Zum Inhalt springen

EinPfundGehacktesBitte

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von EinPfundGehacktesBitte

  1. Moinsen,

    bin gerade kurz vor der mündl. Abschlußprüfung.

    Nun ist mir folgendes passiert:

    Als Umschüler habe ich bis jetzt ein Praktikum absolviert und die Firma wollte mich auch übernehmen... Jetzt stehen aber noch Aufträge noch aus, mit denen ursprünglich Anfang des Jahres noch gerechnet wurde.

    Kurz: Übernahme nun doch nicht möglich, solange die Aufträge noch nicht da sind.

    Frage: Weiß jemand, ob man das Praktikum mit Unterstützung durch das Arbeitsamt verlängern könnte?

    Viele Grüße

  2. Moin, Moin,

    Ich habe vor ca. zwei Monaten das Buch "Objektorientierung in 7 Tagen" gekauft und komme aber jetzt erst dazu, damit zu arbeiten.

    Das Buch an sich finde ich ja gar nicht mal so schlecht, nur habe ich folgendes Problem:

    Für die beigefügte Programme benötigt man einen Licence-Key der mittlerweile anscheinend nicht mehr erhältlich ist. Ich habe, wie im Buch beschrieben eine E-Mail an die angegebene Adresse geschickt, aber (abgesehen von einer Lesebestätigung) nie etwas erhalten.

    Auch die Support-Seiten in dem Buch sind nicht meht zu erreichen.

    Mal interessehalber: Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

    Bei 49,90 € fühle ich mich da schon ein bisschen gerollt...

    Gruß

  3. Schachcomputerfreak schrieb:

    Also sowas kann ich von der Prüfung in Fürth nicht bestätigen. Da ist alles ordentlich gelaufen. Allenfalls hätte man zwischen GH2 und WISO noch eine Pause machen können (mir haben die Finger so wehgetan dass ich den Stift kaum mehr halten konnte vor lauter Schreiben...). Ansonsten war die Prüfung vom Ablauf her nicht zu beanstanden.

    Also nee,

    erinnerst Du Dich, wie kalt es an diesem Morgen war?

    1. Die Halle wurde erst mit 10-minütiger Verspätung geöffnet

    2. Die Prüflinge wurden nach der GH1 für eine halbe Stunde wieder in die

    Kälte getrieben.

    Die Durchsage, ob nun zwischen GH2 und WiSo Pause ist oder nicht, konnte beim

    besten Willen nicht mal in der ersten Reihe vor den Prüfern verstanden werden

    *nuschel* -- keine Pause -- eine Pause?

    Ergebnis: reges Männleinlaufen.

    Selbst nach Nachfrage bei einer Aufsicht kam da nur ein Achselzucken!

    Das es aber in oder während WiSo laut wurde, kann man den Aufsicht'lern nicht

    ankreiden, das lag eher am mangelndem Teamgeist unserer Kollegen...

    Gruß

  4. Geh mal auf die Seiten von ILS ; Fernuni Hagen und SGD und nehm mit den Leuten dort Kontakt auf.

    Tach auch,

    also ich würde mir die Fernuni Hagen näher ansehen,

    habe es nämlich schon mal bei einer der "kommerziellen" Institute versucht.

    Ergebnis:

    Teuer Geld - billiges Material - Anerkennung der Prüfung in der freien Wirtschaft manchmal fraglich.

    Ich muß dazu aber sagen, daß das ganze schon etwas länger her ist, es kann sich also einiges geändert haben.

    Gruß

  5. YEEEAH! :D

    Dieses Jahr war's (meiner Meinung nach) herrlich leicht!

    Die GA2 war fast schon lächerlich, ich wollte erst meinen Augen nicht trauen! Wenn ich schon mal gefragt werde, was

    ich mit einer Tabellenkalkulation anstellen kann...

    Ok, zugegeben, GA1 hatte es an manchen Stellen in sich, aber es war nichts dran, was nicht zu bewältigen gewesen wäre.

    Bin zufrieden und ehrlich erleichtert, endlich ist dieser Stress vorbei...

    Auf diesem Weg:

    Danke an alle, die sich an diesem Forum beteilligen, habe hier vieles gefunden, das

    ich in den letzten 1,5 Jahren (bin Umschööler, insg. 2 Jahre) brauchen konnte!

