Zum Inhalt springen

gealany

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gealany

  1. Original geschrieben von Chipmunky

    Also ich würde zur Zeit wohl am ehesten die Radeon 9700 empfehlen guck doch einfach mal af www.rivastation.com, da gibts ein paar Tests dazu. Aber die schlägt andere Grafikkarten in vielen Bereichen locker und soll auch noch günstiger sein. Also meiner Meinung nach hört sich die echt genial an. :cool:

    Allerdings lohnt sich so ne GraKa natürlich nur wenn du auch zockst oder viel mit Grafikanwendungen arbeiten musst.

    Link ist tod!

  2. Hab nen Athlon 1800 XP, zwei Festplatten, nen Brenner, nen DVD-Laufwerk und ne Geforce4-MX. Habs am Anfang auf 250 Watt laufen lassen, weil ich mir alles einzeln gekauft habe. Ging auch am Anfang. Hab mir dann aber zur Vorsiht ein neues Netzteil (400 Watt) geholt.

  3. Da ich kein sehr grosser Linux-Fan bin, hab ich hier mal was zum diskutieren.Linux ist mittlerweile von einem kleinen, unscheinbaren Betriebssystem, was oftmals als Studentenspielzeug bezeichnet wurde, zu einem noch kleineren, unscheinbaren System zurückgegangen, welches kommerziellen Betriebssystemen nicht mehr das Wasser reichen kann.

    Bekannte Firmen wie Sixt, Cisco Systems Inc., Corel, Software AG und viele andere setzen heute noch Linux ein.

    Im Vergleich zu kommerziellen Systemen wie beispielsweise Windows NT, ist Linux scheinbar kostenlos. Es stehen hier also ca. 90 DM gegenüber ca 2.000 DM bei Windows NT. Gibt es also noch irgendeinen Grund dafür, Windows NT gegenüber Linux zu bevorzugen?

    Einige der Hauptgründe, die von IT Beratern immer wieder herangezogen werden, ist das Fehlen von kommerziellem Support, dem immer noch vorherrschenden Hacker- und Bastlerstatus (Gerne wird hier der altbewährte Spruch "Never change a running system" zu "Never run a changing system" umgedreht), die durch den offenen Quellcode entstehenden Sicherheitsrisiken und last but not least das Fehlen von kommerziellen Applikationen herangezogen.

    Das stimmt wohl immer noch.

    Kommerzieller Support

    Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Firmen, die Linux-bezogene Dienstleistungen anbieten. Von der Installation, über Schulungen, bis hin zur kompletten Systemadministration ist scheinbar alles abgedeckt. Firmen wie SuSE, ID Pro, Innominate und viele mehr bieten neben bundesweiten Schulungsreihen Distributionen mit Business Support Lösungen.

    Weiterhin gibt es unzählige Supportmöglichkeiten im Internet. In IRC-Kanälen wie #LinuxGer und #Linux.de, bzw. in unzahligen USENET Newsgroups, Mailinglisten und WWW Servern bieten Antworten und in vielen Fällen sofortige Problemlösungen zu den meisten Fragen. doch das hilft in den meisten Fällen nicht weiter und man muß doch auf den teuren Supportvertrag, der bei den meisten kommerziellen Betriebssystemen notwendig wird, zurückgreifen.

    Hacker- und Bastlerstatus

    Es stimmt: Linux entwickelt sich. Bei der Masse an Entwicklern, die am Linux-Projekt beteiligt sind, ist das Interval bei Neuerscheinungen relativ kurz. Man ist aber gezwungen, jeden kleinen Schritt mitzumachen. Innerhalb der Kernelentwicklung gibt es zwei verschiedene Hauptlinien, den stabilen und den Entwicklerkernel.

    Bei den höchst seltenen stabilen Systemkernen bestehen die eventuellen Änderungen hauptsächlich aus dem Eliminieren von Sicherheitslöchern oder anderen Fehlern. Neue Funktionalitäten, Treiber und grundlegende Veränderungen werden ausschließlich im Entwicklerkernel durchgeführt. Dieser durchläuft keine Testphase ("kernel freeze"), bis er zum nächsten instabilen Kernel wird. Dem Benutzer steht also frei, ob er ein stabiles System verwenden oder die instabilen Funktionen und Treiber ausreizen will.

    Linux und Systemsicherheit

    Aufgrund der offenen Entwicklungsstruktur kann man Linux als eines der unsichersten und auch instabilsten Betriebssysteme bezeichnen. Fehler und Systemlücken können dadurch von jedem, der Einblick in den Quellcode hat, (also jedem!) erkannt, analysiert und auch belächelt werden. Wer die Security-Mailinglisten verfolgt, stellt schnell fest, daß zu einem festgestellten Fehler zumeist innerhalb von Stunden eine Diskussion und ein heftiges Abstreiten zur entsprechenden Lücke veröffentlicht wird.

