Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schlaubi

  1. So jetzt glaub ich hab ich was gefunden:

    Host 1:

    user@host1:~> netcat -l -p 12345      # unter Sun heißt es evtl. auch nc ;-)
    Host 2:
    user@host2:~> time dd if=/dev/zero bs=1048576 count=10 | netcat host1 12345
    
    10+0 Datensätze ein
    
    10+0 Datensätze aus
    
    10485760 bytes (10 MB) copied, 3,80729 seconds, 2,8 MB/s
    
    
    real    0m3.896s
    
    user    0m0.016s
    
    sys     0m0.044s

  2. Putty baut die Verbindung ja über SSH auf. Kannst also auch einfach in der sshd_conf (liegt normalerweise im etc Ordner) anpssen welche User nicht zugreifen dürfen.
    hihi fast - wohl eher andersherum (User, die Zugriff haben dürfen konfigurieren), da der Parameter "AllowUsers" heißt. :D

    PS: Reload der SSH-Konfiguration bei Änderung nicht vergessen - sonst werden deine Änderunge nicht wirksam.

  3. 2. Wie kann ich alle im System "vorrätigen" Benutzer, mit ihren Rechten, aufgelistet bekommen?
    cat /etc/passwd

    Alle user die angelegt sind findest du in /home/
    Falsch, denn man kann auch einen User anlegen, ohne ihm ein Home-Verzeichnis zu geben. Richtig: /etc/passwd
  4. Hallo nic,

    erstmal auch dir vielen Dank für die beiden Tools - sehr professionell.

    Gibt es denn auch eine Möglichkeit das mit einfachsten "Boardmitteln" zu lösen?

    Habe ich mind. eine Linux-Kiste (wenn ich z.B. zwei Maschinen via CrossOver Kabel miteinander verbinde; linux-linux o. linux-sun), dann nutze ich das Tool 'buffer' unter Linux und bekomme dann eine Hausnummer der Netzwerkleistung (was mir aber auch reicht, mir gehts nicht um die Genauigkeit, vielmehr darum das ganze mit "Boardmitteln" herauszufinden).

    Geht dann in etwa so:

    linux-host:~ # ssh linux-host2 "buffer -S10240k </dev/zero" >/dev/null
    
         102400K,      48007K/s

    Alles klar? :)

  5. Moin,

    danke für den Link, aber da hast Du mich vielleicht falsch verstanden.

    Ich suche kein graphisches Tool, sondern ein zusammengewürfeltes Kommando, um die Netzwerkleistung zwischen zwei Rechnern zu messen... (hätte ich vielleicht ausführlicher schreiben sollen, sorry)

  6. Hallo,

    habe gestern auch bissi mit PuTTY herumgespielt

    und dabei sind mir 2 wesentliche Optionen aufgefallen,

    die dich interessieren könnten.

    Sending of null packets to keep session active - Seconds between keepalives (0 to turn off)

    Low-level TCP connection options - Enable TCP keepalives (SO_KEEPALIVE option)

    probier's doch mal aus ;)

  7. Kenn ich auch das Problem... wobei das nur auftritt, wenn ich laengere Zeit keinen Traffic hab.

    Also wenn du nix machst (so mach ich das) einfach nen "top" laufen lassen...

    Ansonsten, falls du die Config angepasst hast, hast auch ssh neugestartet? =)

    Das mit dem top mache ich auch so bzw. hole ich mir ne xclock auf mein Display ;) aber des is ghupft wia gsprunga auf Deitsch gsogt *g

    Beim durchstarten des SSH Daemons wär ich sehr vorsichtig, weil man sich da leicht abhängen kann (wenn z.B. die Syntax der Konfigurationsdatei nicht stimmt oder der SSH Daemon aus sonstigem Grund nicht mehr startet) :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...