    Gruß

    (Fi/AE in Nürnberg)

  6. Vertrauensarbeitszeit, d. h. Kontrolle gibt's nich so wirklich.

    Bei kleinen Firmen (18 Mann/Frau) geht so etwas halt noch.

    Durchschnitt 40 h.

    Pausen beliebig.

    Einige kommen um 07:30 Uhr, andere um 12:00 Uhr.

    Das einzige, das verplichtend ist:

    1. Absprache mit allen Projektbeteiligten.

    2. Das Projekt muss trotz allem gut laufen (IDEAL: Im Zeitplan ):D

    Gruß

  7. ...von Heute auf Morgen? :(

    Hast Du dir schon überlegt, ob Du auch rechtliche Schritte einleiten kannst?

    Wäre interessant zu wissen, wieviele Mitarbeiter in Deinem Betrieb arbeiten. Ich glaube, ab einer bestimmten Anzahl von Kündigungen (in Relation zur Mitarbeiterzahl) ist so eine "Kündigungswelle" gegenüber dem Arbeitsamt erst einmal meldepflichtig.

    Das könnte Dir vielleicht noch ein bissgen Zeit bringen, um Dir einen neuen Job zu suchen.

    A propos Zeitvertrag:

    Ich habe auch mal mit einem befristeten Vertrag gearbeitet und habe in diesem Zusammenhang von unserem Betriebsrat gehört, das da nur schwer zu kündigen ist, da dieser Vertrag quasi "bereits eine Kündigung enthält".

    Ist aber alles schon 5 Jahre her... Es kann sich also einiges geändert haben.

    Auf jeden Fall alles Gute und viel Glück!

  8. Moinsen,

    unser FI/SI hat führt auf seiner Karte den Titel "IT-Berater".

    Ist zwar schwammig, aber andererseits kommt er dann z.B. auf Messen

    auch mit höheren Dipl.- und Prof.-Tieren ins Gespräch, die an ein Fachgespräch mit

    einem "normalen" Fachinformatiker nicht mal denken würden.

    Versteht mich nicht falsch, bin selber FI/An, und ich habe auch nichts gegen

    Dipls, Ings und Profs.

    Ich habe aber auch obige Erfahrungen gemacht und es läuft wirklich besser,

    seitdem bei mir SW-Entwickler auf der Karte steht.

    Gruß

  9. Moin, Moin,

    ich habe folgende Probleme mit Windows XP Prof. (SP1) und

    MS Visual Studio 6.0 Enterprise:

    Im Debug-Modus (-- programmiere mit VC++ --) springt der Cursor mit

    einer Verzögerung von manchmal 2-3 Minuten(!) an die anzuzeigende

    Stelle, d. h. nach Druck auf F10 oder F11 rührt sich erst mal nichts.

    Das passiert manchmal direkt nach dem Start, manchmal mitten

    in einer Debug-Sitzung.

    Außerdem kommt es schon mal vor, das der Cursor eigentlich eine

    while-Schleife durchlaufen müsste, aber an ganz anderer Stelle

    (-- in meinem Fall 4 Zeilen weiter oben, in einem Kommentarblock --)

    "rumspringt". Es sieht so aus, als würde der Debugger wirklich

    intern die while-Schleife durchlaufen, aber in der Code-Anzeige ist es

    nun mal nicht die richtige Stelle...

    Habe schon, auch aus anderen Gründen, XP neu aufgesetzt und Visual Studio

    neu aufgesetzt bzw. installiert - ohne Erfolg.

    Die zu debuggenden Programme habe ich übrigens auch unter NT und 2000

    debuggt - und es hat ganz normal funktioniert! :confused:

    Die Settings und Options habe ich auch schon überprüft, da diese

    firmenintern vorgeschrieben sind, unterscheiden sie sich nicht

    von den anderen Rechnern.

    Ein Kollege (auch mit XP) hat temporär ähnliche Probleme.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Phänomen?

    Bin für jede Idee sehr dankbar.

    Gruß

    coder51

    PS: Konnte mich nicht zwischen "C++: Compiler, IDEs, APIs"

    und "Windows Betriebssysteme" entscheiden, falls hier falsch, bitte verschieben. :floet:

    (AMD Athlon XP 2400+; 2 GHz; 512 RAM)

  10. Moinsen,

    bin auch gerade dabei Ruby zu lernen und bin restlos begeistert!

