Zum Inhalt springen

leet_1337

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von leet_1337

  1. vor 3 Stunden schrieb dardan:

    Also ich gehe wie folgt vor:

    1. Zu allen Themen, die im Prüfungskatalog genannt werden, Karteikarten erstellen

    2. Zusätzlich bei der Erstellung der Karteikarten für erklärungsbedürftige Themen, wie bspw. UML-Diagramme, eine YouTube-Playliste erstellen

    3. Alte Prüfungen durcharbeiten (und die alten Prüfungsfragen im Anschluss ebenfalls in das Karteikartenset übernehmen)

    4. Erstellte Karteikarten lernen & Playlists ansehen

    Da ich aktuell bis zur Prüfung am 26. Urlaub habe, werde ich planmäßig bis über das Wochenende mit der Erstellung der Karteikarten & Playlists (werden so ca. 400-500 Karteikarten und 20-25 Videos zu verschiedenen Themen wie UML od. RAID-Level sein) fertig werden und ab nächste Woche werde ich dann täglich einige Zeit dafür aufwenden, die Karteikarten zu lernen, offene Fragen zu klären und hierfür ggf. weitere Karteikarten anzulegen (gleiches gilt für die Videos) und dann auch stets 1-2 alte Prüfungen pro Tag durcharbeiten.

    Das ist eine sehr gute vorgehensweise.

     

    @Harlekin_xDbtw der prüfungskatalog deiner IHK ist die sicherste quelle zum lernen.

  2. Wie vorbereitet fühlst du dich? Je nach dem würde ich das als Geld verschwendung sehen oder nicht. Mach erstmal alte Prüfungen und wenn du bei ca. 10 Stück immer über 50 Punkte bist und bei jedem Thema keine großen Wissenslücken hast, würde ich sagen du bist auf der sicheren Seite. Gute Karteikarten gibt es auch hier im Downloadbereich und weiteres zur Vorbereitung.

  3. Am 8.4.2023 um 13:15 schrieb Parser:

    diese machen tendenziell (bitte im Forum nicht auf mich einschlagen) "einfachere" Tätigkeiten (Netzwerkkabel anschließen, Monitor und PC "verkabeln" etc...) und sind infolge dessen auch schneller produktiv einsetzbar.

    @be98

  4. ich wollte keinen beleidigen oder zu nahe treten. ich finde beide berufe haben ihre fachspezifische komplexität und daseinsberechtigung, jedem fällt etwas leichter oder schwerer, aber zu behauptet man schließe nur trocken kabel an netzwerkelemente an ist einfach falsch. Wünsche alle frohe ostern :)

  5. Am 8.4.2023 um 13:15 schrieb Parser:

    weil der Bedarf an SI größer ist. diese machen tendenziell (bitte im Forum nicht auf mich einschlagen) "einfachere" Tätigkeiten (Netzwerkkabel anschließen, Monitor und PC "verkabeln" etc...) und sind infolge dessen auch schneller produktiv einsetzbar.

    lul sorry, aber das kann doch nur von einem kommen, der sich überhaupt nicht auskennt. Also lieber nächstes mal nichts beitragen oder besser recherchieren.

  6. vor 46 Minuten schrieb Proll500:

    Das meinte ich so nicht,

    der Router = der Host und hat doch normal immer xxx.xxx.xxx.1 und das Gateway doch die "höchste IP"  im Netz ( abgesehen von der BC )?

    nö, das gibt wahrscheinlich cisco so vor. ist aber kein gesetz. kannst deinem gateway und deinem host frei die ip-adresse zuteilen wie du lustig bist. wenn du natürlich unternehemnsintern irgendwelche regelungen hast wie letzt mögliche ip das gateway. dann ok. ansonsten egal.

  7. vor 6 Minuten schrieb Proll500:

    passt schon danke.... hatte nen Denkfehler in der Logik aber:

     passt die IP Adresse vom Router und vom Gateway wirklich so? 

    jo klar passt die, warum sollte die nicht passen :) ?

    bei einer /30 subnetmask hast du 2^2 = 4 Adressen, 4x8 = 32, also 32 ist die Netzadresse +1 = 1. Host(.33) +1 = 2.Host(.34)

    .35 Broadcast

    .36 Netzadresse des nächsten Netzes

  8. Zitat

    1. Beim LAN 10.0.0.0 /20 -> wäre dies doch der Netzadressenbereich: (255.255.240.0) ( Sprich Wildcard 0.0.15.255 ) bei einer /20 Subnetzmaske warum geht's dann nicht ab 10.0.240.0 also 10.0.241.0 dann umgerechnet los?

    Falsch, der bereich ist 10.0.0.1/20 - 10.0.15.254/20. Warum soll es hier bei 10.0.240.0 los gehen ? Eine Wildcard maske ist eine invertierte subnetmaske.

    Zitat

     

    2. Der SDSL Router bekommt vom Provider 84.254.253.32/30 zugewiesen...

    Bei 30iger Subnetzmaske können noch 4 IP Adressen vergeben werden. 2 davon für Netzadresse und Broadcast

    sollten dann die IP Adresse beim Router nicht xx.xxx.xxx.33 sein und beim Gateway xx.xxx.xxx.34 ?

     

    Korrekt. .32 ist hier die netzadresse, sprich du hast 33 & 34 für die vergabe der Host übrig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...