Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dr.disk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dr.disk

  1. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Dafür kann es viele Gründe geben, der Konfig-Auszug ist zu kurz. Könnte evtl. daran liegen, dass cgi-bin über 'ScriptAlias' gesetzt wurde. Dann muss der AddHandler Aufruf noch für das cgi-bin Verzeichnis extra gesetzt werden.
  2. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ja, kann. Falls Dein Router eine 'statefull inspection' hat könnte für diese der Timeout bei 1-3 Minuten liegen. Solche und ähnliche Probleme sind mir schon bei ein paar Routern begegnet. Wobei Timeout-Probleme bei Putty habe ich selbst eigentlich nur dann, wenn ich über einen Proxy gehen muss (da dieser einen Timeout hat).
  3. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Da sollte es doch einiges geben: Buch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898427625/qid=1152006086/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-7903974-5642948 Internet www.tldp.org (dort mal nach Kerberos und/oder LDAP suchen) http://web.mit.edu/kerberos/www/ (MIT Kerberos) http://www.pdc.kth.se/heimdal/ (Heimdal) Must halt nachschauen, ob da was für Deinen Fall dabei ist. Ansonsten solltest Du evtl. genauer beschreiben, was Du machen willst.
  4. dr.disk hat einem Thema gepostet in Anwendungssoftware
    Hallo, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Skype und TAPI? Danke!
  5. Partition ja, Dateisystem - da kommt's dann halt drauf an. Der Vollständigkeit wegen: Ja, bei mir liegt da ein LVM drunter.
  6. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Ich habe irgendwann/-wo mal gehört, dass es möglich sein soll ext2/3 Partitionen im laufenden Betrieb zu verkleinern/-größern. Offline geht das, ohne Proleme, aber online? Weiß jemand von Euch was da dran ist bzw. wie's funktioniert? Danke!
  7. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du hast's bereits gesagt: Virtual Center. Funktioniert übrigens auch mit VMWare Server. Und das mit dem umziehen on-the-fly kann VMotion. Ansonsten müsste man die Daten per Hand kopieren oder auf einen gemeinesamen Datenspeicher (z.B. eine SAN) zu legen.
  8. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wollte eigentlich noch gar nicht auf Senden hauen, weil das mit den Rechten noch fehlt. Funktioniert jedoch analog dazu, muss jetzt halt leider weg. Könnt die Rechte aber bei Bedarf dann noch nachreichen.
  9. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Falls es bash sein darf (wobei 'test' die Datei mit den Verzeichnissen ist): for foo in $(cat test); do mkdir -pv $(echo $foo | cut -d\> -f2 | cut -d\< -f1)/$(echo $foo | cut -d\> -f3); done
  10. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Hab's gefunden. Bei den Installationsquellen in Yast kann man angeben, ob die Quelle zum Setup und/oder zur Aktualisierung benutzt werden soll. Jedoch empfiehlt sich vorher den Patch des Update-Systems einzuspielen - dannach funktioniert alles so wie's soll
  11. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Danke, mit der NTLM klappts.
  12. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, wie kann man bei SuSE 10.1 angeben welcher Update-Server benutzt wird? Früher ging das direkt im Yast, jetzt leider wohl nicht mehr... Danke!
  13. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, ich suche eine Möglichkeit Benutzer an Squid zu authentfizieren ohne dass diese Benutzername/Passwort eingeben müssen. Auf den Clients läuft immer Windows. Für andere Lösungen wie z.B. Checkpoint funktioniert das. Die User starten ihren Internet Explorer und der Proxy weiss ohne Dialog welcher User das ist. Danke!
  14. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Bei SuSE 10.1 sind die nicht mehr dabei und die vom AVM Ftp-Server habe ich nicht kompiliert bekommen...
  15. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, weiß jemand von Euch wann AVM die Treiber für die Fritz!Card für SuSE 10.1 bringt? Ich würde gerne wieder mein Hylafax darüber laufen lassen und das klappt mangels Treiber leider gerade nicht... Oder weiß jemand von Euch wo man die sonst im Internet ziehen kann? Mit denen von AVM hatte ich bisher keinen Erfolg. Danke!
  16. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Natürlich darf man fragen, ist ja kein Geheimnis. Stimmt, der Vorteil ist das eigene Interface. Da kann man dann gezielt Programme wie tcpdump, iptraf usw. drauf ansetzen und den Netzwerktraffic auswerten. Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei den Firewall-Regeln unabhängig von der IP einfach das Device angeben kann. Eine Frage ist jetzt noch offen: Wozu das Ganze? Auch die Antwort ist verhältnismäßig einfach: Ich habe hier einen VMWare Server installiert (den alten 'GSX' gibt's ja jetzt als 'Server' für umme). Und egal welche VMWare ich nehme (Workstatsion, GSX oder jetzt halt Server), ich lege gerne das Bridge-Interface vmnet0 auf ein virtuelles Interface. Da kann man dann viel schöner nachsehen was die VMs so treiben...
  17. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    @Schlaubi: Doch, das würde gehen. Mit einem eigenen Interface hat das Ganze aber doch auch seine schönen Reize...
  18. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Super! Genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank! :uli
  19. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, ist es möglich, ein zweites lo-Device unter Linux zu starten? Ich brauche ein kleines Dummy-Netzwerk welches nur innerhalb der Linux-Kiste erreichbar zu sein braucht. Am Besten noch auf einer eigenen virutellen NIC, dann kann man besser tcpdump drauf ansetzen. Danke!
  20. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Ok. Nur wo kommt's her? Bei SuSE 10.0 mit OpenS/WAN gab's das noch nicht, ab SuSE 10.1 mit OpenS/WAN tauchen die jetzt auf. Entweder der Linux-Kernel oder die neuere OpenS/WAN-Version generieren jetzt solche Pakete. Mal später die Release-Notes von OpenS/WAN druchforsten ob sich da was im Zusammenhang mit Kernel 2.6.x geändert hat.
  21. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, ich habe hier einen Bind-Server laufen der seine Zoneninformationen aus LDAP zieht. Um mehrere Hosts zu konfigurieren kann man in den Zonen-Dateien $GENERATE benutzen. Gibt's sowas auch für LDAP? Danke!
  22. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Ach ja, die Info kann ich liefern: Laut IANA ist Protokol 4 = "IP (IP in IP (encapsulation))". Nur: Woher kommt's und was bedeutet es? :confused:
  23. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Meine Linux Firewall hat folgendes Paket aufgezeichnet: Jun 7 15:18:46 rofa kernel: DEBUG IN=ppp0 OUT= MAC=45:00:00:60 SRC=XXX.XXX.XXX.XXX DST=10.96.100.1 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=118 ID=33672 PROTO=4 Hat jemand eine Ahnung was das für ein Paket ist?
  24. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, habe folgendes Problem: Ich habe mir ein VPN unter SuSE 10.1 eingerichtet. Der Tunnel geht auch wunderbar auf, ping klappt auch super. Nur der Rest nicht. Egal welchen Dienst ich per TCP erreichen will, da geht nichts. tcpdump zeichnet keine eingehenden Anfragen auf. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke!
  25. dr.disk hat auf faith's Thema geantwortet in Linux
    Nee, muss so nicht sein. Das wär ja unflexibel... In Yast kann man die aktuelle Bootloader-Konfig anpassen. Dort lassen sich auch neue Systeme aufnehmen. Alternativ dazu kannst Du Dich auch in der Doku des Bootloaders einlesen und das Ganze von Hand machen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.