    Eigentlich war C++ meine Lieblingssprache (bis jetzt), doch

    wenn man eine kleine Aufgabe ganz schnell erledigen will, ist Ruby

    genial.

    Abgesehen davon finde ich, daß es auf keinen Fall schaden kann, sich

    mehrere Sprachen anzusehen. Es geht eigentlich nicht darum, eine

    Lieblingssprache zu finden, sondern herauszufinden, welches Tool

    (sprich: welche Sprache) am geeignetsten ist, um ein Problem zu

    lösen. Auch daß man in verschiedenen Sprachen andere Lösungs-

    ansätze findet, kann zu heftigen "Aha-Erlebnissen" führen.

    Zu den Büchern:

    Ich finde englische Einsteiger-Bücher eigentlich fast immer besser,

    da die meist WIRKLICH für Anfänger geschrieben wurden.

    Ich glaube, daß sich deutsche Autoren eher gegenüber Ihren

    Kollegen profilieren wollen un daher wesentlich mehr Vorkenntnisse

    voraussetzen. :(

    Gruß

    coder51

  11. Hallo zusammen!

    Ich habe insgesamt 4 Jahre für 2 Zeitarbeitsfirmen gearbeitet.

    Die erste Firma hat mich in Bezug auf a) Gehalt und B) Kündigungsfrist dermaßen

    gerollt, daß ich dann auch auf dem Arbeitsamt richtig Ärger bekommen habe.

    Auch wollten die mich für Arbeiten einsetzen, für die ich (damals Kaufmann)

    nicht ausgebildet war!

    O-Ton: "Sag' dem Kunden einfach, du hättest eine Elektroniker-Ausbildung!"

    Die zweite Firma war dagegen echt Klasse! Gutes Gehalt, gute Kunden,

    zwei (leider immer befristete) Übernahmen. Weiterbildung und gutes

    Betriebsklima inklusive.

    Es hängt wohl immer davon ab, bei welcher Leasingfirma man sich bewirbt.

    Zur zweiten Firma würde ich jedenfalls im Notfall jederzeit zurückgehen!

    Gruß

    coder51

  12. Moinsen,

    zuerst: bin ein absoluter Ruby-Newbie.

    Erstes Problem:

    Ein Beispiel aus dem Handbuch "Programming Ruby" funktioniert:

    exec "echo *"

    --> gibt auf der Konsole ein "*" aus. So weit, so gut!

    Aber wenn ich folgendes eingebe:

    exec "dir"

    --> Fehlermeldung:exec': No such file or directory - "dir"

    Hääääh??? :(

    Zweites Problem:

    Sinn der ganzen Sache ist, dass ich später eine Anwendung starten möchte,

    z.B.:

    exec"c:\pfad\anwendung.exe, param1,param2"

    Hat jemand eine Ahnung, wie das gehen könnte?

    Danke im Voraus!!!

    PS:

    Windows XP Prof.

    RubyIDE: RDE

  13. Ähh,

    Sinn der Sache war es, aus der gegebenen Anzahl der Sekunden (die der User eingibt) die verstrichene Zeit ab dem 01.01.1970 auszulesen und als Datum darzustellen.

    Das Problem hat sich aber mittlerweile erledigt, weil die Anforderungen

    des Projekts sich geändert haben. :D

    Trotzdem vielen Dank!

  14. Moin, Moin,

    hat jemand 'ne leise Ahnung, ob es in C++ eine Funktion (bzw. Klasse) gibt,

    die eine Anzahl von Sekunden (die ich als Integer übernehme) in ein Datum

    (yyyy.mm.dd -- o.ä.) umwandelt?

    Konnte unter CTime nicht wirklich das Richtige finden (oder ich war zu blöde dazu).

    Vielen Dank im voraus!

  15. Wir haben hier Win2000 mit Service Pack 3 installiert.

    Habe übrigends gerade das ganze auf einem anderen Rechner durchgeführt -- und es lief, sprich: Die SVGs werden auch normalen Usern angezeigt.

    Scheint also ein lokales, rechnerbezogenes Problem zu sein!

    Werde am anderen Rechner weiterarbeiten müssen.

    Trotzdem vielen Dank!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...