
Alle Beiträge von Eye-Q
-
W2K3 Menüpunkt "Abmelden" löschen/deaktivieren
Willkommen im Forum. Das geht in den Gruppenrichtlinien: Start -> Ausführen -> gpedit.msc Dort unter Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Strg+Alt+Entf-Optionen Rechts im Fenster ist dann ein Punkt "Abmeldung entfernen", den Du aktivierst (doppelklick und dann "Aktiviert" markieren), dann ist der Punkt "Abmelden" aus dem entsprechenden Menü verschwunden.
-
Icons in der Taskleiste falsch
Ich denke mal da wird der Icon Cache kaputt oder übergelaufen sein. C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten Dort die Datei IconCache.db löschen und der Cache baut sich neu auf. Damit sollte das Problem erledigt sein.
-
Microsoft Office HOME and STUDENT 2007
Die Version ist sowieso nicht nur für Studenten gedacht sondern für Heimanwender und Studenten (deswegen auch Home and Student ), also wird so ein Nachweis sowieso nicht benötigt.
-
Datei kann nicht gelöscht werden
Eventuell könnte es sein dass Du die Datei löschen kannst wenn Du in den Dateiinformationen einfach etwas änderst, so dass dann das Änderungsdatum geändert oder - falls nicht vorhanden - gesetzt wird. Ich hatte mal den selben Fall und da hat es geholfen einfach in den Eigenschaften der Datei und dort auf der Registerkarte Dateiinfo etwas einzutragen (und sei es nur ein Buchstabe) und das anschließend zu speichern.
-
SATA HDD und WinXP
Das hört sich eher nach einem Problem in Richtung Speicher oder Mainboard an, da das unabhängig davon ist ob man per PATA oder SATA startet. Deswegen solltest Du nach Möglichkeit mal ein anderes Mainboard bzw. anderen Speicher testen.
-
Laptop ruckelt
Eventuell ist der Lüfter verstaubt, so dass die Komponenten zu heiß werden und deswegen runtergetaktet werden. Nach 20 Sekunden sind die dann so weit abgekühlt dass sie wieder hochgetaktet werden können, dann kannst Du wieder für zwei Minuten spielen, bis die Wärme wieder zu viel wird. Es könnte auch sein dass ein Hintergrundprozess dieses Verhalten bewirkt. Hast Du in letzter Zeit (also bevor das Ruckeln angefangen hat) irgendwelche Programme installiert, die Hintergrunddienste starten?
-
Mainboardlüfter zwingend notwendig?
Die NForce-Chipsatzfamilie wird allgemein recht warm, also wenn Du einfach den Lüfter abklemmst wird dir das Board nach kurzer Zeit sterben, da das Kühlkörperchen einfach zu wenig Oberfläche hat um passiv ordentlich zu kühlen. Aktiv gekühlt geht das, weil da die Größe der Oberfläche nicht so entscheidend ist. Die Zalman-Chipsatzkühler sind zwar prinzipiell nicht schlecht, allerdings haben auch die eigentlich zu wenig Oberfläche. Es gibt von Thermalright spezielle Kühler die auch mit so heißen Chipsätzen fertig werden, und zwar den HR-05 (wenn man genug Platz direkt senkrecht vom Mainboard aus über dem Chipsatz hat, also wenn da keine Grafikkarte im Weg ist) bzw. den HR-05 SLI, wenn die Grafikkarte im Weg sein sollte.
-
Quick Launch Icon ist verschwunden! :-(
WinTotal - Tipparchiv: "Desktop anzeigen" gelöscht?
-
WG Anzeige Seiten gesucht
Studenten-WG.de
-
Vista Ultimate Installation - Kein Treiber für Festplatte gefunden
Für eine Festplatte benötigt man normalerweise keinen Treiber, höchstens für den Controller an dem die Platte hängt, allerdings ist die SP1213N ja eine PATA-Platte, so dass hier normalerweise überhaupt keine Treiber benötigt werden. An was für einem Mainboard hängt die Platte? Wird sie im BIOS erkannt?
-
Zugriff auf Terminalserver über Internet einrichten
Gleich vorweg: Einen Terminalserver direkt aus dem Internet erreichbar zu machen erfordert einiges an Sicherheit dass niemand unberechtigterweise darauf zugreifen kann, also sichere Kennwörter, ein vom Patchstand aktuelles System etc.! Nein, nicht Port 80, sondern den RDP-Port, also 3389. DynDNS sorgt ja nur dafür dass der Server von außen eine feste Adresse (nämlich xxx.dyndns.org) hat, das hat nichts mit der RDP-Verbindung an sich zu tun (außer dass man, wenn man sich verbindet, halt nicht die IP, sondern die DynDNS-Adresse eingibt). Das brauchst Du nur wenn Du dich per VPN einwählen willst, was wiederum etwas Anderes ist.
-
RAM für Grafikkarte reservieren
Wenn dann musst Du das im BIOS machen, gewöhnlich ist die Zuweisung für den RAM unter dem Punkt "Integrated Peripherals". Es ist aber nicht die "AGP Aperture Size" (falls die in dem BIOS existiert) sondern müsste ein Punkt in Richtung "Reserve Memory for Graphics" sein.
-
Ereignisanzeige 1003 und 1002
EventID.Net EventID.Net Allgemein sollte eventid.net die erste Anlaufadresse bei Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll sein, da bei den Links zu "Hilfe und Support" meistens steht dass keine weiteren Informationen verfügbar seien...