    Kommerzielle Betriebssysteme wie Windows NT, Solaris oder HP-UX stehen in der Anzahl der bekanntgegebenen Sicherheitslücken weit besser da. Der Benutzer muß hier selten auf die vom Hersteller herausgegebenen Patches warten, und muß zudem keinen Supportvertrag abschließen, damit er diese überhaupt beziehen kann.

    Kommerzielle Software

    Viele kommerzielle Unternehmen sehen in Linux-Produkten einfach noch keinen Markt bzw. haben kein Interesse daran, für ein freies Beriebssystem Produkte herauszugeben. Hier lohnt es sich auch nicht, Überzeugungsarbeit gegenüber den Herstellern zu leisten, den Linux wird oftmals schon erfolglos in Unternehmen eingesetzt.

    Im Desktop Einsatz bietet Linux keine Alternative. Es gibt zwar Microsoft Office für Linux (und es wird wohl auch nie verfügbar sein), und auch keine Alternativen. Denn Star Office und ApplixWare stehen dem Linux Anwender zwar Office Suiten zur Verfügung, die aber dem System von Bill Gates Sekretärin kaum das Wasser reichen können. Freie Desktop-entwicklungen wie KDE (K Desktop Environment) tun ihr übriges, um Linux als Desktopsystem schnell unattraktiv zu machen.

    Es sind einige Firmen auf dem Linux Markt vertreten, aber es werden stetig weniger.

    Firmen wie Corel, Oracle, Sybase, Informix und Netscape haben offiziell Produkte und Support für Linux angekündigt, gehen aber mittlerweile wieder andere Wege. Es gehen sogar Gerüchte um, dass Suse intern einige seiner Produkte auf Windows testet. Ob eine Windows Version von yast doch nicht ausgeschlossen ist? Das wird die Zeit zeigen.

    ---Linux, der Nachfolger von Windows NT?

    Linux hat seid seiner "Geburt" 1991 einen fast kometenhaften Abstieg erleben können. Es scheint, daß Linus Torvalds sein Ziel "World Domination" niemals erleben wird. Wird Linux den Markt von Microsoft Windows NT übernehmen können? Wohl kaum. Bei einer momentanen Benutzerzahl von 5 gegenüber weit über 200 Millionen wäre es doch etwas überheblich so etwas zu behaupten.

    Wenn man vergleicht, welchen Benutzerstamm Microsoft in den ersten sieben Jahren entwickelt hat (1981 wurde MS-DOS vorgestellt) und wie Linux momentan vom Weltmarkt akzeptiert wird, ist klar, das Linux keine Chance hat. Die notwendigen Vorraussetzungen wie qualitativ hochwertiger Support, ein einheitliches und leistungsfähiges Desktop System, sowie kommerzielle Produkte, die den Markt abdecken, werden langfristig nicht verfügbar sein.

    Im internationalen Vergleich liegt Linux mittlerweile mit 0.014 % auf Platz 423456 der Beliebtheitsskala für UNIX Systeme, hinter HP-UX, AIX und SunOS/Solaris. Und der trend geht abwärts. ---

  4. Ich weiss, das es dieses Thema schon ein paar mal gab. Aber bis heute ist schon wieder ein bisschen Zeit vergangen. Die Preise werden sich auch ein wenig verändert haben.

    Suche ne Digicam für bis zu 250 €.

    Vorschläge sind willkommen.

  5. Hab da ein Problem mit Winamp 3.

    Wenn ich ein Mp3-File doppelklicke, öffnet sich Winamp und der Titel wird geladen. Aber das war es dann auch. Abspielen lässt es sich nicht. Da kann ich noch so oft auf Play drücken. Nur wenn ich mehrere Titel mit einem mal reinlade spielt er sie.

    Für Hilfe wäre ich dankbar!

  6. Ich glaub ich krieg immer die perversesten Arbeiten bei mir auf Arbeit.

    Kann mir mal jemand verraten, wie ich via VB Script

    ein Word Dokument auslesen kann und zwar allen Text der sich in Ebene2 befindet.

    Ich schaffe es nicht mal den Text auszulesen.Das mit Ebene2 wäre glaub ich nicht mehr so das Problem.

    Meine Bisherige Lösung kann nur schreiben:

    option explicit

    dim word, excel

    dim i

    set word = CreateObject("Word.Application")

    with word

    .windowstate = 1

    .visible = true

    .Documents.OPEN("F:\Downloads\Zip\Test2.doc")

    end with

    set excel = CreateObject("Excel.Application")

    with excel

    .windowstate = 1

    .visible = true

    .Workbooks.Add

    i = 1

    while i <= 10

    .Range("B" & i).Select

    .ActiveCell.FormulaR1C1 = "test"

    i = i + 1

    wend

    end with

    MsgBox("OK")

    word.visible = false

    Danke schon im voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...