Alle Beiträge von dr.disk
-
TWiki: ersten User anlegen
Stimmt. Da kommt jedoch eine Warnung nachdem ich das Formular ausgefüllt habe. Ausser "Attention" steht da halt auch nichts dabei...
-
TWiki: ersten User anlegen
Hab ich eigentlich gelesen. Nur wie lege ich jetzt z.B. einen User mit Admin-Rechten an? Ich bin quasi auf der Suche nach dem Formular bzw. den Schritten die ich ausführen muss um einen User anzulegen. In der Doku stehen halt so Sachen drin wie "lege einen User an". Nur das wo und wie suche ich noch vergebens...
-
TWiki: ersten User anlegen
Hallo, ich habe mir mal TWiki installiert und will jetzt meinen ersten User anlegen. Ich hab bloss keine Ahnung wie. Danke!
-
Apache2 - Aliase Definiren?
Kleiner Nachtrag, habe den unteren Teil nicht mehr angeschaut: Sollte auf der Maschine nur Nagios laufen kannst alles was den Skript-Alias betrifft aus der Konfig rauswerfen.
-
Apache2 - Aliase Definiren?
Sieht doch soweit gut aus. Apache auch neu gestartet? Hat Apache Zugriff auf die jeweiligen Nagios-Verzeichnisse? Evtl. fehlt noch der Händler für cgi-Skripte. Den kannst damit setzen: AddHandler cgi-script .cgiAnsonsten: Was hat den Apache im error.log protokolliert?
-
[Apache] Suche Logwatch-Skript
Stimmt. Wenn's um Text geht ist wohl analog die erste Wahl aus obiger Liste...
-
suse 10.2 bootet mit neuer intel pro 1000 gt nic nicht mehr!
Kannst Du noch mit F8 (<-- bei vielen Systemen) andere Bootdevices wählen? Was ist den sonst noch so drin in dem System an Hardware? Schon mal einen anderen PCI-Slot probiert? Evtl. liegt ein Hardware-Konflikt vor. Was ist eigentlich mit der alten NIC? Oder hatte das System vorher keine? Falls es die vom Board war und Du die nicht mehr brauchst: Im Bios schon abgeschaltet?
-
vmware unter linux lan problem
Beim VMware-Server kannst Du die Konfiguration mit "vmware-config.pl" ändern. Bei der Workstation könnte es dann evtl. "vmware-workstation-config.pl" heißen. Schon mal danach gesucht?
-
ntp problem
Ist schon ein bisschen her, trotzdem Nachtrag: Bei neueren Linux-Kerneln ist die Bootoption 'clock' deprecated und sollte nicht mehr verwendet werden. Die neue Option heißt 'clocksource'. Weitere Infos dazu gibt's hier: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/gregkh/lkn/lkn_pdf/ch09.pdf (auf Seite 29, ist aber nur ne Kurzfassung...)
-
Samba Performance Problem
Hallo, ich habe hier einen Samba bei dem ich ein Performance-Problem habe. Gelegentlich dauert es zwischen 30 und 60 Sekunden bis mir der Inhalt eines Ordners angezeigt wird. Sobald der Ordner dann offen ist läuft alles wieder sauber. Ich selbst glaube derzeit nicht, dass es an der Fileserver-Hardware liegt. netatalk was auf die gleichen Daten zugreift (für die Macs hier) funktioniert ohne diese Verzögerung. Nur die Windowsuser beschweren sich über dieses Verhalten. Kennt jemand dieses Verhalten bzw. was kann man dagegen tun? Danke!
-
[Apache] Suche Logwatch-Skript
Was genau willst Du überwachen? Geht's nur um eine Auswertung der Logfiles? Dann wirst Du evtl. hier fündig: http://www.webalizer.org/ http://www.analog.cx/ http://www.reportmagic.org/ http://www.awstats.org/
-
suche imap webmailclient mit serverseitigen Regeln
Sollte man so nur zum testen tun, nicht für Produktiveinsatz (mein Stand - bin aber nicht mehr ganz aktuell). Um von anderen Seiten aus OGo zu erreichen sollte ein Apache installiert werden. Siehe hierzu auch http://www.opengroupware.org/en/install/index.html Suche hier im Abschnitt zu Deiner Distri mal nach dem Apache-Modul mod_ngobjweb.
