JavaianWho86
Mitglieder
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
JavaianWho86 hat eine Reaktion von Leumast in Auf der Suche nach einem AbschlussprojektGuten Abend
Puhh, da muss ich nachdenken. Ich habe vieles Grundlegendes gemacht, aber das sollte man nach zwei Jahren auch erwarten können. Eine Zeit lang hat mir ein Kollege folgende Seite zum Durcharbeiten gegeben: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~pach0003/informatik_1/aufgaben/java.html Habe einiges geschafft, aber einige Aufgaben sind mir ein Rätsel geblieben. Vor allem die Punkte Backtracking, Schildkrötengrafik, Rekursion haben mir besonders Probleme bereitet. Teilweise die Aufgaben nicht verstanden, ist alles ziemlich Mathe-lastig.
Ich habe dann auch ein Tool gebastelt, womit man den Inhalt von Dateien mit einem Datenbank-Repository vergleichen konnte. Dem entsprechend, Datei auslesen und Umgang mit Datenbanken ist vorhanden.
Habe viel mit Guis gebastelt, und mich an einigen Spielen versucht: Schach, Schiffe versenken, Mensch ärgere dich nicht. Leider alle im Sande verlaufen. Ein Kniffel habe ich halbwegs zusammen bekommen.
Falls das nicht konkret genug sein sollte, bin ich ein wenig ratlos, was ich noch groß sagen soll. Ich tue mich vor allem schwer, was die konkrete Ausarbeitung von Klassenzugehörigkeiten angeht. Es gibt ja Entwurfsmuster, damit habe ich mich einige Zeit beschäftigt, aber habe nie alles durchdringen können. (Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß)
-
JavaianWho86 hat eine Reaktion von 0x00 in Probleme in der Ausbildung, Angst vor dem AbschlussprojektHallo liebe Community 🙂
Ich versuche mich kurz zu halten, aber um dafür zu sorgen, dass nicht so viele Dinge unnötig nachgefragt werden, muss ich ein wenig ins Detail gehen.
Ich bin 35 Jahre jung und gerade in meinem zweiten Lehrjahr zum Anwendungsentwickler. Es ist meine erste Ausbildung. Ja, mein Lebenslauf ist nicht so toll. Jedenfalls war am Anfang alles toll und ich hatte auch Spaß. Das Problem war leider: Ich habe mich gar nicht als FiAe beworben, sondern als IT-Systemkaufmann, was bei mir aber auch nur zweite Wahl war. Der Chef hat in mir Potenzial zum Entwickler gesehen, ich stimmte zu und er sprach von einem tollen Projekt, mit dem ich mich auch gleich beschäftigt habe.
Zwei Monate nach Beginn der Ausbildung ist das Projekt von einem Tag auf dem anderen gestorben. Und damit wurde ich aus meiner Sicht heute für den Betrieb überflüssig bzw. nicht auszubilden.
Ich bekam andere Aufgaben, die immer stumpfsinniger wurden. Ich versuchte mich daran zu klammern, dass es vielleicht wieder besser werden würde. Fing auch an selbstständig mit Java zu programmieren, zu lernen, voran zu kommen. Die Freude am Job kam nicht wieder, ganz im Gegenteil. Von einer Kollegin erfuhr ich dann irgendwann, dass die anderen Entwickler (die leider alle an verschiedenen Orten in gefühlt ganz Deutschland verteilt sind) gar keinen Azubi haben wollten, weil sie ihn nicht betreuen können. Also gab es wohl schon Vorbehalte seitens meiner Kollegen. Mit mir direkt gesprochen hat niemand.
