Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schlaubi

  1. Problem gelöst, ich hatte noch ne 1,5 Gig Platte auf der hab ich WinXP installiert und nun kann ich auch auf die Windows 98 Partition E:\ zugreifen;

    Was mir im nachhinein erst aufgefallen ist:

    Win98 meldete seit kurzem immer "Kein Festplattenspeicher mehr verfügbar" denn die Platte ist randvoll; Nunja also erklär ich mir das so: Das Betriebsystem hatte nicht genügend Platz um den Explorer zu laden, jetzt hab ich die Platte einfach als Slave an die 1 Gig drangehängt - nun hab ich den Speicherverbrauch auf der 20 Gig Platte minimiert und nun funzt alles wieder - ich werd jetzt die E:\ Partition erstmal leer machen (brennen) und dann versuch ich die 20er mal zu booten, dann müsste alles wieder in Ordnung sein, hoff ich jetzt mal ;)

    Trotzdem danke für deine Hilfe!

    (Du hast mir wenigstens ein paar Denkanstöße gegeben)

  2. Auch Deine bisherige Linuxpartition könntest Du für diese Zwischenlösung verwenden, da Du diese ja eigentlich sowieso neu machen wolltest, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ja die wollte ich neu machen, aber ich versteh nicht wie ich die verwenden soll? Könntest du das näher erklären?

    Das größte Problem ist dass die Platte randvoll ist (20Gig - das ist nicht viel) und wo soll ich da ne 2. Windows Installation unterbringen??

    Um die bestehende Installation zu retten, könntest Du vorher noch versuchen, das Second Edition SP von Windows 98 zu installieren.

    Fein, könntest du mir noch sagen woher ich das bekomme?

    Wenn du mir noch weiterhelfen könntest wär das super, bis jetzt hast du mir schon mal super geholfen! thx

  3. Hi,

    ich hab es bis jetzt noch nicht hinbekommen ein Powerbook G4 und einen Palm zusammen zubekommen und wollte wissen ob dies überhaupt möglich ist?

    Wenn ja - nur wie?

    Der Palm wartet dauernd auf den "Absender" aber das Powerbook macht keine Anstalten :(

    Ich hab diesen HotSync laufen und Infrarot - schnellste Verbindung ausgewählt - aber es rührt sich nix.

  4. Hallo zusammen,

    Ich hab da ein rießen Problem

    Folgendes:

    Ich hab einen Rechner (PIII 667MHz, 384MB RAM) und eine Festplatte (Seagate ca. 20Gb).

    Auf dieser HDD sind zwei Betriebsysteme - Windows 98 SE (zwei Partitionen) und SuSE 7.3

    Wenn ich die Linux Partition boote kann ich mich nicht mehr als normaler User einloggen genauso wenig als root (fvwm2), hingegen mit dem KDE klappt es nurnoch als root.

    Was kommt wenn ich mich einlogge?

    Da ich den Opera 6 installierte (immernoch Linux) kommt ein Opera Browserfenster, wenn ich es wegklicke schieße ich damit das X11 ab (total verrückt). Nunja....

    Deshalb wollte ich gestern SuSE 7.3 von Cd starten um die Linux Partitionen (/boot, swap und /root) neu zu formatieren, ich kam bis zu dem Partitionsfenster im Yast2 und dann machte er mir total schlechte Vorschläge z.B. dass die beiden Windows Partitionen verkleinert werden und dass er die für Linux hernimmt, obwohl das nicht sein hätte müssen. Bis dahin alles schön und gut, ich hab das natürlich nicht gemacht - ich will/wollte ja auf keinen Fall die Daten auf den Windows Partitionen verlieren.

    (Ich hab zwar noch eine Weile versucht die Partitionen anders aufzuteilen aber es nicht geschafft, da für den /root noch mind. 6Gb übrig waren es aber immer nur auf ca. 630 Mb kam, also gab ich auf) Also hab ich das ganze mit SuSE 7.3 abgebrochen und dachte mir, wenns nicht geht, dann lass ich es.

    Yast2 bestätigte mir - "Wollen sie die Installation wirklich abbrechen?" Ich klickte auf "Ja" und dann hieß es: "Die Installation wurde abgebrochen, die Festplatte bleibt unverändert"

    Nixwars....wie ich später erfuhr:

    Ich wollte nun wieder Windows 98 booten - ging einwandfrei, doch nachdem ich versuchte eine Anwendung zu starten wie z.B. Nero oder den Windows Explorer kam nur die Sanduhr und sie hörte nicht mehr auf sich zu drehen bis ein Bluescreen kam.

    Auf die Start klicken kann ich auch nimmer, es tut sich einfach nichts - wenn ich dann STRG+ALT+ENTF drücke kommt nach einer gewissen Zeit "Explorer (reagiert nicht)"

    Tja und damit wären wir auch schon bei meinem Problem, ich kom nicht mehr an meine Daten ran, ich wollte sie heute alles Brennen, jedoch funzt Nero (wie oben erwähnt) auch nicht mehr.

