Zum Inhalt springen

LINK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    432
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LINK

  1. ich würde sage, das geht den meisten so. und nicht wenige nehmen zwei oder mehr verträge an, um sich später das beste angebot rauszusuchen. das ist aber mehr als nur unfair! dadurch könnte es sogar sein, dass im nachhinein noch ausbildungsplätze nicht besetzt werden können, obwohl es schon viel zu viele bewerber für einen platz gibt!

    ich würde an dein gewissen plädieren!

  2. dass man aber kein kindergeld mit 600 € bekommt, ist aber nicht ganz richtig. ich selbst habe mich deswegen letzte woche erkundigt. man kann alles über werbungskosten laufen lassen, kommt auch darauf an, ob du bab bekommst, wie viel deine eltern verdienen. würde mich an deiner stelle bei der familienkasse erkundigen. die können dich individuell beraten. habe ich auch gemacht.

    darf man fragen, wo du im august deine ausbildung anfängst?

  3. Original geschrieben von Wack

    Weil ich keine Ausbildungsstelle bekomme, hab ich beschlossen erst mal ein Praktikum zu machen, so soll der Betrieb festellen ob sie etwas mit mir anfangen können oder nicht.

    du solltest dich wirklich nicht als billige arbeitskraft missbrauchen lassen, und das tust du, wenn du von einem praktikum ins andere gehst. glaub an dich und an deine fähigkeiten, verkauf dich gut in einem vorstellungsgespräch, dann brauchst du auch kein praktikum zu machen, in dem du etwas beweisen musst.

    du kannst aber in deine bewerbung schreiben, dass du – falls gewünscht – gerne bereit bist, vor einer übernahme in die ausbildung, ein praktikum zu absolvieren.

    -- > Man soll sich in einer Bewerbung nie schlecht darstehen lassen. Wenn ich geschrieben hätte das ich wegen Krankheit nix gebacken gekriegt habe hätte er mich noch nicht mal eingeladen weil er dann sofort erkannt hätte das ich was schwerwiegendes habe.

    Also dazu hat mir das Arbeitsamt auch ausdrücklich geraten in meiner Bewerbung so wenig wie möglich zu meiner Krankheit zu sagen ... *na ja er mein kurzweiliger chef weiß es ja jetzt schon*

    ganz verheimlichen kannst du deine krankheit ja nicht, denn das wäre betrug. ich habe in meiner bewerbung auch von meiner krankheit geschrieben (wurde deswegen aus der BW entlassen), natürlich keinen roman. da fragen die schon in vorstellungsgesprächen nach. man sollte auch seine position gut rüberbringen, die sache aus seiner sicht schildern. triffst du auf einen halbwegs vernünftigen personalmenschen, wird er es wahrscheinlich verstehen. ganz unter den tisch fallen lassen solltest du deine krankheit aber auf keinen fall - meine meinung.

    --> erst mal versteh ich nicht was du meinst mit " selbst informieren " ? Worüber informieren ?

    Ja das ist so ne Sache ich habe 1 Jahr lang nichts gemacht wegen meiner Krankheit lag im KH etc. also kann ich das auch nicht mit reinschreiben !

    ich meine nur, dass es nicht gut im lebenslauf aussieht wenn da steht: "ich habe infos über ihre firma nur vom arbeitsamt..." ich z.b. habe in meine bewerbung geschrieben: "blabla, ich habe mich auf ihrer internet-seite über ihr angebot..."

    das zeigt eigeninitiative! selbst etwas herauszufinden, und nicht nur die vorgekauten infos vom arbeitsamt! außerdem kannst du ja schreiben, dass du zur zeit ein praktikum machst, was dir auch verdammt viel spaß bereitet und dich in deinem wunsch bestärkt, in diesem bereich deine ausbildung zu absolvieren! so einfach ist das!

  4. wie wäre es denn mal einfach mit versuchen? versuch doch einfach mal das studium, mach eigene erfahrungen, und hör nicht auf andere, jeder mensch ist anders, geht mit problemen anders um. wie gesagt, bewerben kannst du dich nebenher immer noch.

    und auf das mit dem alleskönnen zurückzukommen... ich habe nicht gerade massenweise erfahrung im it-bereich, fange aber im august meine ausbildung an, bei einer sehr großen firma - tja, es liegt nicht immer am können!

    glaub einfach an dich und zieh dein ding durch! vor allem musst du auch eigene erfahrungen sammeln!

  5. aber zu den arbeitsamt-seiten ist zu sagen, dass diese nicht besonders aktuell sind, in meinem fall wenigstens. waren total alt, obwohl sie als aktuell gekennzeichnet waren. und blind bewerben würde ich mich auch nicht, viel zu teuer! einfach vorher mal in der firma anrufen und fragen, dann bei bedarf eine bewerbung hinschicken!

  6. für siemens ist es dieses jahr schon viel zu spät...

    du hast aber zwei möglichkeiten:

    1. fange mit dem studium an, und bewirb dich für nächstes jahr

    2. versuch einfach, eine ausbildungsstelle zu bekommen, einige firmen suchen noch im juni nach azubis!

    muss ja nicht unbedingt siemens sein!

    zu deinen anderen bedenken: marlboro man hat recht! irgendwie schafft man das mit dem gehalt!

  7. ich habe nicht immer gute erfahrungen mit den aldi-pc's gemacht:

    - nach 2 wochen die hd kaputt: neue geschickt bekommen (vorteil: die war komplett leer :D)

    - nach einem jahr die graka im a...: neue bekommen, servicetechniker kam vorbei und baute sie ein (als ob ich das nicht alleine könnte)

    - nach 1,5 jahren sagte der monitor ade...: nach 3 tagen (toller service!) stand ein neuer vor meiner tür!

    fazit: toller service, leider gehen meiner meinung nach zu viele teile kaputt...oder hatte ich nur pech? naja, seit letztem monat habe ich keine garantie mehr drauf...

  8. ich würde sagen, dass muss einem selbst liegen. eigentlich ist die frage, die du dir stellen musst ganz einfach: was mache ich lieber? programmieren oder den si-kram?

    ich weiß, dass diese entscheidung nicht einfach ist. ich selbst habe mich als si beworben, wurde als ae eingestellt. tja, sowas gibt's halt auch.

    in beiden berufen wirst du gefordert, aber ich denke, dass ae etwas theoretischer ist, weil man vieles (z.b. programmstrukturen) durchdenken muss usw. si wäre da sicherlich etwas praxislastiger...

    viel spaß bei der entscheidung;)

  9. ja, beispiele waren mir schon bekannt, aber für bafög gibt es online auch eine page (oder ein prog), mit dem man genau für sich das bafög berechnen kann - deshalb meine frage, ob es das auch für bab gibt

  10. also, in "normalen" einstellungstest wird meistens das gefragt und abgefragt, was in den netten büchern beschrieben wird, die eben auf solche einstellungstest vorbereiten sollen (wie praktisch :D)

    was genau bei einer eignungsfeststellung zur umschulung abgefragt und gefordert wird, kann ich dir leider nicht sagen, aber diese bücher werden wohl auch dafür nicht verkehrt sein

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...