Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von Eye-Q

  1. Isch gloob, des sollte "in Euren Augen" heißen, nicht?

    Also ich find´ Titanic grottenschlecht. Den hab´ ich ein mal geschaut, auf der Fahrt nach Spanien, auf Studienfahrt. Erst gab´s Titanic und dann Starship Troopers. :D :D :D

  2. Original geschrieben von Beagol

    eher Michael 'Bully' Herbig, oder ? ;)

    bully.jpg

    DER is witzisch!

    Nee nee, das hat Sky Du Mont gesagt. Es war zwar ein Film von und mit Bully, aber das Zitat stammt wirklich von Sky bzw. dem Charakter, den er da spielt (Santa Maria :D :D).

    Aber Bully ist schon witzig, ja. Besonders "Bully und seine Tapete", wo er immer die geilsten Wortspiele bringt, und "Pavel Pipovic und Bronko Kulicka". Da schmeiß ich mich immer in die Ecke vor lachen.

    Eigentlich ist die ganze Bullyparade (auch zu finden unter bullypara.de, auch ein cooles Wortspiel, was? :D ) eine einzige Lachparade, das aber auf viel höherem Niveau als z.B. Stefan Raab oder so. Die Sendung ist eher vergleichbar mit Harald Schmidt, die machen beide teilweise sehr subtile Wortspiele und Jokes, die man erst nach dem zweiten Mal hinhören oder nachsprechen rafft.

  3. Wat? 19" und eine Auflösung von 1024x768? Da siehst Du doch alles überdimensional! ;) Die optimale Auflösung für einen 19-Zöller ist die 1280er Auflösung, dann hast Du ungefähr das gleiche Verhältnis wie beim 17-Zöller mit 1024x768.

    Aber jeder ist da natürlich frei in seiner Entscheidung. Mach was Du willst! ;)

  4. Man kann auch, wenn man z.B. einen ftp-Server und einen Spiele-PC nebeneinander stehen hat, diesen Monitor für beide PCs nutzen, so daß man keine 2 Monitore braucht. Die Anschlüsse lassen sich im Betrieb umstellen, so daß man zwischendurch sehen kann, was der zweite PC so macht und dann nahtlos wieder zum anderen Compi übergehen.

    Ich habe auch mal gehört, daß die Signalqualität besser sein soll, aber ich glaube, im normalen Betrieb merkt man das, glaube ich, aber nicht. Das kommt wahrscheinlich nur auf 22-Zöllern und in einer Auflösung zum tragen, die ein "normaler" Anwender wahrscheinlich niemals einstellen würde.

  5. Hi Controller!

    Wenn Du die PC WELT hast, dann hast Du auch die Antwort! Schau´ Dir mal den ganzen Artikel an, da sind auch Tips und Tricks beschrieben, wie Du die CDs dennoch kopieren kannst.

    Wie das mit normalem lesen ist, steht da leider nicht, aber was willst Du auch CDs am PC abspielen? Dafür hab´ ich den CD-Player an der HiFi-Anlage, wo auch ordentliche Boxen dran sind. Wenn Du allerdings am PC bessere Boxen hast als an Deiner Stereoanlage, dann ist das natürlich eine gute Frage.

    DA gibt es eine andere cdfs.vxd, die die eigentlichen Audiodaten auf der CD anstatt nur die cda-Files sichtbar macht, unter fester.de, dort unter "Downloads", dann in der Tabelle "MP3" ganz oben mp3enc.zip. Dort ist auch die vxd-Datei enthalten, die das kann. Vielleicht hilft´s.

  6. Man kann ja das Adreßbuch von Outlook leerlassen, dann können sich auch keine Viren damit weiterverbreiten. ;)

    Ich hab´ auch noch OE drauf, aber das Adreßbuch ist gänzlich leer und da war auch noch nie eine Adresse drin, weil ich, seit dem ich im Internet bin, mit Opera surfe, das einen eigenen Mailclient hat.

