Zum Inhalt springen

soccer1981

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von soccer1981

  1. Hallo.

    Ich habe gehört, dass es eine Korrektur für die Lohnabrechnung geben soll, bzw. das alle die Punkte bekommen, weil da irgendwo ein Haken sein soll, oder so. Aber ich dachte immer die vom PA haben nur in der ersten und zweiten einen Ermessungsspielraum, aber ansonsten gilt was in der Lösung, bzw. in den Korrekturen des ZAP steht. Ist das nicht so?

    Andererseits ist doch bei vielen Dingen sicherlich auch nur eine bzw. die vorgegebenen Antworten möglich. Ich meine, so die Sache mit dem Arbeitsplatz zum Beispiel kann doch nur entweder in der DIN stehen oder in einer Verordnung, oder sehe ich das falsch? (IST NUR EIN BEISPIEL!!!)

    Mich würde auch mal interessieren, welche Aufgaben das sind!!!

    Gruß soccer1981

  2. Das meinte ich nicht, ich habe Arbeitsabläufe analysiert und die will ich darstellen/ animieren, sprich Information eins geht per EMail an Herrn Müller, die Daten über die Netzlaufwerke x,y und z. Mit dem neuen Portal geht das dann alles über einen Weg. so in etwa. da lasse ich nix einfliegen (bin doch kein Millonär, der mal kurz was einfliegen läst ;) )

    :)

    was positives? also ich habe von einem fertigen Azubi gehört das es nicht schlimm war. der pa will ja das man durchkommt (sonst haben sie in nem 1/2 Jahr noch mal arbeit^^). wen euer Projekt kein Fake ist, ihr euch da drin aus kennt (und das ist so wen man es selbst gemacht hat) wirds schon hinhauen.

    Ist schon richtig was du sagst, aber wenn, so wie es bei mir ist, über drei Monate zwischen der Projektdurchführung und der Präsentation liegen..... :eek: Ich habe ehrlich gesagt, schon bammel in drei Monaten nicht mehr alles zu wissen. Nebenbei stehen ja auch noch andere Projekte an. Naja wird schon.

    was zum trösten: es sind schon leute durchgekommen die im betrieb und in der schule deutlich schlechter waren als ich, also nur Mut :)

    Da hast du Recht bei uns in der Klasse war einer, der hatte viele schlechte Noten und hat oft gefehlt, aber bestanden hat er trotzdem, sogar besser als 4. Keine Ahnung wie. :confused:

  3. Animation werde ich auch machen, ich muss stellenweise Arbeitsabläufe darstellen und das geht damit nun mal gut.

    Du solltest dann aber bei einer art bleiben und nicht mal einblenden, mal fliegen und was weiß ich was es da noch alles gibt. Nur so als Vorschlag. :)

  4. Ja nee klar für Notfälle sollte ich Folien dabei haben (falls Strom ausfällt oder so..), aber da ich meine Präsi meistens im RZ halte wo die betreffenden Steckdosen mit ner Online USV abgesichert sind, meinen eigenen Laptop verwende und 2 Beamer zur verfügung stehen ist die Wahrscheinlichkeit relativ gering, dasses zu Ausfällen kommt :D;)

    Achso okay. :)

  5. Klar könnte ich da auch OHP Folien nehmen, aber das ist erstens nicht umweltfreundlich, zweitens kostenintensiver (Folien kosten Geld) und drittens, wenn das Abdeckblatt nicht so liegenbleibt wie es hingelegt wurde

    Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht falsch verstanden, aber das du trotzdem Folien haben solltest, weißt du schon, oder??? Nur so nebenbei.

  6. hallo,

    Quellcode muss rein?! Wer schreibt dass vor, wo steht das?

    Diesen Ausschnitt der Prüfungsordnung will ich sehen!

    Hallo

    Ich kann mir vorstellen, dass das wieder von IHK zu IHK unterschiedlich ist. In dem Brief, den ich bekommen habe, steht: "Die Anlagen sollten ebenfalls 10 Seiten nicht überschreiten, davon ausgenommen sind Quellcodes der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, welche zwingend notwendig als Anhang einzureichen sind." (ähnliche Aussage auch hier zu finden)--> Damit, würde ich behaupten, ist es für mich Pflicht den Quellcode im Anhang rein zu packen und für alle anderen, wo das drin steht auch.

    Gruß soccer1981

  7. Mahlzeit

    Mach mir grad Gedanken über meine Präsi!

    Ich wolt ma gerne wissen , ob Animationen ( z.B einblenden der einzelnen Durchführungspunkte) Pflicht sind bei einer LAptop/Beamer Präsi?

    Hab bissel Angst das man zuviel rumklickt und sich vielleicht "Verklickt" :rolleyes: , also

    das die ganze Angelegenheit hecktisch werden kann.

    Könnte ich die Präzi auf ohne solche Animationen machen?, also praktisch als "Folienshow"! ohne Schnick- Schnack! oder gibts dann Punktabzüge weil das bei einer Beamerpräsi verlangt wird?

    ACH!

    Und wieviele Folienen sollte man maximal haben, denk ma mehr als 12 sollten es doch nicht sein,oder?