    Was mir absolut komisch vorkommt ist, dass meine DFÜ-Verbindung, Outlook Express, der IE und Winamp z.B. noch einwandfrei funktionieren.

    Mir kommt es so vor, als ob die Message: "Die Installation wurde abgebrochen, die Festplatte bleibt unverändert"

    doch nicht so ganz stimmte, anscheinend hat da irgendwas heftig auf meiner Platte rumgewurstelt und was auf der Windows Partition verbauert. Jedoch weißt ich nicht was kaputt ist bzw. woran es fehlt.

    Jetzt bin ich am ratlos und wollte fragen, ob ihr mir eventl. weiterhelfen könntet??

    Das Einzige was mir noch einfallen würde (aber die absolute Notlösung), da ich ja noch den root Zugang auf der Linux Partition hab (kde), dass ich über diesen Weg an meine Daten komme und da einfach meinen Brenner einrichte und mir die Daten sichere und dann einfach die Platte platt mach und Windows neu installiere - jedoch ist das wirklich die absolute Notlösung, da ich noch nicht mal weiß, wie ich meinen Brenner in Linux nutzen kann (ich hab da was im Kopf mit einem IDE-Brenner muss ich Linux vorgaukeln, dass es ein SCSI-Device wäre).

    So jetz bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Schonmal danke im Voraus für alles Infos und Tipps!

    PS: @ Mods & Admins, ich hoffe die Wahl des Forums ist die Richtige, wenn nicht dann bitte nach Linux/Unix verschieben, thx

  5. Wie bekomme ich es hin, dass von einer bestehenden Datei ein neuer Zeitstempel geschrieben wird?

    Achtung: die Datei soll nicht editiert werden

    ist das überhaupt möglich? denn die Frage ist ja, von was soll es abhängig sein?

  6. Hallo,

    ich hab folgendes Problem ich versuche schon seit Tagen meine Soundkarte zum laufen zu bekommen, jedoch bin ich bisher immer gescheitert :(

    Kann mir jemand sagen, wie ich eine Soundkarte (Soundblaster 16) unter Linux einrichte, konfiguriere und anschließend testen kann.

    Sax2 und Yast halfen mir bisher nicht sehr viel - ich benutze als OS SuSE Linux 7.3

    PS: Ich bin mir nicht sicher ob die Soundkarte kaputt ist oder nicht, jedoch als ich vor langer Zeit mal Windoof draufhatte, ging der Sound noch.

    Fazit: Ich bekomme einfach keinen Ton aus dem Ding raus

  7. jop ich hab mir die Bedienungsanleitung nochmal durchgelesen und da steht drin, dass bei der Tastensperre ein "frei" rechts oben zu sehn sein muss. Aber da ist halt überhaupt nix, kannst du mir sagen wie ich die Telefonsperre da wieder rausbekomm?

    Wäre ich sehr dankbar dafür!!

  8. sorry, auch wenn es überhaupt nicht hierhergehört, aber ich bin total am verzweifeln, kann mir bitte jemand sagen wie ich die doofe Tastesperre rausmachen kann???

    für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar!

  9. Hallo jetzt möcht ich auch mal meinen Senf dazugeben...

    <=[ Napsters Erben...... ]=>

    Tja nachdem Napster so gut wie ausgestorben ist, treten andere Saugprogramme an diese Stelle...

    [WinMX] - http://www.winmx.com

    hab ich vor gut nem halben Jahr mal ausprobiert, es lief erst einwandfrei, jedoch 2 Wochen später bekam ich massig Probleme damit, da einfach keine Server mehr gefunden wurden und ich habs deinstalliert, ich weiß leider nicht wie es inzwischen damit aussieht

    [Audiogalaxy] - http://www.audiogalaxy.com

    War das beste Tool um mp3s zu saugen, bevor ich von der Klage hörte. ( http://www.heise.de/newsticker/data/wst-18.06.02-001/ ) Denn bei Audiogalaxy hat man (z.Z. bekommt man es immer noch, bloß die Frage ist halt wie lang noch) auch die Lieder bekommen, die nicht grad in den Charts waren und das hat mich absolut überzeugt, die Raten hielten sich zwar in Grenzen aber das Feature, dass ein Download weiterläuft sobald das Tool geöffnet wird fand ich nicht schlecht, was ich weniger toll finde an Audiogalaxy ist, dass man das Lied erst anhören kann, wenn es vollständig heruntergeladen ist und außerdem wenn man sich mal verklickt hat man die Downloadaufträge nicht löschen kann. Und somit die Leitung blockiert ist.

    [Morpheus] - http://www.morpheus.com

    War vor zwei Versionen mal supergut, jetzt hat es für mich einfach an Reiz verloren, da erstens die Suche viel zu lange dauert und die Raten auch zu wünschen lassen.

    [KaZaA] - http://www.kazaa.com

    ist eigentlich im Großen und Ganzen ein Abbild von Morpheus, mit dem Unterschied, dass es einwandfrei läuft. Man bekommt alles was man braucht. KaZaA ist z.Z. mein persönlicher Favorit

    [eDonkey] - http://www.edonkey.com

    hat mich sehr enttäuscht, erstens hab ich es weder geschafft mich zu connecten, geschweige denn auch nur 1 Byte zu saugen.

