Zum Inhalt springen

ckeen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ckeen

  1. ja z.b., ist aber auch bei anderen spielen ganz nützlich..
  2. hab mittlerweile den fehler selber gefunden, thread kann also theoretisch geschlossen werden..
  3. wie funktioniert eigendlich der füllpinselprinzip (z.b. bei malprogrammen), habe folgendes zweidimensionales arrayfeld: beispiel: Xangeklickt, alle umliegenden 0en sollen zu 2en werden habe das ganze mit folgender funktion versucht, stürzt aber immer ab.. -habe auch mal die anzahl der functionsaufrufe auf 50 begrenzt, weil sich die schleife ja sonst immer wieder mehrfach + unendlich aufufen würde, hat aber auch nix gebracht. -verbesserung wäre alle zutreffenden werte in ein array zu speichern & dann vor jeden functionsaufuf zu prüfen, ob die function mit den werten schonmal aufgerufen wurde. wie mache ich das am besten?? :confused:
  4. ups, hatte ich vergessen *peinlich* jetzt funzt's, vielen dank nochmal!!!
  5. hm, jetzt erscheint folgende fehlermeldung: ...nachrichten werden aber immer noch nicht gelöscht
  6. folgender code ließt die emails von einen pop3-server. wie kann ich jetzt, einstellen, dass die mails anschließend vom server gelöscht werden sollen?? -> function dele($intMessage), aber wie rufe ich die jetzt auf?? Code: <?php class pop3 { var $strStatus; var $pop3; var $arrMessages; var $arrMessage; function pop3 () { $this->strStatus = array(); $this->pop3 = 0; $arrMessages = $arrMessage = ''; } function open($strServer, $intPort = 110) { $this->pop3 = fsockopen($strServer, $intPort); if (!is_resource($this->pop3)) return FALSE; $line = fgets($this->pop3, 1024); return $this->getresult($line); } function user($strUser) { fputs($this->pop3, "USER $strUser\r\n"); $line = fgets($this->pop3, 1024); return $this->getresult($line); } function pass($strPass) { fputs($this->pop3, "PASS $strPass\r\n"); $line = fgets($this->pop3, 1024); return $this->getresult($line); } function mess() { fputs($this->pop3, "LIST\r\n"); $line = fgets($this->pop3, 1024); if ($this->getresult($line)) { unset($this->arrMessages); while(substr($line = fgets($this->pop3, 1024),0,1) != '.') { $this->arrMessages[] = $line; } return TRUE; } else { return FALSE; } } function retr($strMessage) { list($intMessage) = explode(' ', $strMessage); fputs($this->pop3, "RETR $intMessage\r\n"); $line = fgets($this->pop3, 1024); if ($this->getresult($line)) { unset($this->arrMessage); while(substr($line = fgets($this->pop3, 1024), 0 ,1) != '.') { $this->arrMessage[] = $line; } return TRUE; } else { return FALSE; } } function dele($intMessage) { fputs($pop3, "DELE $intMessage\r\n"); $line = fgets($pop3, 1024); return TRUE; } function quit() { fputs($this->pop3, "QUIT\r\n"); $line = fgets($this->pop3, 1024); return $this->getresult($line); } function getresult($line) { $this->strStatus = substr($line, 0, 1024); if (substr($this->strStatus, 0, 1) != '+') { return FALSE; } else { return TRUE; } } function showresult() { echo '<code style="color:red">'; print_r($this->strStatus); echo '</code><br>'; } } /* end class pop3 */ $mybox = new pop3; $popserver = 'pop3.xxxx.de'; $username = "xxxx"; $password = "xxxx"; echo 'Verbindung: '; $error = FALSE; while (TRUE) { if (!$mybox->open($popserver)) { echo "[FEHLER] Verbindung nicht möglich<br>\n"; $mybox->showresult(); $error = TRUE; break; } else { echo "erfolgreich<br>\n"; $mybox->showresult(); } echo 'Benutzername: '; if (!$mybox->user($username)) { echo "[FEHLER] Benutzername nicht erkannt!<br>\n"; $mybox->showresult(); $error = TRUE; break; } else { echo "erfolgreich angemeldet<br>\n"; $mybox->showresult(); } echo 'Kennwort: '; if (!