
Alle Beiträge von Eye-Q
-
Problem: Hz Wert vom Moni übertakten/einstellen? => HerZ 1.4
Hol' dir das NVRefreshTool, das habe ich auch drauf und das funktioniert wunderbar. Wenn Du das Programm offen hast, einfach auf "Advanced Mode" klicken, das Fenster, was dann aufgeht, kannst Du ignorieren (Warnung davor, dass Du die Hz-Zahl zu hoch einstellen könntest blablabla) und dann stellst Du die Werte, die Du haben willst, ein. Abschließend auf Apply klicken und Windows neu starten, schon ist die Hz-Zahl der jeweiligen Auflösungen auf die eingestellte Zahl festgesetzt.
-
Beratung Komponentenauswahl f. neuen PC. (war: Alternate & Co)
Laut? Wieso sollten die laut sein? :confused: Die haben auf der Northbridge keinen Aktivlüfter, sondern nur einen Passivkühler, d.h. die haben sozusagen 0 dB.
-
Beratung Komponentenauswahl f. neuen PC. (war: Alternate & Co)
Spiele oder Grafikanwendungen. Wenn man allerdings nur Office und Internet macht, dann bringt das Twinbanking nichts. Kommt drauf an, was Du brauchst. Als "Basispaket" haben alle Boards USB 2.0 und Sound on board, teilweise gibt es auch Boards ohne Sound, die sind aber rar. Der "Ausstattungsmeister" ist das Asus A7N8X Deluxe, das hat Firewire, Gigabit-LAN und SerialATA (RAID) on board, während das A7N8X ohne Deluxe die genannten Dinge nicht hat (LAN nur in einfacher 10/100 MBit-Form), dafür aber auch eine Ecke günstiger ist. Bei den EPoX-Boards hat das EP-8RDA die wenigste Ausstattung, die Ausstattung ist vergleichbar mit der des A7N8X ohne Deluxe. Dann gibt es noch das EP-8RDA+, welches zusätzlich noch LAN und Firewire on board hat, und das EP-8RDA3+ mit zwei LAN-Anschlüssen und SerialATA. Das EPoX-Mainboards mit der Bezeichnung EP-8RGA+ ist für dich wahrscheinlich uninteressant, da es eine integrierte Grafik in der Northbridge hat, die in etwa bei der Leistung einer Geforce 2 GTS liegt.
-
Grafikkarten (Vertex Shader....)
Dazu gibt es auf 3DConcept.ch zwei gute Artikel, nämlich diesen für Pixel Shader und diesen für Vertex Shader. Auch hier ein externer Artikel, diesmal von der TU Chemnitz (direkt verlinkt)
-
Beratung Komponentenauswahl f. neuen PC. (war: Alternate & Co)
Ja, alle Boards mit NForce- und NForce2-Chipsatz sind Twinbanking- (bzw. Dual-Channel-RAM-) fähig. Kommt auf die Applikation drauf an. Wenn das Programm eine hohe RAM-Belastung erzeugt, dann wird es mit 2x256 MB spürbar schneller laufen als mit 1x512 MB, bei anderen Programmen wirst Du das gar nicht merken, weil die hohe Speicherbandbreite gar nicht benötigt wird.
-
Kann dieser Brenner 80min CD's brennen ?
Ja, sowohl der Brenner als auch Nero schaffen das.
-
Bitte bewertet dieses System:
Oh gott, der arme Prozessor. Hol' dir lieber einen etwas kleineren Prozessor (2000+ reicht vollkommen) und dafür eine bessere Grafikkarte (ATI Radeon 9500 oder GF 4 Ti 4200), dann ist das System relativ ausgewogen, bis auf das Billigboard. Moooment! Nicht alle Grafikkarten aus der 9XXXer-Serie sind DirectX9-fähig, erst ab 9500. Die 9000 ist das Pendant zur GF 4 MX und leistet nicht sehr viel mehr und die 9100 ist im Prinzip nur eine umgeflashte 8500. Nur die 9500, 9500 Pro, 9700 und 9700 Pro unterstützen DirectX9 in Hardware.