-
USV hat zu wenig Anschlüsse
Es gibt Verteilerdosen, die keinen normalen Euro-Stecker sondern halt einen USV-Stecker haben. Davon haben wir mal eine bekommen als wir günstig einen 19"-Schrank mit USV geschossen haben, allerdings habe ich jetzt auf die Schnelle auch keinen Shop gefunden der so etwas anbietet (und ich habe bei zwei unserer Distributoren nachgeschaut...).
-
Problem mit Outlook 2003 auf Terminalserver (kann tw. Text nicht kopieren)
Service Pack 2, alle Updates in Bezug auf Windows und Office sind installiert.
-
Ultra VNC
Dafür brauche ich mich in Ultra VNC nicht gut auszukennen... SourceForge.net: Files
-
Problem mit Outlook 2003 auf Terminalserver (kann tw. Text nicht kopieren)
Moin, ich habe mal wieder ein Problem, und zwar ist bei einem Kunden ein Windows Server 2003 Terminalserver mit Office 2003 eingesetzt. Bei einem speziellen Benutzer gibt es jedoch ein Problem, und zwar können Texte aus versendeten HTML-Mails nicht kopiert werden, die werden gar nicht in die Zwischenablage gelegt (kontrolliert per Anzeige der Office-Zwischenablage). Bei Nur-Text- oder Rich-Text-Mails, bei empfangenen Mails sowie beim Kopieren aus den "Von:"-, "An:"-, "Cc:"-Feldern funktioniert das Kopieren einwandfrei, bei anderen Nutzern funktioniert auch das Kopieren des Textes aus den gesendeten HTML-Mails. Hatte schon mal jemand das Problem und/oder kann mir jemand eine Lösung bieten? Ich habe google schon ca. 3 Stunden lang bemüht, da ist nichts vergleichbares herausgekommen.
-
XP startet nach dem Laden neu
Im Bootmenü gibt es auch den Punkt "Automatischen Neustart bei Fehlern deaktivieren" (oder ähnlich), dann kannst Du sehen was der Bluescreen aussagt.
-
Beim Hochfahren öffnet sich Ordner Programme
Schau' mal in per regedit den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\explorer\run, da könnte ein unvollständiger Eintrag sein. Den am besten erstmal sichern (man weiß ja nie ) und dann löschen.
-
mystik-ping
Hast Du den Rechner testweise mal per Kabel an den Router gehängt?
-
Tool um alle Kontakte in einem Postfach auf einmal als "nicht Privat" zu markieren
Mahlzeit... Nachdem wir bei einem Kunden einen neuen Exchange 2003-Server und einen Terminalserver eingesetzt haben (vorher hatten alle Clients ihr eigenes Outlook) gibt es ein merkwürdiges Problem: bei der Datenübernahme wurden anscheinend einige Kontakte bei bestimmten Personen als "Privat" markiert. Dadurch sehen andere Benutzer, die auf diese freigegebenen Kontakte zugreifen wollen, diese natürlich nicht. Da dieses nicht nur bei einem Benutzer und wie es scheint auch bei mehr als 10 Konakten ist wäre es lästig alle Kontakte manuell zu überprüfen (teilweise > 100 Konkte) und ggf. das "Privat"-Häkchen zu entfernen. Gibt es ein entsprechendes Tool oder etwas Anderes um diese Aufgabe automatisiert zu erledigen? Es ist mir bewusst dass es sein könnte dass auch private Kontakte gepflegt wurden, allerdings steht beim Kunden in den EDV-Richtlinien dass das nicht sein darf, also dürften sowieso keine privaten Kontakte gespeichert sein. Falls doch hat derjenige sowieso ein Problem.
-
Vom Betriebssystem ins BIOS???
Kommt darauf an was für Hardware Du hast. Bei einigen Prozessoren ist so etwas gleich eingebaut (Athlon 64/Sempron 64 haben Cool'n'Quiet, Intel-CPUs á la Core 2 Duo etc. EIST), so dass die sich automatisch runtertakten wenn sie wenig oder nichts zu tun haben. Bei anderen CPUs wie z.B. dem Athlon XP-M kann man das auf Desktop-Mainboards auch erreichen, allerdings nur wenn das Mainboard einen bestimmten Chipsatz hat. Am besten Du schreibst mal auf was für Hardware Du hast und wir können dir dann sagen ob so etwas mit dieser Hardware überhaupt möglich ist.
-
Laptop CPU wechseln
Oft sind Schrauben unter den (aufgeklebten) Füßen oder am Displayscharnier. Manchmal muss erst die Handballenauflage, dann die Tastatur und anschließend das Display entfernt werden um die Unterseite abnehmen zu können weil es sehr oft Schrauben gibt die direkt am Displayscharnier die untere Schale halten und dann durch das Display verdeckt werden.
-
Shuttle startet nur kalt
Wenn es ein älterer XPC ist dann kannst Du ein x-beliebiges Netzteil nehmen, da zumindest die älteren Boards noch den Standard ATX-Anschluss haben (ich habe gerade am Wochenende einen XPC gesehen der proprietäre Anschlüsse hatte, allerdings war das einer mit SLI und ich weiß nicht wie das bei anderen aktuellen XPCs aussieht). Außerdem würde ich mal die anderen Komponenten (vor allen Dinge CPU, Speicher und Grafikkarte) gemeinsam in einem anderen System auf die Symptome testen. Wenn es dort läuft dann kannst Du diese Komponenten ausschließen.
-
Keine Datenverbindung zur USV
Ich wüsste nicht wie ich per Telnet an die USV rankommen sollte - gibt es eine "Standard-Bezeichnung" bei APC-USVen? Ich habe die Batterie mal 2 Stunden rausgenommen, tut sich immer noch nix. Die Server waren immer aus als ich sie angeschlossen habe, die PowerChute-Software bekommt auch keine Verbindung hin.