 9500/Geforce FX 5200 mit WinXP funktionieren. Bei Windows XP ist DirectX 8.1 dabei, aber man braucht nicht zwingend eine Karte, die die jeweilige DirectX-Version in Hardware unterstützt, dann müsste man ja bei jedem neuen Windows zwingend eine neue Karte kaufen. Also: Windows XP wird mit der Grafikkarte garantiert laufen, da mach' dir mal keine Sorgen.
-
Intel 852GM ist die integrierte Grafik im Chipsatz, deswegen auch die "dynamische Speicherzuweisung". Der Grafikspeicher wird vom RAM abgeknapst, deswegen ist integrierte Grafik niemals so schnell wie vergleichbare Karten bzw. ein einzelner Chip mit eigenem Grafik-RAM wie sie in manchen Notebooks verbaut werden (Mobility Radeon, Geforce XXX mobile). Die integrierte Grafik hat zwar nominal DirectX9-Support (aber nicht vollständig), jedoch können erstens nicht alle DX9-Features eingesetzt werden und zweitens hat integrierte Grafik wie gesagt immer weniger Leistung als ein vergleichbarer Grafikkern mit dediziertem Speicher. So kann der Grafikchip die Effekte zwar theoretisch darstellen, praktisch aber bei diesen Anwendungen so geringe Frameraten bringt, dass das Spiel unspielbar ist. Ich würde die Grafik somit mit einer GF FX 5200 mit 64-bit-Speicherinterface vergleichen (es gibt auch eine mit 128-Bit-Speicherinterface, die ist zwar schneller, aber immer noch nicht gut genug für aktuelle Spiele), die zwar für Office genügt, aber bei Spielen massive Probleme hat, vor allen Dingen wenn DirectX8- oder 9-Effekte eingesetzt werden.
-
Suche mal die Zahlen- und Ziffernkombination, die auf den Chips steht, in google oder so (evtl. auch nur Teile davon, da solche Kombinationen manchmal an unterschiedlichen Stellen Leerzeichen oder Bindestriche), vielleicht wirst Du da fündig.
-
Wenn Du XP runterschmeißen und 2000 installieren willst, dann brauchst Du das Betriebssystem nicht zu aktivieren, da 2000 diese Funktion einfach nicht hat. Die Produktaktivierung musst Du nur dann machen, wenn Du mal XP mit der mitgelieferten CD neu installierst.
-
Welchen Freeware Bootmanager könnt ihr empfehlen???
Eye-Q antwortete auf LordObsidian's Thema in Windows
Nein, bei Windows 98 ist das nicht so, eigene Bootmanager bringen nur die Windows-Betriebssysteme ab 2000 mit. @ LordObsidian: schau' mal, ob bei den hier getesteten einer für dich dabei ist.