$mybox->pass($password)) { echo "[FEHLER] Kennwort falsch!<br>\n"; $mybox->showresult(); $error = TRUE; break; } else { echo "akzeptiert<br>\n"; $mybox->showresult(); } echo 'Nachrichten: '; if (!$mybox->mess()) { echo "[FEHLER] Abruf fehlgeschlagen!<br>\n"; $error = TRUE; break; } else { echo 'erfolgreich <b>' . count($mybox->arrMessages) . "</b> gelesen<br>\n"; $mybox->showresult(); } break; } /* end while */ echo '<hr noshade size="2">'; if (!$error and is_array($mybox->arrMessages)) { foreach($mybox->arrMessages as $strMessage) { echo "<b>Nachricht [$strMessage]</b>:<br>\n"; if ($mybox->retr($strMessage)) { foreach($mybox->arrMessage as $strData) { echo "$strData<br>"; } } else { $mybox->showresult(); } echo '<hr noshade size="2">'; } /* end foreach */ } ?> [/php]
  7. ok, hab jetzt nochmal den fehler etwas eingrenzen können: im fogenden code wird die datenbank in switch 2x upgedatet, sollte aber nur 1x sein. warum??? ...$i hat doch immer nur einen wert, oder?
  8. glaub nicht, die baruch ich ja nur noch hier zum vergleichen: if (substr($ck[$i],0,2) > $tk1) ...keiner ne idee??? :confused:
  9. folgendes problem: habe ein kartenspiel, wo spieler gegen computer spielt. ziel: möglichst alle karten ablegen, es kann immer nur eine höhere karte abgelegt werden. das funktioniert schon alles so wie ich es will, problem ist nur, wenn man als spieler aussetzen will (im code: $nr=14), spielt der computer 2 Karten hintereinander ab, und ich weiß nicht warum!! (könnte an mysql liegen) hat jmd nen plan, hier der code: Code: <? include("var.inc.php"); $id="1"; $abfrage = "SELECT * FROM pks WHERE id = $id"; $ergebnis = mysql_query($abfrage); while($daten = mysql_fetch_object($ergebnis)) { $sk[0] = $daten->sk1; //spielerkarten $sk[1] = $daten->sk2; $sk[2] = $daten->sk3; $sk[3] = $daten->sk4; $sk[4] = $daten->sk5; $sk[5] = $daten->sk6; $sk[6] = $daten->sk7; $sk[7] = $daten->sk8; $sk[8] = $daten->sk9; $sk[9] = $daten->sk10; $sk[10] = $daten->sk11; $sk[11] = $daten->sk12; $sk[12] = $daten->sk13; $ck[0] = $daten->ck1; //computerkarten $ck[1] = $daten->ck2; $ck[2] = $daten->ck3; $ck[3] = $daten->ck4; $ck[4] = $daten->ck5; $ck[5] = $daten->ck6; $ck[6] = $daten->ck7; $ck[7] = $daten->ck8; $ck[8] = $daten->ck9; $ck[9] = $daten->ck10; $ck[10] = $daten->ck11; $ck[11] = $daten->ck12; $ck[12] = $daten->ck13; $tk1 = $daten->tk1; //Tischkarte } //----------------------------------------------------- //Spielerkarte entfernen + Tischkarte aktualisieren --- //----------------------------------------------------- $nr2=$nr-1; if (($nr != 14) and (substr($sk[$nr2],0,2) > $tk1)) //Spielerkarte größer Tischkarte { $aendern = "UPDATE pks Set tk1 = '$sk[$nr2]' WHERE id = $id"; $update = mysql_query($aendern); $tk1 = $sk[$nr2]; unset($sk); switch($nr2) { case 0: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk1 = 0 WHERE id = $id"; break; case 1: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk2 = 0 WHERE id = $id"; break; case 2: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk3 = 0 WHERE id = $id"; break; case 3: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk4 = 0 WHERE id = $id"; break; case 4: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk5 = 0 WHERE id = $id"; break; case 5: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk6 = 0 WHERE id = $id"; break; case 6: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk7 = 0 WHERE id = $id"; break; case 7: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk8 = 0 WHERE id = $id"; break; case 8: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk9 = 0 WHERE id = $id"; break; case 9: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk10 = 0 WHERE id = $id"; break; case 