Zum Inhalt springen

Boro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Boro

  1. Original geschrieben von Klotzkopp

    Du kannst ein ListControl verwenden. Bezüglich der Einführung wäre es von Vorteil, wenn Du uns verrätst, welche Sprache Du benutzt.

    Ups, dass hab ich total vergessen : :eek:

    Benutze VB.net, aber es können auch Vorschläge für 6.0 sein, die Steuerelemente sind gleich sofern man nicht dass neue Framework benützt.

  2. Hallo,

    Also, ich habe mal wieder ein Problem :

    Ich möchte in einer Listbox eine Übersicht erzeugen will, die Daten dafür kommen aus einer Access- Datenbank. Die Übersicht umfasst ca. 5 Spalten der Datenbank.

    Das Problem ist dass bei unterschiedlicher Länge der Werte die Daten nicht mehr untereinander stehen.

    Ich hab mal versucht die Länge anzupassen indem ich die fehlende Länge mit einer variablen Anzahl von Leerzeichen aufgefüllt habe, aber da die Buchstaben (Groß/klein) nicht gleich groß sind fällt dass auch flach.

    So langsam glaube ich, dass ich mich für´s falsche Steuerelement entschieden hab. Es wäre viel besser wenn ich ein Steuerelement verwenden könnte, dass für die Textausrichtung sorgt und bei dem man die Spaltengröße mit der Maus anpassen könnte, so wie dass z.B. beim Explorer ist.

    Gibt es sowas ? Wenn ja wäre ich für eine kurze Einführung dankbar.

    Gruß

    Feivel

  3. Original geschrieben von Saga

    Na danke...ich kam mir eh schon so alt vor mit meinen fast 24, der Satz war jetzt grad mein Todesstoss! :P

    ....du arme. Das ist nur für dich:

    ----------------------------------------------------------------------------------------------Deine Geschichte ging mir ans Herz, nie zuvor traf jemanden der mehr Mitleid gebraucht hätte als du. Bitte betrachte dieses Posting als Ausdruck meines tiefsten Mitgefühls.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Solltest du mir jemals im Bus begegnen werde ich sofort aufspringen und dir meinen Platz anbieten.

    Und sollte ich jemals unfreundlich zu dir sein, darfst du mich selbstverständlich mit deinem Gehstock verprügeln und dein Gebiß nach mir werfen, natürlich nur wenn deine Arthritis es gerade so zuläßt und du deine Lese-Weit-Wurf-Hornbrille findest.

    :D :D :D

  4. Hi Tiana !

    danke erstmal. Das könnte der Fehler schon sein, ich habe als letztes versucht eine Textdatei zu öffnen, da ich Parameterwerte in einer .txt bzw. .ini Datei habe, und die für den Programmstart notwendig sind. Das erklärt den Fehler in der Shell-Methode. Wenn ich "nur" ausführbare Dateien öffnen kann ist der Fehler eigentlich klar, dann werd ich versuchen den Laufzeitfehler abzufangen.

    Aber gilt dass den auch für File-Existens ? Zumindest die Existenz des der Textdatei muss sich doch prüfen lassen, oder ?

    Ich werde den Code heute abend mal posten, da ich nicht am Arbeitsplatz bin.

    Hab gerad mal in meine Bücher geschaut, stimmt, da steht auch dass es "exe"-Dateien sein düfen. Wer lesen kann ist manchmal doch im Vorteil.

    :rolleyes:

    Bis dann !

    Feivel

  5. Hi !

    zum letzten Beitrag hätte ich auch eine Frage, da komme ich nämlich gerade nicht weiter.

    Den Pfad habe ich mit der FileName-Methode zurückbekommen

    (z.B. "C:\Programme\Zubehör\wordpad.exe"), den Wert habe ich in eine Stringvariable hinterlegt.

    Aber wenn ich jetzt versuche mit Shell die Datei zu öffnen, bekomme ich trotzdem einen Laufzeitfehler "Datei nicht gefunden". Laut MSDN gibt Filename nur den Dateinamen zurück, also ohne Verzeichnis.

    Aber in der Variable steht doch der Pfad mit drin ???:confused:???

    Das gleiche Problem hab ich mit der Fileexistens-Methode, da bekomme ich permanent False zurück, obwohl sich die Datei bei einer manuellen Eingabe des Pfades + Datei (+Erweiterung) ohne Probleme starten läßt.

    @Tiana

    Die Lösung mit dem Goto ist übrigens aus meiner Sicht gar nicht mal so verkehrt, aber ein "Exit Sub" in der IF-Bedingung reicht auch. ;)

    Gruß

    Feivel

  6. Hallo !

    So langsam verzweifel ich mit VB.net. :( Jetzt habe ich ein Problem mit dynamischen Array´s, d.h. eigentlich mit Strukturen.

    Das Problem liegt darin dass ich in ein dynamisches Array Werte zuweisen möchte, bekomme aber die Fehlermeldung : Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.

