Zum Inhalt springen

Huschel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Huschel

  1. Huschel

    Musik auf Homepage

    Klingt erst mal nicht schlecht, lohnt sich zu probieren. Kannst du mir noch sagen in welcher Ausgabe der Ct das stand?
  2. Huschel

    Musik auf Homepage

    Ja, hab ich. Die machen das aber meist mit Flash! Folgendes: mir wird warscheinlich ohnehin nichts anderes übrig bleiben, die Songs aus rechtlichen Gründen von der HP zu nehmen (GEMA), da sie "nur nachgesungen" sind. Weswegen ich mich hier weiter "durchfrage" ist, dass es mich halt fachlich interessiert, wie man das so macht.
  3. Huschel

    Musik auf Homepage

    Uaaaah, noch nicht ganz ausgeschlafen . Meinst du jetzt mit Downloadmanager die unterste Zeile im Browser-Fenster, da wo der Name der Web-Site bzw. später dann "Fertig" steht und dann rechts bis mittig ein Fortschrittsbalken (das ist das Wort, nachdem ich suchte... ) angezeigt wird? Oder bin ich wieder mal falsch? (bitte sieh mir meine - zugegebener Maßen - etwas dümmlichen Fragen nach, aber wer nicht fragt, der lernt auch nichts... oder?) Is´logisch, und geht das auch mit Liedern?
  4. Huschel

    Musik auf Homepage

    Moin, Moin, Hmm, in dieser Richtung war auch schon mein Gedankengang. Selbst wenn es mir - womit auch immer - gelingen möge, den Ladestatus anzuzeigen, muss ich ja "irgendetwas" auslesen. Die Frage ist nur: WAS?? (und damit natürlich auch WIE?). Ich glaube, das, was ich mal gesehen habe, war auch mit Flash gemacht. Doch wie gesagt: ich habe LEIDER kein Flash... (gibt´s Alternativen dazu???) Ich hab´auch mal ´ne Funktion gesehen, wo der "Pre-Load-Ladestatus " eines Bildes mittels JS angezeigt wird. Entsprechend des Ladestatus´wurde ein kleines Bildchen "visible" gesetzt und dann das nächste und dann wieder das nächste... so dass es letztenendes so ähnlich aussah, wie ein "Ladebalken" (wie heißt das gleich nochmal fachmännisch - ich komm´wiedermal nicht drauf?!). Nur wie gesagt, irgendWAS muss da ja ausgelesen werden? Mein Grips muss wohl noch etwas unausgeschlafen sein, aber helf´mir mal auf die Sprünge: Was meinst du damit....??? :schlaf:
  5. Huschel

    Musik auf Homepage

    Naja, da gibt es nur den kleinen Balken unten in der Statusleiste - fällt nicht sehr auf. Ich hab das mit dem Ladefortschitt mal auf ´ner Seite gesehen und fand es keine schlechte Idee. Man schaut dort eher hin.
  6. Huschel

    Musik auf Homepage

    Aha, is´einleuchtend . Dann aber mal ganz blöd gefragt: warum bindet man dann manchmal den WMP (oder andere Player) ein, wenn sich der Standard-Player auch so - nur durch ´nen einfachen Link - öffnet und ein Geschwindigkeitsvorteil nur durch entsprechende Komprimierung bzw. schnellere Server und Dateinleitungen erreichen lässt?
  7. Huschel

    Musik auf Homepage

    Danke Amstelchen, werde es mir mal näher ansehen. Das ist leider nicht der Fall --> Also doch GEMA! Du meinst also: <a href ="mein_song.mp3"> play </a> Aha, damit öffnet sich sozusagen der jeweilige "Standard-Player" des Besuchers. Lässt sich dadurch auch eine Beschleunigung des Ladevorgangs erreichen??
  8. Huschel

    Musik auf Homepage

    Hi, McMaiers, klingt ja nicht übel, aber wie gesagt: ich habe weder bisher mit Flash gearbeitet noch steht mir Macromedia Flash zur Verfügung ... Daher meine Frage, ob es alternative (und kostengünstige!) Programme dazu gibt, mit denen man den Titel in eine Flash-Datei einbinden kann! Danke Markus, ich hab´mir schon irgendsowas gedacht... Was wäre also DEIN LÖSUNGSVORSCHLAG???
  9. Huschel

