Zum Inhalt springen

Scratch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Scratch

  1. Hi, ich hab hier einen HP ML370 mit einem Prozessor 1,2 Ghz und 2 GB Ram Jetzt hab ich vor kurzem die Kiste auf 6 GB Ram aufgerüstet. Mein Problem ist jetzt das die Hardware die 6 GB erkennt (werden auch im Bios angezeigt) aber in Redhat AS 3 seh ich nur 4 GB (mit top) Lilo bootet in "Linux" Komischerweise hab ich hier einen 2ten bei dem es direkt nach einbau funktioniert hat. Dieser hat allerdings 2 Prozessoren (2x 1,2 Ghz) und bootet per Lilo logischerweise in "Linux-up" liegt das nur am Kernel ??? Kann ich Betriebssystemseitig noch irgendwelche Änderungen machen ?? Ich will nicht unbedingt was am Kernel ändern!! Danke !!! Gruß Scratch
  2. Hi, ich hab eine xml datei: <block> <kasten id="1" farbe="1"/> <kasten id="2" farbe="1"/> <kasten id="3" farbe="2"/> <kasten id="4" farbe="3"/> <kasten id="5" farbe="2"/> ... </block> die Datei hab ich mittlerweile eingelesen jetzt möchte ich das mir Flash daraus eine Großes Quadrat ´(den <block>) aus vielen kleinen Quadraten <kasten> zusammenbaut. Natürlich soll dabei jeder <kasten> seine Farbe haben. 1 = rot 2 = grün 3 = blau wie kann ich sowas realisieren. Gruß Scratch
  3. habs hinbekommen !!! Ne gute Anleitung findet man hier !!! http://www.macromedia.com/devnet/mx/flash/articles/flash_xmlphp.html Weiss jemand wie "schnell" das ganze ist ?? Wie sieht es zb aus wenn man 1 Mio (oder mehr) Datensätze zu selektieren hätte ??? Danke Gruß Scratch
  4. Hi, ist es möglich mit Flash direkt Werte aus einer MySQL Datenbank zu holen ??? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es ?? Welche Vorraussetzungen sind nötig ?? Danke für Antworten! Gruß Scratch
  5. Hi, Was ist der Unterschied zwischen perl und mod_perl ??? Danke !! Gruß Scratch
  6. Scratch

    Linuxsystem sichern ??

    Es kann auch ruhig was kommerzielles sein aber es wäre echt super wenn: 1. die Kisten nicht runtergefahren werden müssen bei einer Sicherung 2. die gesicherten Images versioniert sind (z.B. nach Datum angelegt werden) 3. das ganze zuverlässig und sicher läuft !!!! Es ist eben wichtig das ich mir z.B. den Systemstatus von vor 3 Tagen zurückholen kann (beim wiederherstellen kann er ruhig runterfahren ;-)) !!! Das ganze ist momentan sehr aufwendig weil es 12 Kisten sind mit jeweils einer Platte die wir immer mal runterfahren und per Partition Magic die Platte spiegeln ... danach wieder hochfahren ... und zum nächsten ... von der Hardware die wir dafür brauchen (Zahl der Platten) will ich garnet reden ;-) Gruß Scratch
  7. Scratch

    Linuxsystem sichern ??

    ach, noch was wichtiges ... wäre nicht schlecht wenn ich den PC dafür nicht runterfahren muss !!!!
  8. Scratch

    Linuxsystem sichern ??

