Zum Inhalt springen

dr.disk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.584
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dr.disk

  1. Aber auf die schnelle habe ich da auch nicht durchgeblickt. Dazu müsste man tiefer einsteigen.

    Haste nicht mal einen Link von deinem TWIKI ?

    1. So ähnlich geht's mir auch...

    2. Nee, nur ne VM. Ich hätte gern ein Wiki für die Firma und hab irgendwo die Empfehlung gelesen, dass für IT-Firmen TWiki wohl die erste Wahl sei. Und da hab ich bei mir auf dem Arbeitsplatz einfach mal TWiki in einer VM installiert...

    Mal so by the way: Hat jemand von Euch ein Wiki laufen? Welches nutzt Ihr denn? Zufrieden damit?

  2. Sieht doch soweit gut aus. Apache auch neu gestartet? Hat Apache Zugriff auf die jeweiligen Nagios-Verzeichnisse? Evtl. fehlt noch der Händler für cgi-Skripte. Den kannst damit setzen:

    AddHandler cgi-script .cgi

    Ansonsten: Was hat den Apache im error.log protokolliert?

  3. *snip* seid dem bootet dieser nicht mehr *snip*

    Kannst Du noch mit F8 (<-- bei vielen Systemen) andere Bootdevices wählen? Was ist den sonst noch so drin in dem System an Hardware? Schon mal einen anderen PCI-Slot probiert? Evtl. liegt ein Hardware-Konflikt vor. Was ist eigentlich mit der alten NIC? Oder hatte das System vorher keine? Falls es die vom Board war und Du die nicht mehr brauchst: Im Bios schon abgeschaltet?

  4. Hallo,

    ich habe hier einen Samba bei dem ich ein Performance-Problem habe. Gelegentlich dauert es zwischen 30 und 60 Sekunden bis mir der Inhalt eines Ordners angezeigt wird. Sobald der Ordner dann offen ist läuft alles wieder sauber.

    Ich selbst glaube derzeit nicht, dass es an der Fileserver-Hardware liegt. netatalk was auf die gleichen Daten zugreift (für die Macs hier) funktioniert ohne diese Verzögerung. Nur die Windowsuser beschweren sich über dieses Verhalten.

    Kennt jemand dieses Verhalten bzw. was kann man dagegen tun?

    Danke!

  5. Wir hier kontakieren unseren OGo von überall her - quer durch's ganze Internet, wie man gerade halt Lustig ist...

    Was noch sein könnte wenn Du den Befehl direkt in der Konsole startest: Ist die shell die darunter liegt eine bash? Die interpretiert das Komma im Array anders. Macht schon Sinn das Startskript zu benutzen. Meins war damals von hier: http://mail.opengroupware.org/pipermail/developer/2003-July/000143.html

    Noch eine andere Frage: OGo selbst läßt die Verbindung nicht von überall aus zu - aus Sicherheitsgründen. Ist Dein Apache schon kofniguriert um mit OGo die Verbindung aufzunehmen? Oder hast Du bisher versucht direkt den OGo-Server zu erreichen?

  6. Ich starte OGo mit dem Skript welches er mitgebracht hatte. Die ensprechenden Zeilen sehen bei mir so aus:

    # Configuration section
    
    
    OGO_DIR=/opt/opengroupware.org
    
    OGO_BIN=$OGO_DIR/WOApps/OpenGroupware.woa/ix86/linux-gnu/gnu-fd-nil/OpenGroupware
    
    OGO_ARGS="-WOPort 20000 -WOHttpAllowHost localhost,ledzeppelin.<blablabla>.de,ogo.<blalbalba>.de -OGoMinimumActiveSessionCount 0"
    
    PID_FILE=/var/run/ogo.pid
    
    LOG=/var/log/ogo.log
    
    

    ledzeppelin... bzw. ogo... sind zwei weitere Namen die für die Maschine im DNS eingetragen sind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...