10: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk11 = 0 WHERE id = $id"; break; case 11: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk12 = 0 WHERE id = $id"; break; case 12: $aendern2 = "UPDATE pks Set sk13 = 0 WHERE id = $id"; break; } $update2 = mysql_query($aendern2); } else { unset($sk); if ($nr != 14) //karte kleiner Tischkarte {$falschk = 2;} if ($nr == 14) //spieler will keine karte legen {$tk1 = "0";} } //----------------------------------------------- // KI des Computers: Karte legen + Tischkarte --- //----------------------------------------------- if ($falschk != 2) //spielerkarte nicht falsch { for ($i=0; $i<=13; $i++) { if (substr($ck[$i],0,2) > $tk1) //Karte größer als Tischkarte { $aendern = "UPDATE pks Set tk1 = '$ck[$i]' WHERE id = $id"; $update = mysql_query($aendern); break; } } unset($ck); switch($i) { case 0: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck1 = '0' WHERE id = $id"; break; case 1: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck2 = '0' WHERE id = $id"; break; case 2: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck3 = '0' WHERE id = $id"; break; case 3: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck4 = '0' WHERE id = $id"; break; case 4: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck5 = '0' WHERE id = $id"; break; case 5: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck6 = '0' WHERE id = $id"; break; case 6: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck7 = '0' WHERE id = $id"; break; case 7: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck8 = '0' WHERE id = $id"; break; case 8: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck9 = '0' WHERE id = $id"; break; case 9: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck10 = '0' WHERE id = $id"; break; case 10: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck11 = '0' WHERE id = $id"; break; case 11: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck12 = '0' WHERE id = $id"; break; case 12: $aendern2 = "UPDATE pks Set ck13 = '0' WHERE id = $id"; break; case 13: //=Computer setzt aus $aendern2 = "UPDATE pks Set tk1 = '0' WHERE id = $id"; } $update = mysql_query($aendern2); }//skfalsch mysql_close($verbindung); header ("Location:show.php"); ?> :confused:
  10. ckeen

    Internet und C++

    hm, link leider nicht mehr on ;-( will auch wissen: wie kann man mit borland c++ und mysql arbeiten. (daten lesen / schreiben)???
  11. danke euch beiden, so ganz hat das aber bei beiden vorschlägen noch nicht geklappt. bei meiner neusten version: $text="sasdasdZZZZsdafasdfasdfasdsadfXXXXsdfsadfsad"; $suchstring="&f=4&(.*)</a>"; eregi($suchstring, $text, $ausgabe); $text=$ausgabe[1]; $text = preg_replace("=ZZ(.*?)XX=isU","\\1",$text); echo $text; komme ich immerhin schon zu folgender ausgabe: ZZZZsdafasdfasdfasdsadfXXXX, jetzt muss nur irgendwie noch das ZZZZ + XXXX weg... (möglichst in einen schritt)
  12. was ist hier falsch? $text="sasdasdZZZZsdafasdfasdfasdsadfXXXXsdfsadfsad"; $suchstring="ZZZZ(.*?)XXXX"; eregi($suchstring, $text, $ausgabe); echo $ausgabe; //sollte eigendlich 'sdafasdfasdfasdsadf' ausgeben... FEHLERMELDUNG: Warning: REG_BADRPT: in C:\HTTPD\HTDOCS\t\t.php
  13. mit $abfrage = "SELECT * FROM tricks ORDER BY id DESC LIMIT 0, 5"; $ergebnis = mysql_query($abfrage); kann ich 5 datensätze auslesen. wie kann ich 5 zufällige auswählen (also nicht order by sondern irgendwie rnd oder so... ?!)
  14. weiterleiten kanns du z.b. so: <script type="text/javascript"> <!-- location = "<? echo $neueseite; ?>"; } //--> </script> [/php]
  15. früher gab es mal sowas für ~10dm (also 5€ ;-) im monat. wenn ich den link wieder finde, poste ich ihn...