    Musik auf Homepage

    Boah, ihr wart ja recht fleißig übers Wochenende! Also, so wie es aussieht, wären hier GEMA-Gebühren fällig. Das ist natürlich Sch...lecht und übersteigt das "Taschengeld". Mir wird warscheinlich nichts weiter übrig bleiben, als die Links zu entfernen - schade! Und ehrlich gesagt, die Qualität ist nicht so 100 pro. Ich glaube, ihr habt recht, wenn ihr sagt, dass die Komprimierung nicht zu Lasten der Qualität gehen soll. Das kann - wenn sich das ein "Musik-Entscheider" anhört - ganz schön nach hinten losgehen. Der denkt dann bestimmt: "die Person hat keine tolle Stimme" oder in dieser Art. Nur Gott verflixt: Wie soll mann denn sonst auf sich aufmerksam machen, wenn nicht durch ´ne Hörprobe?! Und trotzdem: Mit Flash könnte ich mir schon vorstellen, dass das streaming funktioniert, nur: ich habe noch nie mit Flasch gearbeitet (leider) und gibt es analoge Progrämmchen irgendwo zum download, die nicht so kostenintensiv wie Macromedia Flash sind? Und noch ein paar Fragen: Und was schlägst du also vor? Sicher hast du recht. Dennoch ist es am meisten verbreitet. Man kann ja den WMP zum download anbieten... kannst du mir die genauen Links geben, ich habe sie nicht gefunden
  10. Huschel

