Zum Inhalt springen

TinTin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TinTin

  1. Hi,

    es wird sich nur mit javascript lösen lassen.

    was ich mich bei dieser problematik immer frage ist, wozu brauche ich auf

    einer webseite eine laufende uhr? in den meisten fällen habe ich doch als

    nutzer rechts unter dem browser eine systemzeit. wenn die nicht richtig geht,

    bin ich selber schuld. wenn ich als windowsnutzer die taskleiste versteckt habe,

    habe ich in vielen fällen doch eine uhr an der wand oder am handgelenk

    oder am handy oder auf dem tisch ... gut, es mag fälle geben, in denen es für

    den besucher interessant ist wieviel uhr es am serverstandort ist, wenn es

    so sein sollte, will ich nichts gesagt haben.

    nicht das ihr micht falsch versteht, generell ist gegen eine laufende uhr nichts

    zu sagen, aber wie gesagt, ich frage mich wozu?

    nichts für ungut, nur meine meinung zum 'zeitgeist'.

    Ciao TinTin

  2. servus,

    habe grade beim entfernen eines virus mir die registry zerschossen. der rechner

    fährt nur noch bis zum schwarzen bilschirm und mauszeiger hoch. weder

    abgesicherter modus noch eingabe konsole sin möglich. ich habe zwar vorher ein

    backup von der registry gemacht, die frage ist wie bekomme ich die wieder

    aktiv?

    ist ein kd pc, ich habe weder installations cd noch rescue disketten.

    hilfesuchend, tintin

  3. OK,

    alles klar! Ich hab die Reihenfolge der Includes und der Libs geändert. Zuerst

    die des SDKs und dann die alten. Jetzt funktioniert es. Danke für die Hilfe.

    C:\Programme\Microsoft SDK\include

    C:\PROGRAMME\MICROSOFT VISUAL STUDIO\VC98\INCLUDE

    C:\PROGRAMME\MICROSOFT VISUAL STUDIO\VC98\MFC\INCLUDE

    C:\PROGRAMME\MICROSOFT VISUAL STUDIO\VC98\ATL\INCLUDE

    Ciao TinTin

  4. treffer ... versenkt.

    ich habe zwar alle möglichen SDKs auf den Rechner aber das Plattform SDK

    nicht. Hab den Code auf einem recner mit Plattform SDK ertellen lassen und, was

    soll ich sagen, es geht.

    Das SDK ist auch riesig gross, installiert über 500MB. Muss ich für das obige

    Problem alles installieren?ich denke nicht. Die Frage ist, was brauche ich davon?

    Ciao TinTin

  5. Hallo erstmal,

    ich habe nach langer zeit wieder eimal ein problem mit 'SHBrowseForFolder' und 'BIF_NEWDIALOGSTYLE'.

    Das ist mein Code:

      
    
    #include "stdafx.h"
    
    #include "BrowseForFolder.h"
    
    #include "BrowseForFolderDlg.h"
    
    
    #include <shlobj.h> 
    
    #include <ole2.h>
    
    #include <objbase.h>
    
    
    .
    
    .
    
    .
    
    
    void CBrowseForFolderDlg::OnBrowse() 
    
    {
    
    	char szBuffer[MAX_PATH];
    
    
    	CString csDir, csLable;
    
    	CoInitialize(NULL);
    
    
    	BROWSEINFO Bif;
    
    	LPITEMIDLIST lpList;
    
    
    	ZeroMemory(&Bif,sizeof(Bif));
    
    
    	Bif.lpszTitle		= _T("text");
    
    	Bif.ulFlags = BIF_NEWDIALOGSTYLE;
    
    
    	lpList = SHBrowseForFolder(&Bif);
    
    
    	if (lpList != NULL)
    
    	{
    
    		SHGetPathFromIDList(lpList,szBuffer);
    
    		if (szBuffer[0] == '\0') 
    
    			GetCurrentDirectory(sizeof(szBuffer),szBuffer);
    
    	}
    
    	else
    
    	{
    
    		GetCurrentDirectory(sizeof(szBuffer),szBuffer);
    
    	}
    
    
    }
    
    
    und das der Fehler:
    : error C2065: 'BIF_NEWDIALOGSTYLE' : nichtdeklarierter Bezeichner
    Wenn ich die Zeile
    
    Bif.ulFlags = BIF_NEWDIALOGSTYLE;
    
    

    rausnehme funktioniert es.

    BIF_NEWDIALOGSTYLE soll erst ab vers. 5.0 der shell32.dll unterstützt werden.

    BIF_NEWDIALOGSTYLE

    Version 5.0. Use the new user interface. Setting this flag provides the user with a larger dialog box that can be resized. The dialog box has several new capabilities including: drag-and-drop capability within the dialog box, reordering, shortcut menus, new folders, delete, and other shortcut menu commands. To use this flag, you must call OleInitialize or CoInitialize before calling

    ich arbeite mit VC++ 6.0 unter win 2000 mit sp4.