    Hallo,

    also ich glaube nicht, dass das irgendwo vorgeschrieben ist. Ich möchte auch mit Laptop und Beamer präsentieren und will auch keine Animationen nehmen. Aber wenn es verwendet wird, würde ich auch nicht zu viel machen.

    Die Anzahl der Folien ist, denke ich davon abhänging wie viel du erzählst. Du mußt an die 15min kommen, das ist wichtig. 12 finde ich vielleicht ein bißchen viel. Ich würde wahrschinlich so bei 10 bleiben, aber es ist halt von jedem selber abhänging.

    Gruß soccer1981

  8. Was? Wer? Wo? Wann? Verdammt hab ich da gepennt?

    Wirst du wohl!!!! Da gab es doch genügend die das hoch und runter gebetet haben!!!!

    Wie wäre es mit Anforderungen/ Skizzen usw. die bei der Erstellung des Pflichtenhefts genannt wurden. Oder ein erster Prototyp.

    Prototyp hat es nie gegeben, wie auch bei einer Toolbar. Und Pflichtenheft hängt doch auch in der Doku.

  9. Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben, als Teile aus der Doku zu präsentieren. Natürlich sollst du nicht nochmal die komplette Durchführung (Installation usw) genauestens schildern. Aber das Projekt muss beschrieben werden, genauso wie die Istanalyse und das Sollkonzept. Die Realiserung wird dann komprimiert präsentiert und falls Probleme aufgedaucht sind, gehst du natürlich auf diese ein. Des Weiteren sollte man das Fazit gut darstellen.

    Das ich nicht die ganze Doku erzählen brauch ist, irgendwie auch klar, sonst könnt ich sie ja vorlesen!!! :) Fazit hatte ich zwar auch in der Doku, dass wollte ich aber schon mit rein nehmen. Was ich mir aber mittler Weile überlegt habe ist, dass es ja Schwachsinn ist, die Klassen zu beschreiben, wenn ich über die Realisierung rede (habe ich in der Doku so gemacht), da muss ich mir dann zum Beispiel schon etwas anderes überlegen. (Aber was??? Die Funktionalitäten vorzustellen, wäre ja falsch bei einer Projektdokumentation.) Und damit erzähl ich ja schon nicht mehr nur das was in der Doku steht, dann kann ich ja einfach ein wenig ausführlicher auf die Probleme eingehen, bzw. ausführlicher begründen warum die aufgetreten sind, usw. und den Rest erzähl ich einfach wie in der Doku drin steht. Ich denke so klingt das gut, oder????

    Noch eine Frage kann ich beim Sollkonzeot schon einen Screenshot vom Endergebnis drauf packen?

  10. Und wo liegt dann dein Problem? Du kennst die Punkte, also musst du sie nur noch füllen. Natürlich kommen auf die Folien nur Stichpunkte, keine ganzen Sätze wie in der Doku.

    Das ist doch nun wirklich klar. Aber wenn ich in der Präsi das Gleiche zu erzählen wie in der Doku ist doch Quatsch. Mir ist bekannt, dass man zum Beispiel mehr auf die Probleme eingehen soll.

    In meiner Berufsschule wurde mir mehrmals eingetrichtert, dass wir nicht noch mal die Doku runter rasseln sollen.

    Gruß

  11. Hallo soccer1981,

    die Punkte welche Sandrin gepostet hat, sind Allgemeine Richtlinien (siehe dazu auch Uli's Prüfungspage). Und das ist überall so.

    Das die Punkte da rein müssen, habe ich schon kapiert, aber es wurde gesagt, dass man nicht das selbe erzählen soll, wie das, was in der Doku steht, die haben sie doch schließlich gelesen und das brauch man ja nicht noch Mal erzählen.

    Gruß

  12. Ich rede ebenfalls von Projektdokus nicht von Produktdokus. Ich kann ebenfalls nur das wiederholen was ich oben geschrieben habe und was von Ulis Page zitiert wurde. Fachliche, technische PROJEKTdokumentationen werden nicht in der Ich-Form verfasst.

    PS: Hhm, nicht gerade sehr professionell von deinem Betrieb, dass keine Dokus geschrieben werden.

    Wie gesagt ich habe es gemacht und entweder sie ziehen mir keine Punkte ab, dann habe ich Glück gehabt, ansonsten eben Punkte weniger. Ändern kann ich es eh nicht mehr!!!!

    Gruß soccer1981

  13. Wo hast du denn das her. Natürlich erzählst du in komprimierter Form, das was auch schon in deiner Doku erwähnt wird. Hier mal ein Aufbau für die Präsi:

    1. Vorstellung (dich und deinen Betrieb, bzw. den Betrieb in dem das Projekt durchgeführt wurde)

    2. Projektbeschreibung

    3. Istanalyse

    4. Sollkonzept

    5. Realisierung

    6. Fazit

    7. Schlusswort

    Ja die Punkte waren mir ja bekannt. Ich weiß zwar nicht, von welcher IHK du kommst (kann ja bei jeder wieder anders sein), aber das ist hier bei uns bekannt. (IHK Berlin)

    Gruß

  14. und hier nochmal ein gutes argument, warum man die ich-form am besten vermeiden sollte:

    Das Wort "ich" ist verpönt! Auch wenn Ihnen Schulaufsätze in der 1. Person besser von der Hand gehen, in einer technischen Dokumentation wirkt dies amateurhaft. Haben Sie schon einmal Produktdokumentation gesehen, in der der Autor in der Ich-Form schreibt? - eben!