-
Asus A7N8X (nforce Board) Speicherbestückung
Beim NForce2-Chipsatz ist nicht wie in normalen Chipsätzen einer, sondern zwei Speichercontroller in die Northbridge eingebaut. Beide Speichercontroller sind mit einem Bus von 64 Bit Breite an den RAM angebunden. Diese beiden Controller können zeitgleich und unabhängig voneinander angesprochen werden und ermöglichen so, die Bandbreite des RAMs zu verdoppeln (theoretisch zumindestens). So werden pro Taktzyklus theoretisch 256 Bit an Daten vom Speicher geholt bzw. in ihn geschrieben, denn ein Speichercontroller hat ja eine 64 Bit breite Datenanbindung und die wird mit DDR-Technik angesprochen (Daten werden mit der steigenden und der fallenden Taktflanke übertragen). Der erste Speichercontroller ist für die beiden RAM-Slots 1 und 2 zuständig, während der zweite auf den RAM-Slot 3 zugreift. So wird es auch verständlich, wieso der dritte Slot auf jeden Fall bestückt sein muss, damit man Dual-Channel (bzw. Twinbanking, wie es auch genannt wird) nutzen kann.
-
Das schöne Auto...
Noch böser: wreckedexotics.com. Da blutet einem das Herz.
-
Asus A7N8X (nforce Board) Speicherbestückung
Wenn Du kein Problem mit englischem Text hast, dann gibt es hier etwas für dich. Das kommt direkt von NVidia.
-
Windows Fenster schließen sich ohne grund
Steht irgendetwas im Ereignisprotokoll (Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige)? Da würde ich als erstes nachschauen.
-
Beratung Komponentenauswahl f. neuen PC. (war: Alternate & Co)
Wie gesagt, DVD sollte es ein Toshiba sein, bei mindfactory gibt's das SD-M1712M für € 43,-. Als Brenner würde ich den Plextor 48x-Brenner empfehlen, der kostet € 88,-. Im Verhältnis zur 9500 Pro ist die zu teuer, weil die zu wenig Mehrleistung für den Mehrpreis (das sind immerhin € 100,-) bringt. Als Mainboard ist eins von MSI gut, vor allen Dingen sollte es mit Intel-Chipsatz sein. Das MSI 845E MAX2-LR ist ordentlich und kostet € 107,-. Der kleinste P4, der bei mindfactory angeboten wird und in etwa dem XP2200+ gleichkommt, ist der mit 2,4 GHz und 533 MHz FSB, der kostet in der boxed-Version € 188,45. Als Ergebnis würdest Du knapp € 300,- für Board und CPU ausgeben, das sind gut € 40,- mehr als für das AMD-System.