  7. Ich glaube, das geht nur mit der kostenpflichtigen Adobe-Suite oder so, da pdf-Dateien extra so geschützt sind, damit man sie nicht verändern kann.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte! Dann hab´ ich hier nie was hingeschrieben! ;)

  8. Was für ein Brennprogramm nimmst Du? Und welcher Brenner ist es genau?

    Es gibt nämlich viele Brenner, die eine Funktion haben, bei Ricoh ist es z.B. JustSpeed, wo die Rohlingsdaten ausgelesen werden und daraus die maximale Geschwindigkeit ermittelt wird. Teilweise sind diese Werte jedoch ziemlich konservativ.

    Ich hab´ einen Ricoh 16x-Brenner und Nero 5.5, dort kann man unter Rekorder->Rekorderauswahl einstellen, ob diese Funktion benutzt werden soll oder nicht. Zuerst ging das auch nicht, mit der eingeschalteten Funktion mit 16x zu brennen, jetzt, nach einem Firmware-Update, funzt es prima.

    Mein Rat: guck mal nach einem Firmware-Update oder, wenn es das nicht gibt, ob Du diese Funktion ausstellen kannst. Dann solltest Du auch mit 24x brennen können.

  9. Ich denke mal, daß die Taktfrequenz vom Duron noch falsch eingestellt ist, d.h. der Prozessor ist auf 800 MHz "untertaktet". Bei meinem Athlon 900 kann ich auch keine kleineren Multiplikatoren als 9 einstellen, größere gehen aber.

    Mein Tip: Wenn der Takt des Prozzies auch über Jumper oder DIP-Schalter auf dem Board eingestellt werden kann, dann schalte mal darauf um und stelle die Werte auf die "Standardwerte" für den Athlon, d.h. FSB 100 MHz und Multiplikator 9. Dann sollte es wieder gehen, dann kannst Du das wieder rausnehmen und (wenn das BIOS das hergibt) das auch im BIOS einstellen.

  10. Also ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß die Platten (wenn es einigermaßen schnelle IDE-Platten sind) von der reinen Übertragungsgeschwindigkeit wenig nehmen, die SCSI-Platten haben aber meist eine geringere Zugriffszeit, was vor allem durch die höheren Umdrehungszahlen (10-15.000 bei SCSI gegenüber 5400 oder 7200 bei IDE-HDDs) kommt.

    Dafür sind die SCSI-Platten auch oft höllisch laut, wohingegen IDE-Platten, vor allem die mit 5400 U/min, fast gar nicht mehr zu hören sind.

    Berichtigt micht, wenn ich falsch liegen sollte und es inzwischen auch so leise SCSI-Platten gibt. Ich lerne immer wieder gerne hinzu. ;)

  11. Ich glaube, die "Laser Power Calibration" ist eine Funktion, die es dem Brenner/Brennprogramm ermöglicht, die maximale Geschwindigkeit des verwendeten Rohlings herauszufinden.

    Hier eine Passage aus der Nero-Hilfe:

    Beim Brennen erscheint eine der folgenden Fehlermeldungen. Woran liegt das?

    [...]„Kalibrierungsfehler"[...]

    Bedeutung:

    alles mehr oder weniger undefinierbare Hardware-Fehler aus den Untiefen des Rekorders. Hier hilft eventuell ein Firmware-Update, ein Wechsel der Marke der CD Rohlinge oder möglicherweise nur noch eine Reparatur des Rekorders.

    Ich hoffe, das hilft Dir. Ich denke aber, daß Du diese Fehlermeldung ignorieren kannst, wenn Du kein Update für die Firmware findest oder es schon mit anderen CD-Rohlingen versucht hast.

