Zum Inhalt springen

FALc

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FALc

  1. k ich hoffe ihr könnt was damit anfangen:(alles angaben wenn online)

    =====> bei ifconfig:

    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:C5:44:B5

    inet addr:192.168.100.1 Bcast:192.168.100.255 Mask:255.255.255.0

    inet6 addr: fe80::2e0:7dff:fec5:44b5/10 Scope:Link

    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

    RX packets:273 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

    TX packets:258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

    collisions:0 txqueuelen:100

    RX bytes:27148 (26.5 Kb) TX bytes:35678 (34.8 Kb)

    Interrupt:11 Base address:0xef00

    eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:60:08:67:B7:94

    inet addr:1.1.1.1 Bcast:1.1.1.255 Mask:255.255.255.0

    inet6 addr: fe80::260:8ff:fe67:b794/10 Scope:Link

    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

    RX packets:67 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

    TX packets:76 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

    collisions:0 txqueuelen:100

    RX bytes:5867 (5.7 Kb) TX bytes:5138 (5.0 Kb)

    Interrupt:5 Base address:0x7e80

    lo Link encap:Local Loopback

    inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0

    inet6 addr: ::1/128 Scope:Host

    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

    collisions:0 txqueuelen:0

    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

    ppp0 Link encap:Point-to-Point Protocol

    inet addr:217.234.221.142 P-t-P:217.5.98.164 Mask:255.255.255.255

    UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1

    RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

    TX packets:28 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

    collisions:0 txqueuelen:3

    RX bytes:2525 (2.4 Kb) TX bytes:1483 (1.4 Kb)

    =====> bei route -n :

    Kernel IP routing table

    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

    217.5.98.164 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0

    192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

    1.1.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

    0.0.0.0 217.5.98.164 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0

    =====> bei iptables -nL

    Chain INPUT (policy ACCEPT)

    target prot opt source destination

    devchain all -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0

    Chain FORWARD (policy ACCEPT)

    target prot opt source destination

    Chain OUTPUT (policy ACCEPT)

    target prot opt source destination

    Chain devchain (1 references)

    target prot opt source destination

    rulchain all -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0

    rulchain all -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0

    Chain maschain (0 references)

    target prot opt source destination

    Chain rulchain (2 references)

    target prot opt source destination

    ACCEPT udp -- 212.185.248.84 0.0.0.0/0 udp spt:53

    ACCEPT udp -- 194.25.2.129 0.0.0.0/0 udp spt:53

    ACCEPT udp -- 212.185.248.84 0.0.0.0/0 udp spt:53 dpt:53164

    ACCEPT tcp -- 212.185.248.84 0.0.0.0/0 tcp spt:53 dpt:53164

    ACCEPT udp -- 194.25.2.129 0.0.0.0/0 udp spt:53 dpt:53164

    ACCEPT tcp -- 194.25.2.129 0.0.0.0/0 tcp spt:53 dpt:53164

    DROP udp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:37

    DROP udp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:111

    DROP icmp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 icmp type 5

    DROP udp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0

    LOG tcp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp flags:0x16/0x02 LOG flags 0 level 4

    REJECT tcp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp flags:0x16/0x02 reject-with tcp-reset

    =====> readonly:

    declare -ar BASH_VERSINFO='([0]="2" [1]="05" [2]="0" [3]="1" [4]="release" [5]="i386-suse-linux")'

    declare -ir EUID="0"

    declare -ir PPID="1075"

    declare -r SHELLOPTS="braceexpand:hashall:histexpand:monitor:privileged:interactive-comments:emacs"

    declare -ir UID="0"

    declare -r _HOMEBASHRC="true"

    declare -rx _SUSECONFIG_PROFILE="true"

    MFG FALc

  2. rehi

    so das habe ich schon gemacht:

    In der /etc/sysconfig/personal-firewall

    REJECT_ALL_INCOMING_CONNECTIONS="ppp0 masq"

    gesetzt.

    In /etc/sysconfig/sysctl

    IP_FORWARD="yes"

    gestzt.

    und

    echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

    rcpersonal-firewall start

    auf einem client:

    (winxp standartgateway & nameserver eingetragen)

    Jetzt müßte ich doch eigentlich vom client aus in inet pingen können ?

  3. Hallo leute,

    ich möchte mir eine Firewall mit iptables erstellen.. habe auch super howtos und docs

    , die mir erklären wie man die regeln definiert usw..

    Aber: Was sind meine ersten schritte? wo muß ich das firewallscript speichern?

    wo aktivieren? ..

  4. Hallo Jungs,

    problem:

    "Um von den Filterfähigkeiten des Kernel Gebrauch machen zu können,

    müssen die zum Firewalling gehörenden Teile einkompiliert sein.

    Mit # make menuconfig

    kann man die Kernelkonfiguraton verändert werden."

    ------ bei mir kommt dann das ...? need help woran liegts?

    csmlinux:/ # make menuconfig

    make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss.

    csmlinux:/ #

  5. Hallo leute,

    habe ein dummes problem habe mein t-online zugangspasswort vergessen... !

    im mom ist das noch nicht so schlimm weil ich es "standartmäßig" eingetragen habe d.h ich muß es nicht bei jedem online gehen manuell eintragen.

    so nun möchte ich aber meinen rechner formatieren ... mmh

    kann mann das passwort irgendswie auslesen oder so?

    die bei der telekom meinten kein problem sie würden mir ne neue kennung zuschicken allerdings würde das ca 3 tage dauern -> das ist mir leider zu lange ohne inet

    Help!!!

  6. (T-Online (T-DSL)

    1. Anleitung mit dem Roaring Penguin Treiber (rp-pppoe) (alle Kernelversionen) für SuSE 8.0

    nach dem howto bin ich stück für stück vor.(www.adsl4linux.de))

    hallo jungs,

    Problem: wenn ich in /etc/ppp/options

    demand ausklammere, komme ich mit eingabe von

    pppd pty "/usr/sbin/pppoe -I eth1"

    online!

    Das reicht mir natürlich nicht also hab ich weitergelesen....

    wenn ich in /etc/ppp/options demand nicht ausklammere ,

    komme ich nichtmehr online ((

    mit

    pppd pty "/usr/sbin/pppoe -I eth1" nicht

    und auch mit rcadsl restart nicht

    (bei rcadsl restart kommt :

    #Shutting down ADSL link done

    #Bringing up ADSL link faild)

    könnt ihr mir helfen???

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...