    Version shell32.dll:

    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/programmersguide/versions.asp

    also sollte das passen.

    und die Initialisierung hab ich auch gemacht.

    wo liegt mein problem???

  6. Select the Automation tab. Click Add Class and choose "From a type library." Navigate to select the object library for the application you wish to automate (for this example, if you are automating Excel 97, choose the Microsoft Excel 8.0 Object Library; the default location is C:\Program Files\Microsoft Office\Office\Excel8.olb).

    If you are automating Microsoft Excel 2000, choose Microsoft Excel 9.0 Object Library for which the default location is the C:\Program Files\Microsoft Office\Office\Excel9.olb.

    If you are automating Microsoft Excel 2002 and Microsoft Office Excel 2003, the object library is embedded in the file Excel.exe. The default location for Excel.exe in Office 2002 is C:\program Files\Microsoft Office\Office10\Excel.exe. The default location for Excel.exe in Office 2003 is C:\program Files\Microsoft Office\Office11\Excel.exe. Once you have selected the appropriate object library, click Open. Select all classes in the Confirm Classes list, and then click OK.

    NOTE: The list box in the Confirm Classes dialog box contains all of the IDispatch interfaces (which are virtually identical to classes) in the Microsoft Excel type library. In the lower half of the dialog box you will see that an Implementation file named Excel8.cpp contains generated class wrappers derived from ColeDispatchDriver(), and the appropriate declaration header file is named Excel8.h. (For Excel 2002 and Excel 2003, the files are named Excel.cpp and Excel.h.)

    hier stehts dann nochmal drin.

  7. error C2039: 'GetWorkbooks' : Ist kein Element von 'Application'

    Ist auch klar, nur im MSDN Beispiel

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q178783

    Wurde es eben so gemacht ;(

    Wie kann ich es überhaupt umgehen?

    Ich hab genau das Beispiel benutzt und vorher

    das hier... nachvollzogen.

    welche *.olb hast du denn benutzt?

    ich hab office2000 auf dem Rechner und die excel8.olb eingebunden,

    den code kopiert, noch ein paar office2000 speziefische änderungen gemacht (Argumente gelöscht und Kommata hinzugefügt, die MS vergessen hatte), und

    dann lief der Spass.

    Ciao TinTin

  8. Benutzt CSpreadsheet nicht ODBC ???

    jau, ganz genau! aber man kann nur Daten im Textformat behandeln

    (oder ich mache etwas falsch, ich glaube jedoch so was gelesen zu haben.).

    CSpreadsheet

    @BIgPoint:

    Hast du denn schon eine Exceldatei öffnen, anlegen oder ändern können?

    Wenn ja, hast du eventuell ein wenig Bsp.Code?

    :floet:

    Ciao TinTin

    Ich habe bisher mit 'CSpreadsheet' gearbeitet..

    'gearbeitet' ist etwas zuviel des Guten, sagen wir gebastelt ...

    :floet:

  9. [quote name='Bubble

    Ich meine, das das Ergebnis bei nur zwei gegebenen Punkten fast immer nicht eindeutig ist, denn es gibt zwei Lösungen. Man kann sie ermitteln, indem man durch jedenn der beiden gegeben Punkte einen Kreis vom Radius r legt. Die beiden Schnittpunkte der Kreise sind mögliche Orte für den Ursprung. Im Sonderfall des Abstandes der Punkte gleich 2r gibt es nur einen Schnittpunkt, der der Ursprung ist.

    [/quote']

    das hab ich ja am anfang schon geschrieben, die aufgabe ist ein wenig

    unterdefiniert um ein eindeutiges ergebnis zu liefern.

    @ 'der kleine' :

    Sorry war ne ganze weile unterwegs, werde mir die lösung aber jetzt al zu

    gemüte führen. danke für deine mühe.

    :uli

    Ciao TinTin

  10. mal so theoretisch ...

    du könntest mit einem mehrdimensionalen array arbeiten:

    inhalt[0][name]

    inhalt[0][alter]

    inhalt[0][hobby]

    ...

    inhalt[1][name]

    inhalt[1][alter]

    inhalt[1][hobby]

    und dann im array nach der position des aktuellen namen suchen

    und mit der position den gewünschten wert änder und alles wieder in die datei

    zurück schreiben...

    mal so theoretisch ...

    ciao TinTin

    PS: hier gibts info zu den arrays

    und hier ein beispiel für eine suche in mehrdimensionalen arrays

  11. Servus,

    ich habe in einem '<td>' ein Background Image per CSS eingebunden. soweit kein Problem.

    td
    
    {
    
    background-image: url(background.png);
    
    } 

    Jetz möchte ich aber, daß dieses Bild nur einmal wiederholt wird und zusätzlich

    an einer bestimmten X/Y Koordinate platziert wird.

    Ich hab sowas schon mal gesehen, finde es z.Zt. leider nicht mehr.

    Ciao TinTin

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...