Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dr.disk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dr.disk

  1. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Ein Kollege von mir arbeitet mit PHPNuke. Der ist glücklich damit.
  2. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bei SuSE 7.3 gibt's die Logdatei /var/log/mail. Was steht denn da drin? Das ssh funktioniert sagt noch nicht viel über die Internetanbindung aus - eine Firewall kann schon allerhand machen - gib mal 'host smtp.web.de' ein. Bekommst Du eine IP? Versuch mal folgendes: 'telnet <diese_IP> 25'. Funktioniert's? Falls Nein: wo ging was mit welcher Meldung schief? Andere Frage: bei SuSE 7.3 war Postfix meines Wissens nach noch nicht Standard-MTA - ist sendmail installiert? Falls ja: deinstallieren und Postfix erneut installieren.
  3. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    cc ist der C-Compiler. Kann es sein, daß kein gcc, make usw. installiert ist?
  4. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Um 2000 in einer Domäne aufzuhemen darf der Rechner nicht in einer Arbeitsgruppe oder Domäne sein die genauso heißt wie die wo er rein soll. Bsp: es geht also nicht daß die aktuelle Arbeitsgruppe 'test' heißt wenn dieser Rechner in die Domain 'test' soll. Könnte bei XP genauso sein. Der nächste Punkt: suche mal in der Registry den Wert RequireSignOrSeal und setze ihn auf 0. Nach einem Neustart sollte die Anmeldung klappen.
  5. dr.disk hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Da wirst Du wohl bei INN landen - der ist bei SuSE dabei. Infos zu dessen Funktionumfang findest Du beim Internet Software Consortium (http://www.isc.org).
  6. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Da lsof -i :25 nix anzeigt läuft Postfix nicht. Wie hast Du Postfix installiert? Anderes Problem: da telnet smtp.web.de 25 nicht geht - prüfe auch noch mal Deine Internetverbindung. Steht eine Firewall im Weg?
  7. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Mal ganz kurz ne andere Frage zum Verständnis: Du hast nur 2000 Rechner im Netzwerk und willst auf dem einzigsten Linux Rechner einen NFS-Server einrichten? Wem soll denn der seine Dienste anbieten? Sich selbst? Wäre da nicht ein Samba-Server sinnvoller? Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch
  8. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    zur php.ini: Kommentier mal sendmail_path aus, also ein ';' davor. Sendmail/Postfix wird auch ohne Pfad gefunden. Die meinten übrigens den Pfad zum Binary, nicht zu den Konfigurationsdateien. Noch eine Anmerkung: das Postfix seine Konfiguration in /etc/postfix ablegt ist mir bekannt. Verwalte schließlich so um die 10 Postfix Emailserver und noch diverse andere MTAs zu lsof: klar, daß das nicht geht. Zwichen dem : und der 25 darf kein Leerzeichen stehen. Sieht also so aus: lsof -i :25 was immer noch fehlt: das Log. Hat Postfix versucht die Email zu versenden? Das Log findest Du unter /var/log/mail. Was liefert der Befehl 'mailq' zurück? Eine funktionierende Internetverbindung hast Du aber hoffentlich...
  9. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    In der <Direcotry> Directive von dem Verzeichnis (oder einem übergeordneten Verzeichnisses) wo die Authentifizierung stattfinden soll muß folgender Eintrag vorkommen: AllowOverride AuthConfig Limit Siehe hierzu auch: http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#allowoverride
  10. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Solange Siemens HiSax draufsteht ist das kein Problem. Wobei inzwischen auch sehr viele neueren Modelle unterstützt werden. Ein Blick in die Component-Database von SuSE hilft immer weiter
  11. dr.disk hat auf sonic66's Thema geantwortet in Linux
    @Tobi: Das sind RedHat Schulungen. Eben deren Inhalte.
  12. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Technisch etwas trocken aber dennoch sehr hilfreich: 'man bash' (dort auch der Sektion See Also folgen)
  13. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    z.B. (oder mit sed/awk) var=$(echo "[test,test,test]" | cut -d\[ -f2 | cut -d\] -f1)
  14. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Teledat klingt nach Telekom... Hab gerade mal bei SuSE in der Hardwaredatenbank nachgesehen (die gilt auch für andere Linuxvarianten, nicht nur für SuSE) (http://cdb.suse.de) Dort steht nicht drin, daß das Modem unterstützt wird - stell Dich also mal darauf ein, daß es nicht geht. Der Link zu meinem Ergebnis: http://cdb.suse.de/productSearch.php?LANG=de_DE&typ=VendorIDSearch&offset=0&device=2407&basesub=:
  15. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ok, bei der Bash hat < und > eine spezielle Bedeutung. Quotier das Ganze und es geht. Also \< und \>.
  16. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    In der Zeile steht nur folgendes drin? <TITLE>text</TITLE> Dann geht's zum Beispiel damit: echo "<TITLE>text</TITLE>" | cut -d> -f2 | cut -d< -f1
  17. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    So war's auch nicht gemeint. Was ich damit sagen wollte ist, daß Postfix nach außen die gleichen Befehle wie sendmail zur Verfügung stellt (also z.B. mailq, sendmail usw.). Was immer noch offen ist: was hat denn Postfix protokolliert? Da würde drin stehen was schief ging. Andere Frage: der Rechner hat Internetkontakt? Funktioniert 'telnet smtp.web.de 25'? Da müßtest Du von einem Server begrüßt werden, mit 'quit' kannst Du das Ganze wieder beenden.
  18. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Java sollte installiert sein...
  19. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Zwei Befehle: insserv nmb insserv smb Nach einem Neustart ist Samba dann da...
  20. dr.disk hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Ob schön oder nicht schön: er wollte doch sowieso :81 eingeben. Übrigens: wenn man einen NameVirtualHost einrichtet kann man unter einer IP mehrere Domains, auch mit SSL, einrichten.
  21. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Du hast W2k oder XP? Das Problem kenne ich, die Lösung such ich aber auch noch.
  22. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Postfix ist sendmail kompatibel - in der Standardkonfiguration von PHP ist also nichts zu ändern.
  23. dr.disk hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Die IP ist völlig egal, nur der Port darf nicht der gleiche sein. z.B. http://mein.server = http://mein.server:80 https://mein.server = https://mein.server:443 Es geht nicht, daß auf einem Port sowohl verschlüsselt als auch nicht verschlüsselt läuft.
  24. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ein bisschen wenig Info bisher... Postfix hat sicherlich irgendetwas protokolliert. Was denn? Läuft Postfix auch wirklich? Was gibt den 'lsof -i :25' aus? Was steht in der php.ini bei den Maileinstellungen drin? Meine Konfiguration meines Entwicklungsservers Dir zu senden ist witzlos: sowohl bei PHP als auch bei Postfix nutze ich dort die Standardkonfiguration.
  25. dr.disk hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Du mußt Dich entscheiden: Port 81 kann entweder plain oder SSL sein. So wie Du es bisher konfiguriert hast, ist er plain - also unverschlüsselt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.