  16. mal n neuer versuch: also: ich habe 2 texte. für jeden text wird aufgeschrieben, wie oft ein bestimmtes wort vorkommt. die einzelnen wörter werden als key und die jeweilige anzahl als entsprechende value gespeichert. wie schaffe ich es, dass dies dieser BEISPIELnotation enspricht (soll natürlich algemein bleiben): Code: $a = array("a" => 2, "b"=> 2, "c"=>5); $b = array("b"=>5,"c"=>13); [/PHP] hier mein "Versuch": Code: [PHP] $key = explode(" ", $zzz1a); $value = explode(" ", $zzz1b); $a[] = array('$key[]' => '$value[]'); $key2 = explode(" ", $zzz2a); $value2 = explode(" ", $zzz2b); $b[] = array('$key2[]' => '$value2[]'); jetzt werden die beiden texte auf Ähnlichkeit berechnet. Dies klappt mit der BEISPIELnotation, aber nicht mit meinen "Versuch". -> Was muss ich bei meinen "Versuch" ändern? (ab hier muss nichts mehr geändert werden, ist nur zur besseren Verständlichkeit, wie es weiterverarbeitet wird.) Code: foreach ($a as $key => $value) { if ($b[$key]<>0) { if ($value < $b[$key]) { echo $key." = ".($value/$b[$key])."%<br>"; } else { echo $key." = ".($b[$key]/$value)."%<br>"; } } else { echo $key." = 0%<br>"; } } [/PHP]
  17. Vielen Dank, möchte das jetzt aber noch etwas erweitern & komme immer noch nicht so ganz weiter , hier nochmal mein bisheriger code: [...] also: //----- hier schau ich nach wie häufig ein key im array vorkommt: $erg=array_count_values($erg); foreach ($erg as $key => $value) { echo "\"", $key."\" kommt ".$value."x vor|\n"; $zahlen[] = $value; } //----- hier wird vereinfacht $zahlen = array_unique($zahlen); sort($zahlen); array_pop($zahlen); [...] so, nun brauch ich ein mehrdimensionales array: jetzt sollen alle werte des $erg-arrays gelöscht werden, wo die entsprechenden werte des $zahlenarrays nicht definiert sind (dadurch das ich mit der funktion "array_pop($zahlen);" das zahlenarray um eins verkleinert habe, ist ein wert nicht mehr definiert...) wie macht man sowas am schlausten?
  18. mit $ergebnis = array_count_values($erg); kann man laut referenz feststellen, wie oft bestimmte arrawerte vorhanden sind. wie kann ich das auswerten? beispiel: array[0] = "hund"; array[1] = "katze"; array[2] = "hund"; array[3] = "maus"; jetzt will ich folgendes ergebnis: hund kommt 2x vor katze kommt 1x vor maus kommt 1x vor vielen dank schon mal...
  19. folgender code: (alle htmltags werden entfernt) $string="dies ist ein <b>test</b><br>dies auch"; echo $string, "<br>"; $string=preg_replace("/(<\/?)(\w+)([^>]*>)/e"," ",$string); echo $string; problem ist jetzt nur: dort wo <br> stand, werden die wörter die davor / dahinter stehen zusammengefügt, wie kann man das verhindern?
  20. ich will auf meiner seite verschiedene texte einbinden. zu jeden dieser texte sollen kometare seitens der user möglich sein. meine frage ist eigendlich nur, ob man größere textpassagen ohne weiteres in mysql in eine einzige form speichern lassen kann...
  21. auf diversen seiten haben user der seite die möglichkeit, selbst kommentare auf der seite zu hinterlassen. z.b. amazon.de: "Schreiben Sie Ihre eigene Rezension". wie kann ich das am effizientesten realisieren? ich möchte das ganze mit php/mysql machen. benutze ich für jeden kommentar genau 1 feld, auch wenn dieser viele zeilen umfasst, oder wie mache ich das am schlausten... :confused:
  22. wie kann man mit php einen autologin per cookie realiesieren?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...