    Musik auf Homepage

    Hallo zip, danke für die prompte Antwort. Aber noch kürzer kann ich die Proben nicht machen, sonst hört man ja gar nichts mehr . Und komprimieren - wäre ´ne Möglichkeit, wenn man wüsste WIE. Oder denkst du an WinZip? Wenn ja, kann denn dann der Besucher das Lied trotzdem direkt auf der HP anhören oder muss er sich die gezipte Datei erst downloaden? Das wäre ziemlich öde. Und wie kann die dritte Möglichkeit realisiert werden? Was meinst du genau damit? Und was das Rechtliche angeht: nun da hoffe ich, dass ich das hier auch was darüber erfahre.
  11. Hallo, ich baue für jmd. eine HP, der ins Musikgeschäft einsteigen will. Deshalb wäre es meiner Meinung nach nicht schlecht, eine kleine "Hörprobe" anzubieten. Das soll aber nicht durch Hintergrundmusik erfolgen, sondern über einen Link (z.B. Klick auf ein Lautsprechersymbol). D.h. der Besucher der HP kann sich aussuchen, ob er mal reinhören will oder nicht. Dazu habe ich bereits den WMP eingebunden und verweise auf eine mp3-Datei. Nun aber zu meinem Problem: Wie kann ich erreichen, dass die Musik schneller geladen wird? Denn bei mir lokal funktioniert das relativ schnell (logo). Nur im Web dauert es und dauert es... . Dabei ist es nicht einmal das ganze Lied, sondern nur ein Ausschnitt der abgespielt werden soll. Und noch was: weiß jmd. wie hier die rechtliche Situation ist (GEMA)? Wie gesagt es sind nur Lied-Ausschnitte die ich einbinden will und diese sind selbstgesungen (bekannte Titel nachgesungen).
  12. Oh ja, die Links waren gut versteckt... Und trotzdem habe ich sie gefunden! Habe Prinzip im Grunde verstanden. Jetzt bin ich (zumindest etwas) schlauer. Danke Euch. Huschel.
  13. Danke Christl, danke Google! :hells: Doch soweit war ich auch schon. Ich kann mir dennoch nichts konkretes darunter vorstellen. Gibt es irgendwo eine Tabelle o.ä. wo definiert wird, welche Zahlenfolge welche Schriftart bedeutet? Denn wenn man so was evtl. mal verwenden will, möchte man schließlich bisschen darüber Bescheid wissen, wie dieses System so funktioniert und WIE man es verwendet. Gell?Oder gibt es irgendwo eine aussagekräftige Seite in den großen Weiten des Webs, auf denen man näheres dazu erfährt? Ich bin noch nicht fündig geworden. Deshalb frage ich ja hier an. Huschel.
  14. Hallo Leute, habe da mal eine Frage: Neulich sah ich in einem Quelltext folgende Zeile: @font-face {font-family:Verdana; panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4;} Soweit ich inzwischen informiert bin, legt diese Style-Definition die Schriftart fest. Nur, was hat es mit diesem panose-1-System auf sich? Wie funktioniert das und nach welchem Schema werden die Zahlen angegeben? Kann mir da mal jemand helfen? Wäre toll! Danke schon mal. Huschel.
  15. Ach ich danke Euch!! Dann werde ich mich gleich mal an die Arbeit machen. ______ Huschel
  16. Hallo Leute, ich brauche DRINGEND !!! Eure Hilfe!!!!! :confused: Kann mir jemand sagen, wie ich eine Homepage in die am meisten verwendeten Suchmaschinen eintrage? Wie muss ich vorgehen, was muss ich beachten und was kann man tun, damit die Homepage anschließend auch in vorderster Front angezeigt wird? Danke. _______ Huschel
  17. Aha!!! Danke Euch. Jetzt funktioniert´s. Habe auch nochmal im Buch "PHP-Professionell" von Galileo Computing nachgelesen. Da wird das auch ganz gut erklärt. Also dann bis demnächst. Huschel
  18. Hmm... Dat funktioniert bei mir aber nich! Ich schreibe also: <?php ... header ("Location <http://www.xxx.de/seite.htm>"); ... ?> Muß ich evtl. vorher noch irgendwelche Header-Angaben machen? Wenn Ja, welche? Oder was mache ich falsch? :confused: Huschel.
  19. ... weil ich´s bisher noch nicht probiert hatte! Doch inzwischen habe ich es mal ausprobiert und komme dennoch nicht ganz klar. Gebe ich als URL den gesamten Verzeichnispfad vom Server zu meinem Web oder reicht: http://www.xxxx.de/seite.htm ? Deshalb finde ich es einfacher im eigenen Web mittels echo "<script>..." zu linken. Huschel
  20. Ja, genau! Mit Javascript funktioniert das prima. Hab ich selbst vor kurzem probiert. Auch andere Javascript-Anweisungen lassen sich so prima einbinden. Du schreibst also: if (...) { echo "<script language='javascript'> ...........[Anweisungen]; </script>"; } else {....} Viel Erfolg. Huschel.
  21. Hallo Jungs! Schade, daß ihr Euch nicht noch mal gemeldet habt. Doch ich war inzwischen fleißig. Mein PHP-Script steht und ... es FUNKTIONIERT!!! Auf .htaccess habe ich dann doch verzichtet. Es war mir zu heikel. Denn wenn ein Serverfehler auftritt, kann ja gar keiner mehr zu den Seiten. Und das ist Müll. Da nehme ich es lieber in kauf, daß der PW-Schutz nicht wasserdicht ist. Also danke Euch trotzdem allen. Ihr habt mir sehr geholfen. Tschüß bis demnächst. Huschel
  22. Hallo, Jungs! Ihr seid ja echt fleißig! Danke!!! Aber so viele Antworten - so viele Fragen. Doch um wirklich zu einer Lösung zu gelangen, muß ich wohl ein wenig weiter "ausholen": 1. : Ich habe also ein Formular, in welches der Anwender Kdnr und PW eingibt. Bei Klick auf "Login" erfolgt erst mal eine Prüfung, ob alles ausgefüllt ist. So, das läßt sich ja schön mit Javascript realisieren, kein Problem. 2. Ist alles ausgefüllt, soll ein externes Script mit den PW aufgerufen werden, welches nach Prüfung eine ganz bestimmte und schon fertige HTML-Seite aufruft. 3. Zum aktualisieren soll dann das externe Script künftig über ein dBase-Programm automatisch generiert werden, da dieses die Kdnr und PW verwaltet. Deshalb muß es extern sein. So, sollte ich jetzt den Spaß mit PHP machen, stellt sich die Frage, wie ich nun von der Formularseite auf das PHP-Script komme. Und wie ich von dort die gewünschte HTML-Seite aufrufen kann. Müsste doch rein theoretisch gehen, da das ja - in meinen Augen - alles Requests sind. (oder nicht?!?) Die Variante mit .htaccess könnte dann womöglich so aussehen: Die zu schützenden Seiten liegen in einem Ordner. In diesen Ordner schreibe ich eine .htaccess. Die .htaccess enthält dann: "require user [username]". Dann lege ich eine .htpasswd an, welche "[username]:[passwort]" enthält. Nun, ich glaube, das kriege ich vielleicht noch hin. . Das Problem, was sich dabei auftut, ist, ob der Kunde auch auf die Seite darf, in die er sich einloggen möchte. Das prüfe ich nämlich in meinem Script auch ab. Kann ich das mit "[username]:[passwort]:[seite]" in der .htpasswd machen? So, nun seid Ihr wieder dran. Danke schon mal im voraus.
  23. Hallo Jungs, da bin ich wieder. :cool: Habe mich auch ein bißchen belesen und Euren "Plausch" verfolgt. Demzufolge ist .htaccess auch nicht so optimal. Zumal mir das auf die Schnelle etwas zu verwirrend erscheint. Da dürfte wohl dann doch PHP für mich in Frage kommen. Und da habe ich auch gleich noch mal ´ne Frage dazu: Wie kann ich von einer Javascript-Funktion aus ein externes PHP-Script aufrufen? Geht das überhaupt? Antwortet mal. Danke.
  24. Hi, Abraxas! Äh - was ist .htaccess???:confused: Ich bewege mich noch nicht allzulange auf dem Gebiet der Programmierung. Kannst Du das mal kurz erklären. Wäre prima! Danke.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...