Zum Inhalt springen

sebskulptura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sebskulptura

  1. Hallo,

    Hat jemand eine Ahnung wie ich auf einen Stopped Job wieder zugreifen kann?

    Man kann den Job auch noch in der Prozess-Liste sehen.

    Beispiel:

    ssohn-linux:~ # vi

    [1]+ Stopped vi

    ssohn-linux:~ # exit

    exit

    There are stopped jobs.

    ssohn-linux:~ #

    ssohn-linux:~ #

    Danke!

  2. Ein SQL-Newbie braucht Hilfe:

    Sagt mal:

    Ist das Statement:

    "select tabelle1.attribut1, tabelle2.attribut2 from tabelle1, tabelle2;"

    das selbe wie:

    "select tabelle1.attribut1, tabelle2.attribut2 from tabelle1 inner join tabelle2 on tabelle1.schlüssel = tabelle2.schlüssel;"

    Danke für Eure Hilfe :D

  3. Als erstes Mal musst du einen PPPOE-Treiber installieren.

    Ich meine, dass du die Kundennummer+Anschlußnummer+@t-online.de als User hintereinander ohne Leerzeichen angeben mußt.

    Als Passwort musst Du dein ganz normales Passwort von t-online angeben.

    Wählen musst Du nur eine 1 oder eine 0.

    Würde ich einfach mal ausprobieren.

    Stimmt doch oder ?

    Gruß,

    -seb-:WD

  4. Dann muss man verschiedene Ports an verschiedene PCs weiterleiten. Ich weis nicht ob man eine Netmeeting-Connection auch auf einen anderen Zielport, wie eine telnet- oder eine http-Verbindung, machen kann. bei einer Telnet-Verbindung kann ich ja auch "telent pc.domäne:80" eingeben. Dann würde ich ein Telnet auf den Port 80 machen.

    Gruß,

    seb

    :rolleyes:

  5. Es gibt bestimmte Dienste im Internet z.B. DynDNS. Am besten du schaust mal bei google nach. Da bekommst du einen Domainnamen, der immer auf die richtige IP aktualisiert wird. Es kann aber sein, dass du dir ein Client-Programm auf deinen Router installieren musst.

    Um z.B. Netmeeting im Netz benutzen zu können, musst du auf deinem Router Portforwarding konfigurieren. Wenn der Router auf diesem bestimmten Port angesprochen wird, leitet der Router diese Pakete dann an den gewünschten PC im Netz weiter.

    Gruß,

    seb

  6. Ich glaub nicht, dass man auf das Modem eine andere Software laden kann.

    Die Übertragungsrate kann man da selbst theoretisch schlecht hochsetzen, da das Gerät an dem die DSL-Leitung bei der Telekom terminiert ist, ein sogenannter DSLAM, sicher umkonfiguriert werden muss.

    Wenn man die Bandbreite hochsetzt würde, wäre es möglich, dass das Signal bei der Telekom nicht mehr sauber ankommt. Wenn man eine höhere Bandbreite nimmt muss die Strecke zwischen Modem und DSLAM sicher kürzer sein.

    Schlagt mich, wenn ich was falsches sage :D

  7. Ich habe folgendes Problem:

    Ein Win2k-Rechner muss sich an einem Remote-NT-Server anmelden. Der Router (700er Cisco ISDN-Router) soll für den Win2k-Rechner die ISDN-Leitung aufbauen. Da Win2k, wie alle Windows-Betriebssysteme, sich mit Netbios anmeldet und der Router für Netbios die Verbindung nicht aufbaut, muss man vor der Anmeldung immer einen Ping absetzen.

    Man könnte den Router auch bridgen lassen. Dann würde die Verbindung aber nie wieder abgebaut werden, da Windows-Rechner ständig Netbios-Müll senden. Das wäre ziemlich teuer und daher auch keine Lösung.

    Weis jemand, wie man einen elenden Win2k-Rechner abgewöhnt ständig unnötige Netbios-Pakete zu senden?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...