-
suche imap webmailclient mit serverseitigen Regeln
Wir hier kontakieren unseren OGo von überall her - quer durch's ganze Internet, wie man gerade halt Lustig ist... Was noch sein könnte wenn Du den Befehl direkt in der Konsole startest: Ist die shell die darunter liegt eine bash? Die interpretiert das Komma im Array anders. Macht schon Sinn das Startskript zu benutzen. Meins war damals von hier: http://mail.opengroupware.org/pipermail/developer/2003-July/000143.html Noch eine andere Frage: OGo selbst läßt die Verbindung nicht von überall aus zu - aus Sicherheitsgründen. Ist Dein Apache schon kofniguriert um mit OGo die Verbindung aufzunehmen? Oder hast Du bisher versucht direkt den OGo-Server zu erreichen?
-
suche imap webmailclient mit serverseitigen Regeln
Ich starte OGo mit dem Skript welches er mitgebracht hatte. Die ensprechenden Zeilen sehen bei mir so aus: # Configuration section OGO_DIR=/opt/opengroupware.org OGO_BIN=$OGO_DIR/WOApps/OpenGroupware.woa/ix86/linux-gnu/gnu-fd-nil/OpenGroupware OGO_ARGS="-WOPort 20000 -WOHttpAllowHost localhost,ledzeppelin.<blablabla>.de,ogo.<blalbalba>.de -OGoMinimumActiveSessionCount 0" PID_FILE=/var/run/ogo.pid LOG=/var/log/ogo.log ledzeppelin... bzw. ogo... sind zwei weitere Namen die für die Maschine im DNS eingetragen sind.
-
Buch-Verwaltung
Hallo, für die Verwaltung meiner Bücher (nur Fachliteratur) bin ich gerade auf der Suche nach einer einfachen (und vor allem kostengünstigen ) Buchdatenbank. Könnt Ihr mir da was empfehlen? Danke!
-
Apache: loggen über welche Seite ein besucher gekommen ist
Kuck Dir mal http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_log_config.html#formats an und such dort nach "referer". Damit geht's.
-
kleines Emailprogramm für Windows
Ähm, genau all das. Nee, wird im wesentlichen nur benötigt um Emails zu versenden, braucht also keinen Luxus haben wie Kalender, LDAP Integration usw. Einfach nur Emails senden und evtl. auch mal ab und zu eine lesen.
-
kleines Emailprogramm für Windows
Hallo, ich suche ein kleines freies Emailprogramm für Windows. Was könnt Ihr mir denn da empfehlen? (Thunderbird wäre etwas zu groß...) Danke!
-
suche imap webmailclient mit serverseitigen Regeln
Du musst sendmail mitteilen, dass er als MDA nicht procmail sondern deliver nehmen soll. Beim tldp gibt's ne Doku dazu die Dich evtl. weiterbringt: Cyrus IMAP HOWTO: Cyrus IMAP Configuration Ansonsten suche einfach mal in der Cyrus oder sendmail Doku nach den Wörtern "deliver" und "sendmail".
-
suche imap webmailclient mit serverseitigen Regeln
OpenGroupware (http://www.opengroupware.org/). Da funktioniert Sieve wunderbar, nur ist's halt wesentlich mehr als nur ein Webmail-Client...
-
welches Linux Wirtssystem für VMWare
Ich selbst benutze meistens SuSE, läuft auch wunderbar. Ja, Zusammenarbeit. Aufgekauft trifft's wohl eher...
-
IMAP Postfach kopieren
Hallo, ich suche ein Skript welches ein komplettes IMAP-Postfach von einem Server auf einen anderen kopiert. Kennt Ihr sowas? Danke!
-
Kernel Panic beim erstellen einer virtuellen maschine
Hhm... Ein neues Notebook - warum nimmst Du nicht VMware Server? Dort läuft auch Linux und der kostet nix. Wär auf jeden Fall sicherlich ne Überlegung wert.
-
bacula: Band von einem Pool in einen anderen verschieben
dto. - wie macht man das? Danke!
-
VMWare Server unter OpenSuse 10.2 hängt sich auf
Was auch sein kann ist, dass bei Deiner VM ein Verweis auf hda drinsteht. Wenn's das nicht gibt sollte in der vmx-Datei kein Bezug darauf drinstehen. Könnte es sowas sein?