    Fazit: Für den Esel benötigt man etwas Zeit um den Tranferzähler ins Rollen zu bringen. Aber die meisten Leute schwören darauf...was ich noch supergut finde sind die eDonkey-Links, die relativ einfach (durch draufklicken) einzufügen sind.

    [iMesh] - http://www.imesh.com

    hab ich leider auch noch nie ausprobiert...

    [Direct Connect] - http://www.neo-modus.com/

    Soll eigentlich supergut sein/werden, jedoch ist das Problem, dass man erst ne Menge sharen muss, bevor man anfangen kann/darf zu saugen

    [bearshare] - http://www.bearshare.com

    Hab ich noch nie so richtig ausprobiert, ich habs wohl einmal installiert, aber da war mir zuviel Werbung dabei, deshalb kann ich dazu nichts sagen

    [LimeWire] - http://www.limewire.com

    Hab ich persönlich nur beim Mac ausprobiert und finds einfach Klasse, denn man findet erstens alles, was das Herz begehrt und zweitens bekommt man auch ganz anständige Raten zusammen.

    Ich persönlich finde, es ist nicht so wichtig was der einzelne über diese Programme denkt, sondern das einzige was zählt sind die Fakten --> Downloadgeschwindigkeit, Verfügbarkeit und Eigenleistung

    Außerdem ist zu sagen, dass man sich nicht auf ein Programm festlegen sollte, es ist immer besser mehrere Proggys installiert zu haben, denn auch wenn mal eines ausfällt ist das kein großer Verlust (siehe Audiogalaxy)

  10. hi und gun morgn hab mal wieder ein Problem. Bei meinem Rechner (SusE 7.2) kann ich nicht mehr in den graphischen login obwohl ich das alles eingestellt habe. Habe auch nichts verändert hat nämlich noch am Freitag funktioniert. Er geht zwar in init 5 dann is aber der Bildschirm schwarz. Consolenmodus funktionert. Bitte helft mir

  11. @ dr.disk, du sprichst mir aus der Seele ;)

    @ all sowas ist auch ein Grund, warum die neuere Form einfach schlauer anzuwenden ist. Einfach weil es beim alten nicht funktioniert und wenn du mal ein Shellskript basteln willst, dass nicht ganz trivial ist und du diese Verschachtelungen von Kommandos benötigst, dann stößt du mit der alten Form an die Grenze der Übersichtlichkeit. Es soll ja schließlich ein zweiter auch noch den Code des Programmierers blicken.

  12. nein, Jungs das hat nix mit Übungssachen zu tun, ich hab die Syntax früher ausschließlich benutzt, aber ich bin jetzt umgestiegen, weil es einfach (für mich) übersichtlicher ist, denn...

    auch bei:

    x=x

    bzw.

    x=`echo x`

    sollte man, damit es eindeutig - für die Shell bleibt dies so machen....

    x="x"

    x="`echo x`"

    aber das ist Ansichtssache, also lassen wir das :)

    schönen Abend noch

  13. Oh, jetzt tut nicht so :)

    Ich hab doch gesagt - von der Funktionalität gibt es keinen Unterschied....

    Aber es ist doch eindeutig übersichtlicher, dies hier zu benutzen:

    x=$('cat x')

    als dies hier:

    x="'`echo x`'"

    oder etwa nicht??

    Und wenn sie oben nicht verbraucht werden - hat man sie unten eben noch frei ;)

    ...und könnte sie einsetzen, falls man an Grenzen stößt, dies kann man im obigen Fall jedoch nicht, da die Shell nimmer weiß - welche Hochkommas, Doppelhochkommas oder Rückwärtshochkommas zusammen gehören.

  14. Wollt dein Beispiel keinesfalls anzweifeln :)

    Aber.......nein es gibt kein Aber - wenn er noch was lernen soll, dann ist des schon recht wenn man nicht gleich das komplette Skript postet - sonst lernt der ja nix mehr

  15. Hallo wie wärs denn mit folgendem Code,

    ich habs ausprobiert und es funzt soweit - wenn dir was nicht klar ist

    dann sag bescheid:

    ____________________________________

    #! /bin/sh

    # Shellskript um Anzeigen zu lassen ob eine Datei existiert oder nicht

    file=${HOME%/}/dateien/tt.txt

    if test -e $file; then echo >&2 "Ja, die Datei '$file' ist verfügbar";

    else echo "Nein, die Datei '$file' ist nicht vorhanden";

    fi

    exit 0

    ______________________________________

    PS: Hey nic ich hab grad gesehn du warst schneller als ich - aber macht ja nix ;-)

    Aber hast du schonmal ausprobiert was passiert - wenn du dein Skript aufrufst und nichts als zweiten Parameter angibst? dann kommt ebenfalls - Datei existiert und das kann ja wohl nicht so ganz stimmen *gg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...