Leider bin ich schon vor der Ausbildung psychisch erkrankt gewesen. Die Monotonie und gefühlte Sinnlosigkeit hat das verschlimmert und hat einen Teil dazu beigetragen dass ich jetzt in der zweiten Hälfte meiner Ausbildung an einem Punkt bin, wo ich nicht mehr weiter weiß. Auch ist es eine Erklärung dafür, warum ich so lange gezögert habe. Schwierig jemanden zu erklären, der nicht davon betroffen ist 😕
Vor kurzem das Ergebnis meiner Zwischenprüfung bekommen: da ist alles in Ordnung. Aber das ganze Praktische fehlt total, weil ich auch wenn ich im Laufe der letzten Monate immer wieder kleine Projekte versucht habe, umzusetzen, immer wieder an einem Punkt gelandet bin, wo ich nicht mehr weiter wusste und letzten Endes es wieder einmotte und versuche anders an die ganze Sache heran zu gehen.
Meinen Quellcode, den ich fabriziert habe, hat sich kaum wer angeschaut, meist nur flüchtig, wenn überhaupt. Ein kleines firmeninternes Projekt habe ich mit Hilfe eines Kollegen und deutlich mehr Hilfe durch meinen Bruder (Auch Programmierer) halbwegs hinbekommen. Es funktioniert, aber ob es jemals eingesetzt wird, wage ich zu bezweifeln.
Es sind zwar noch ein paar Monate, aber die Zeit der Wahl eines Abschlussprojektes rückt näher und näher. Und damit auch meine Angst. Ich habe erst letzte Woche begonnen, eine Art Testprojekt durchzuführen. Ich ließ mir Zeit, habe extrem darauf geachtet, nicht in Stress zu geraten, oder irgendwie mich selbst zu überfordern. Inzwischen liegt auch dieses Projekt auf meinem Haufen angefangener aber abgebrochener Projekte. Meist ist die Ursache die gleiche: Ich verliere die Übersicht, weiß nicht, wie ich vernünftig an die Sache ran gehen muss, oder habe keine Ahnung, wie ich mit bestimmten Komponenten umzugehen habe.
Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt nicht, wie ich die Abschlussprüfung schaffen soll. Was passiert, wenn ich einen depressiven Schub habe, während ich eigentlich mein Abschlussprojekt machen soll? Ich habe starke Defizite in der Programmierung selbst, ich habe enorme Probleme Dokumentationen zu schreiben, weil ich nie weiß, was rein gehört und was nicht. Und meiner Meinung nach bin ich selbst wenn ich irgendwie durch die Prüfung durch komme und bestehe, bei weitem nicht qualifiziert. Dann habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung, die mir nix bringt, weil ich defacto nichts kann.
Ich war nicht untätig, um meine Situation zu verbessern: Ich habe Gespräche geführt mit Kollegen, Chef, Ausbilder, Klassenlehrer. Mein letzter Vorschlag meinerseits war das man einen Kooperationsbetrieb sucht, der mich dabei unterstützt meine Programmierkenntnisse aufzubessern. Eine Art Betriebswechsel auf Zeit. Auch habe ich jetzt einen Vorschlag aufgegriffen, dass ich einen Online-Kurs mache, wegen Java-Programmierung. Und ich soll langfristig ein paar Aufgaben im Vertrieb übernehmen, dass ich überhaupt was zu tun habe (Habe selbst diesen Vorschlag getätigt) Aber derzeit ist meine Situation unverändert.
Ich bin ziemlich hilflos, wenn ich ehrlich bin. Abbrechen, oder durchhalten? Abwarten, oder die Reißleine ziehen? Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass der Job mir nicht liegt, obwohl ich am Anfang Feuer und Flamme war und zumindest dieses eine Projekt habe ich, wenn auch mit Hilfe umsetzen können. Ich denke das ist das Potenzial, was mein Chef in mir gesehen habe, aber das momentan verborgen ist.
Ich weiß auch nicht, ob ich schon alle Optionen bedacht habe, so hadere ich noch sehr damit mich ans Arbeitsamt, oder die IHK zu wenden. Vielleicht kann mir jemand mit Rat ein wenig weiter helfen. Ich wäre darüber sehr dankbar und bitte entschuldigt das es so viel Text ist. Habe versucht mich kurz zu halten