  12. Also wenn ich SD-RAM neu kaufen würde, würde ich immer PC133-Speicher kaufen, weil der günstiger als PC100-Speicher ist und weil man, wenn man nur 100 MHz FSB- bzw. Speichertakt hat, damit auf jeden Fall eine Latenzzeit von 2-2-2 einstellen kann, was natürlich etwas Leistung mit sich bringt. Außerdem kann man den Speicher weiterverwenden, wenn man später mal das Mainboard tauscht und dann möglicherweise 133 statt 100 MHz Speichertakt einstellen kann.

    Teilweise ist es auch so, daß der FSB- und der Speichertakt synchron laufen, sprich man kann keinen anderen Speichertakt als den FSB-Takt einstellen. Das ist aber meines Wissens nur bei älteren Mainboards so, wenn ich falsch liege, möchte ich mich aber gerne eines besseren belehren lassen.

  13. Original geschrieben von Grenzer

    Ach laut einer Studie treten zufällige Speicherfehler mit einer Häufigkeit von einem Bitfehler pro Monat für alle 64 bis 256 installierten Megabyte auf.:cool:

    Und was heißt das jetzt? Ich meine, für den täglichen Umgang mit dem PC? Daß die Daten nur dadurch, daß man den PC anmacht und ein paar Daten in den Speicher legt und wieder ausliest, daß sich diese in der Qualität verschlechtern?

    Klär´ uns auf!

  14. Ja, ich hab´ auch Zonealarm am laufen und mal Security-Checks gemacht, einmal den PC-Security-Check auf www.symantec.de und dann den Browsercheck auf www.chip.de. Mein PC ist meiner Meinung nach sicher, ich surfe auch nicht oder nur in Einzelfällen mit dem IE, sondern mit Opera 6, der Browser ist cool. Außerdem habe ich Norton Antivirus 2002 mit den neuesten Virendefinitionen drauf, so daß ich denke, ich bin gewappnet gegen die Gefahren des Webs.

  15. Original geschrieben von Zaknafein

    Wenn Trenirgendwas Dir wichtigere Kurse finanziert - aus denen Du dann mit Zertifikat hervorgehst - und Siemens tut das nicht - warum auch, Siemens hat den Ruf, eine verneunftige eigene Bildungsakademie zu haben - dann ist spaetestens nach Ablauf Deines Vertrages (ausgehend davon, dass Du nicht uebernommen wirst) die Ausbildung bei Siemens zwar ganz nett aber eben nicht mehr. Wohingegen Du Dich vielleicht nach der Ausbildung bei Trenirgendwas NEC und MCSE nennen darfst...

    Häh? Das verstehe ich nicht. Ich hab´ geschrieben, wir bekommen einen sechswöchigen Kurs bei Microsoft und werden danach auch zertifiziert.

    Und: wer garantiert, daß Tenovis so einen Kurs bezahlt? Vielleicht machen die das in Einzelfällen, vielleicht auch für die ganzen Azubis, man weiß nie.

    Nochwas: was empfindest Du als "wichtige Kurse"? Ist ein Microsoft-Zertifikat nicht "wichtig" für Dich? Also für mich ist so ein Kurs zwar nicht lebensnotwendig, aber es ist psychologisch Vorteilhaft, so ein Zertifikat zu haben, nicht nur in der Ausbildung, sondern auch danach.

    Naja, wir wollen uns jetzt aber nicht anfangen zu streiten, sondern mit sachlichen Argumenten oder eigenen Erfahrungen Hilfestellung geben, nicht mit "in den blauen Dunst hineingeschossenen" Behauptungen.

    Falls das irgendwie jemanden angegriffen haben sollte bzw. sich jemand angegriffen fühlt, dann war das nicht meine Absicht.

  16. Jup, kenne ich. Ich hab´ den "Nachfolger", den Chrystal Orb.

    Der Blue Orb ist etwas lauter und ich finde, der Chrystal Orb sieht besser aus, aber der Blue Orb ist auch cool. Wenn es den Chrystal Orb nicht gäbe, hätte ich mir auch den Blue Orb geholt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...