    (aus der Webseite: http://www.caesborn.de/pruefungspage/projekt_dok.html)

    Ich gehe von einer Projektdoku aus nicht von einer Produktdoku. Ist für mich ein großer Unterschied!

    Das man die Sätze nicht umschreiben kann, habe ich nie behauptet! Hatte es ja auch so, bis mir jemand sagte, der die Prüfung schon gemacht hat, dass man die Ich-Form verwenden soll. Habe es dann bei mir auf die Realisierung begrenzt, weil ich ehrlich zugegeben auch nicht sicher war, aber da hat es auch gut gepasst, finde ich zumindest. Aber ich habe keine Ahnung. Kann ja auch nur sagen, was mir erzählt wurde. Also ich hab es gemacht, wenn sie mir deswegen wirklich Punkte abziehen, habe ich halt PECH gehabt :rolleyes: !!!

    Gruß soccer1981

    @sandrin

    Kann nur noch Mal das wiederholen, was oben steht. In meiner Firma schreibt man so etwas normal nicht, leider. Und ich bin immer noch der Meinung, warum sollte ich nicht sagen, dass ich das gemacht habe. War ja schließlich auch so.

  15. na ja, mit der doku wirst schon nicht durchfallen. da brauchste dir mal keine sorgen zu machen. außerdem ist es auch unterschiedlich von ihk zu ihk, wie die bewerten. vielleicht drücken sie auch ein auge mal zu. ;)

    Wo hast das her???? Habe genau das Gegenteil gehört!!!! Da man ja nachweisen soll, dass man es selbst gemacht hat und nicht irgendwer . Ich meine, wenn ich das gemacht habe, warum soll man es dann nicht auch hinein schreiben????

    GrÃºß soccer1981

  16. Hallo,

    ich sitze hier vor meiner Präsi und weiß irgendwie nicht so richtig was ich schreiben soll. :( Was an Themen mit rein muss, weiß ich, aber soweit ich weiß, soll da ja nicht noch Mal die Doku erzählt werden, aber zum Projekt ( und nicht zum Produkt ) soll es ja auch sein. An die Punkte der Doku soll man sich aber auch möglichst halten, habe ich zumindest mal gehört! Nur was soll ich da jetzt noch in der Präsi sagen, wenn schon meiner Meinung nach vieles (alles?????) in der Doku steht. Ich meine, zum Beispiel beim Thema Projektumfeld, was soll ich da anderes erzählen????? :confused:

    Ich finde es irgendwie kompliziert!

    Gruß soccer1981

  17. ja und die dürfen dann erst in einem halben Jahr zur Prüfung :eek:

    Kein Witz, wir hatten einen Azubi, der hat seinen Vertrag erst Ende Oktober unterschrieben. Nun meinte die IHK er darf nicht zur Prüfung (also diese im Mai) weil er einen Verkürzungsantrag hätte stellen müssen (weil 3 Jahre ja nun nicht rum sind). Somit muss er jetzt ein halbes Jahr bis zur Winterprüfung warten. Nur wegen Formalien :(

    Der arme Junge, naja die Berufschule hat er ja mit uns geschafft, da brauch er ja nun nimmer hin :)

    Das ist ja seltsam, bei mir gab es die Probleme nicht. Hab meinen erst im Dezember unterschrieben. Ausbildung begann offiziell im September. Aber ich glaub bei mir steht das direkt im Ausbildungsvertrag, dass ich drei Monate weniger mache.

    Was ich noch sagen wollte, mich stört mehr, dass wir solange auf Ergebnisse warten müssen. Das wir noch bis Ende August arbeiten gehen können, hat auch positive Seiten. Ich meine bei der Arbeitslosenzahl im Moment. Ich habe zwar ein Angebot von meiner Firma, aber geht ja nicht jedem so wie mir.

    Gruß

  18. Also schlecht finde ich das auch nicht. Bei WISO hab ich mir 82 Punkte ausgerechnet.

    Ich kenne ja noch nicht alle Ergebnisse von den anderen. Erst von ca. 5-6 Leuten. Der schlechteste hatte (65/61).

    Von einer Parallelklasse hab ich gehört, dass die alle so um die 60-75 Punkte haben, wobei sogar 2 durchgefallen sind.

    Stimmt das klingt auch nicht so schlecht. Ich finde das eher richtig gut. Deine Aussage

    wenn ich mir anschaue, wie der Rest aus unserer Klasse abgeschnitten hat.
    hat sich für mich nur so angehört. Ich selber wäre froh die Punkte zu haben. Bange eher darum nicht durch gefallen zu sein (über GH 1 brauch ich ja nicht reden, bzw. den Zeitfaktor).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...