    hättest du ein Beispiel für mich wie ich dd verwenden müsste um die ganze Platte (es ist nur eine drin) zu sichern ?? Gruß Scratch
  9. Hi, habe ich die Möglichkeit mein Linuxsystem (RedHat AS 3) mit allen Programmen in einem Image zu sichern und bei eventuellem Systemcrash (z.B. Festplatte geht mal hin etc ...) wiederherzustellen ??? Das ganze sollte natürlich sehr zuverlässig sein und reibungslos laufen !! Gibt es da Software oder sollte man am besten mit RAID die Platte Spiegeln oder sowas ?? Danke für jede Antwort Gruß Scratch
  10. Hi, kennt jemand ein kleines Programm oder ähnliches mit dem ich die Lese-, Schreibgeschwindigkeit und Zugriffszeit einer HDD ermitteln kann?? Am besten Freeware und ohne Installation! Gruß Scratch
  11. Tolles feature ;-) ... hat mich bestimmt 30 min gekostet das raus zu bekommen ... Parse error: parse error, unexpected $end ... da ich normalerweise meine if-Blöcke einrücke und "echo <<<" selten benutze.
  12. Hi, ich habe 2 Dateien die genau das selbe tun, nur eine geht und eine nicht. DATEI 1 funktioniert, hier der Code: <?php $i = 1; if($i == 1) { echo <<<TEXT Hello World, this text is wonderful and the value of i is 1 TEXT; } else { echo <<<TEXT Hallo Welt, dieser Text ist Toll und i ist ungleich 1 TEXT; } ?> [/PHP] DATEI 2 funktioniert nicht, hier der Code: [PHP] <?php $i = 1; if($i == 1) { echo <<<TEXT Hello World, this text is wonderful and the value of i is 1 TEXT; } else { echo <<<TEXT Hallo Welt, dieser Text ist Toll und i ist ungleich 1 TEXT; } ?> Der Unterschied liegt nur in den <tabs> ansonsten sind die Dateien genau identisch. Ich benutze PHP v 5.0.0. Könntet ihr das auch mal ausprobieren und eure PHP Version etc ... dazu posten ??? Danke Gruß Scratch
  13. Hi, ich möchte auf 2 Linuxrechnern einen MySQL Cluster aufsetzen (also einen Master und einen Cluster) hat jemand irgendwelche Erfahrung damit ?? Wo bekommt man gute Doku und Installationshinweise, usw ??? Danke für jede Antwort Scratch
  14. Hi, ich möchte mir einen Webserver (Apache + MySQL etc...) auf einer Linuxkiste installieren. Aus unserem Betrieb kenne ich nur Redhat AS 3, möchte aber auch gerne mal andere Distributionen testen. Gibt es den eine Distribution von Linux die sich besonders eignet für den Webserverbetrieb oder spielt das eigentlich gar keine Rolle ?? Danke schonmal im vorraus für jede Antwort! Scratch
  15. so ungefähr ja ... sind vielleicht nicht 10000 aber zwischen 500 und 1000 könnten es sein ;-)
  16. hi, gibt es irgendeine Möglichkeit die von Access erstellte SQL Zeile bei Abfragen für Oracle zu konvertieren ??? Ein kleines Programm oder sowas. Freeware wäre natürlich ideal !!! Gruß Scratch
  17. Hi, ich suche eine webbasierte Anwendung mit der ich die CPU Auslastung, belegter und freier RAMSpeicher sowie laufende Prozesse auf einem Linuxrechner sehen kann. Also im Prinzip eine Ausgabe von top und ps axf über den Browser. "Nice to have" wärs natürlich noch wenn man Prozesse über den Browser beenden und starten. Danke für jeden der etwas kennt oder sich die Mühe gemacht hat diesen Post zu lesen !!! Gruß Scratch
  18. hi, folgendes Problem ich möchte per Script meine Oracle DB exportieren. mach ich natürlich mit exp. Mein Problem ist jetzt das der User der die Datenbak exportieren soll 2 Leerzeichen enthält "my export user" übergebe ich diesen namen an exp bekomme ich ne Fehlermeldung: LRM-00112: multiple values not allowed for parameter 'userid' dann werd ich aufgefordert den benutzer manuel einzugeben (ungünstig für mein script) dann geb ich den Benutzer ganz normal ein und es funktioniert ... umbennen kann ich den user nicht! habs auch schon probiert mit "my export user" 'my export user' my\ export\ user immer der gleich fehler :confused: kennt einer eine lösung ??? danke scratch
  19. hi, ich hab hier 2 Linuxkisten stehen und möchte per Script Dateien von einem auf den anderen Rechner kopieren. Ich hab das mit scp probiert aber ich hab keine Möglichkeit gefunden scp das Passwort gleich mitzugeben. Hat einer Ahnung wie das geht ??? Thx for help! Scratch
  20. hi, ich suche eine Möglichkeit immer wieder die selben Ordner zu brennen ohne durchklicken von irgendwelchen Brennassistenten. Am liebsten wär mir folgender Ablauf: 1. DVD in den Brenner 2. Irgendeine ausführbare Datei anklicken (.exe oder sowas ... ist eigentlich egal) 3. Und das Ding brennt sofort los ohne das ich Ordner angeben muss etc ... da es eh immer die selben sind und sein werden. Geht sowas vielleicht mit Nero oder kann Windows das schon von allein ?? Gruß Scratch !
  21. Hmm, und wie mache ich es wenn ich zu einem Treiber kein Zertifikat hab ???
  22. Danke werds gleich mal probieren !!!
  23. Hi, ich hab hier eine WinXP Pro mit SP1 und beim Installieren erkennt er meine Netzwerkkarte (onboard) nicht. Deshalb überspringt er in der Installation auch die Netzwerkkonfiguration. Jetzt meine Frage: Ist es möglich den Treiber gleich mit auf die CD zu brennen damit er die auch gleich erkennt und ich das nicht im Windows machen muss ??? Wenn ja, kann man auch andere Treiber gleich draufbrennen so das er Sie selbst konfiguriert ??? Danke für jede Antwort ! Gruß Scratch
  24. Hi, ich hab eine Page auf der 3 Listboxen mit multiple select zu sehen sind. Alle drei haben die selben Inhalte. Jetzt möchte ich das wenn man in irgendeiner Listbox einen oder mehrere Einträge markiert das diese in allen anderen Listboxen verschwinden. Dabei muss egal sein in welcher die Einträge selektiert sind. Sobald man die Einträge nicht mehr markiert sollen sie dann natürlich wieder erscheinen. Wäre nett wenn jemand inen Ansatz hätte oder sogar ein Stückchen Code. Thx schonmal an jeden der helfen kann und will !! Gruß Scratch
  25. WOW, danke für die vielen Posts, da kann ich sicher was draus machen !!!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...