-
Beratung Komponentenauswahl f. neuen PC. (war: Alternate & Co)
Ich würde dir einen PC mit Athlon XP-Prozessor empfehlen, die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch besser als Intel-Prozessoren. Ich denke, für deine Verhältnisse wird ein XP 2200+ auf jeden Fall reichen, bei mindfactory kostet der € 123,90. Als Mainboard würde ich ein EPoX mit NVidia NForce2-Chipsatz empfehlen, das EP-8RDA+. Die Firma ist sehr gut, baut superstabile Mainboards und der Chipsatz ist der beste, den es im Moment für AMD-Systeme gibt. Das kostet bei mindfactory € 126,90. RAM würde ich sagen 2 x 256 MB DDR333-RAM von Samsung, das habe ich auch drin. Ich würde den RAM jedoch synchron zum FSB laufen lassen, da der NForce2-Chipsatz bei asynchronem Betrieb Leistung verliert, selbst wenn der RAM mit einer höheren Taktfrequenz angesprochen wird als die CPU. Der RAM kostet bei mindfactory jeweils € 40,- pro Riegel, also insgesamt € 80,-. Die Grafikkarte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist zur Zeit die ATI Radeon 9500 Pro, ich würde auf ein Modell mit 128 MB RAM zurückgreifen. Im Moment hat das zwar keinen Nutzen, aber für künftige Spiele ist das auf jeden Fall hilfreich. Die Sapphire Radeon 9500 Pro kostet bei mindfactory € 197,50. Als Soundkarte würde ich eine Creative Soundblaster Audigy Player empfehlen, die ist gut und günstig, die kostet bei mindfactory in der bulk-Version (ohne Schnickschnack) € 68,20. Kommen wir zur Festplatte: ich habe mit Maxtor sehr gute Erfahrungen gemacht, die Maxtor 6Y080L0 (80 GB) kostet bei mindfactory € 97,15. Ich weiß nicht, wie es mit optischen Laufwerken aussieht, ob Du einen Brenner und/oder DVD-Laufwerk willst, das überlasse ich dir, dann musst Du zwischen € 50,- (nur CD-Brenner) und € 150,- (CD-Brenner + DVD-Laufwerk, am besten von Toshiba) rechnen. Als Gehäuse kann ich dir nur das Avance Midi B031-Standard empfehlen, ich habe die Titan-Variante und bin damit hochzufrieden. Das Gehäuse ist praktisch schraubenlos, man kann alles festklipsen und nur das Netzteil muss mit dem Gehäuse verschraubt werden, weil das Vorschrift ist. Als nächstes kommt das Netzteil, 350 Watt sollte es schon haben. TSP-Netzteile sind sehr gut, ich habe auch eins in meinem PC und bin voll zufrieden damit. Es sollte aktive PFC haben, das ist eine Technik, damit Stromschwankungen im 230-V-Netz nicht auf die PC-Komponenten übergreifen, da diese Stromschwankungen PC-Komponenten zerstören können. Das 350-W-Netzteil mit 2 Lüftern für € 47,90 ist genau das richtige für den PC. Am Ende kommt an Kosten heraus: CPU € 125,- Board € 130,- RAM € 80,- Grafikkarte € 200,- Soundkarte € 70,- Festplatte € 100,- Gehäuse € 60,- Netzteil € 50,- Gesamt € 815,- + Optische/s Laufwerk/e € 50,- bis € 150,- € 865,- bis € 965,-
-
Asus A7N8X (nforce Board) Speicherbestückung
Wenn Du Dual-Channel nutzen willst, musst Du auf jeden Fall die dritte Bank bestücken, die etwas abgerückt ist. In welchen Slot Du den zweiten Riegel steckst, ist unerheblich. Ich würde sagen, einfach ausprobieren und einen Benchmark wie SiSoft Sandra oder AIDA32 drüberlaufen lassen, dann siehst Du, bei welcher Kombination sich die Bandbreite des RAMs erhöht.
-
Probleme mit SD-RAM
Es gibt verschiedene Organisationsformen des RAMs. Diese Organisationsformen unterscheiden sich durch die "Dichte" der Schaltkreise, die auf dem RAM-Chip zu finden ist. Bei einseitig bestückten RAMs kann es gut vorkommen, dass die Dichte der Schaltkreise für das Mainboard zu hoch ist und deswegen erkennt dieses nicht die volle Kapazität des RAMs. Wenn Du die Möglichkeit hast, frag' mal nach, ob Du den Riegel gegen einen doppelseitig bestückten umtauschen kannst.
-
imageprogramm gesucht
Klick hier! Ich denke, unter den Programmen ist eins dabei, was dir zusagt.
-
Ist es möglich Sound Onboard & PCI-Soundkarte gleichzeitig zu betreiben?
Bei mir geht es nicht, aber es gibt Adapter, die einen Klinkenstecker und zwei Klinkenbuchsen haben, so dass Du an einem Anschluss zwei Ausgänge hast. Die Adapter gibt es u.a. von hama und die Produkte von denen gibt's bei allen großen Elektronikketten wie z.B. Media Markt oder Saturn.