    Code :

    Dim Test_array() As String

    Test_array(0) = ("Test")

    MsgBox(Test_array(0))

    Das ist ein vereinfachtes Beispiel, den richtigen Code zu posten wäre einfach zuviel. Das Problem muss aber an dem Array liegen, da ich die gleiche Fehlermeldung auch hier bekomme. :confused:

    In der Onlinehilfe steht ein Bespiel dass genau die gleiche Zuweisung benutzt. Ich hab auch schon versuch alles mal Private oder Public zu deklarieren, aber ohne Erfolg. Die Klasse System.Array ist auch bekannt.

    Wer kann mir helfen ? Danke im vorraus !

    Feivel

  7. Original geschrieben von Tailgunner

    Leider sehen wir uns aber im Moment nur alle zwei Wochen immer am Wochenende (über 400 km Entfernung), aber das wird sich auch bald ändern.

    Das kenn ich, bei uns sind es "nur" 300 KM, da es sie zum Studienbeginn nach Bremen verschlagen hat. Sehen uns jedes Wochenende, dass geht ziemlich ins Geld, trotz Bahncard & Mitfahrgelegenheit.de

    Bei uns wird sich dass erstmal nicht ändern, sie ist erst im 2. Semester.

    Naja, bald sind wieder Semesterferien, dann wohnt sie wieder bei mir.

    *freu*

    :rolleyes:

  8. Hallo,

    Ich hab mal wieder ein Problem mit VB.net, das ich mit Hilfe der Literatur und der Onlinehilfe nicht lösen kann.

    Und zwar hab ich ein ADO-Recordset & die Verbindung als Public deklaraiert hab, aber dass Objekt ist unter einem anderen Formular nicht bekannt.

    Da ich den aktuellen Wert aus dem Recordset aber unbedingt brauche (und den Wert nicht übergeben kann/möchte) muss ich auch in dem neuem Formular ansprechen können.

    Wenn ich versuche das Recordset anzusprechen sagt der Compiler dass es nicht deklariert sei.

    In der Onlinehilfe steht aber auch dass es bei Public keine Zugriffbeschränkungen gibt, was kann dass also sein ? Ich bin nicht besonders fit in der Programmierung mit Klassen, ich kann daher nur vermuten dass es daran liegt dass ich das Recordset innerhalb eines Formulars(Klasse) deklaraiert habe. Aber ich konnte auch keinen anderen Deklarationsbereich entdecken.

    Danke im vorraus !

    Feivel

  9. Oh, neee, blöd muss man sein. Da hätte ich doch auch drauf kommen können.....*lol*.

    Aber erstmal danke, manchmal reicht echt der kleinste Tip damit ein Licht aufgeht.

    Alles klar, ich hab jetzt die Imports Anweisung für ADODD.Records sets eingefügt und die Verbindung und die Recordsets laufen wie gewohnt.

    Für alle die interessiert :

    In die Assemblyinfo muss rein :

    Imports ADODB.RecordsetClass

    und in Code :

    Public Verbindung As New ADODB.Connection()

    Public rstRecordset As New ADODB.Recordset()

    und in das Event :

    Dim verbindungsstring As String

    verbindungsstring = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\testdaten.mdb"

    Verbindung.Open(verbindungsstring)

    rstRecordset.Open("select * from SP_Kundendaten", Verbindung, ADODB.CursorTypeEnum.adOpenDynamic, ADODB.LockTypeEnum.adLockOptimistic)

    Jetzt hab ich noch kleines Problem mit der Wertzuweisung, es scheint den Bangoperator nicht mehr zu geben, aber dass krieg ich auch noch raus.

    So long !

    Feivel

  10. @Hermine

    Stimmt, dass Buch ist da wirklich sehr günstig, bei dem Preis kann man es sich unbesorgt kaufen. Und ein schönes Buch über Datenbanken hab ich auch gefunden. :)

    @Warlock

    Du meinst doch bestimmt dass du zum FA-SI wechselst wenn dir dass Programmieren keinen Spass macht, oder ? Ansonsten versteh ich den Sinn nicht so ganz. Programmieren musst du übrigens in beiden Zweigen und die Grundlagen sind praktisch gleich, bei der AE hast nur mehr mit der Objektorientierten Analyse zu tun.

    Wir haben zu Beginn der Umschulung vom Springer-Verlag "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" von Stahlknecht/Hasenkamp (incl. Arbeitsbuch) bekommen. Das ist eine umfassende Übersicht über alle Themen die du in der Ausbildung wissen musst, da sind auch wirtschaftliche Grundlagen bei, aber um richtig BWL zu lernen musst du dir ein extra Buch kaufen. Da es im Grunde aber nur eine Übersicht ist fehlen teilweise die Feinheiten die fürs Verständnis nötig sind, aber begleitend zum Untericht ist es wirklich praktisch, auch wenn es am Anfang schwer zu lesen ist.

    Als Alternative kann ich noch "Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen betrieblicher Informationsverarbeitung" von Hansen im UTB-Verlag empfehlen, dass ebenfalls als Übersicht gut zu gebrauchen ist. Dazu gib es auch ein Arbeitsbuch, das mir persönlich besser gefällt, da nicht so trocken geschrieben ist. Das Buch ist ein wenig teurer und es wird nicht so sehr auf die betrieblichen Zusammenhänge eingangen, also brauchst du auch hier ein Extra-Buch.

    Beide Bücher sind eigentlich als begleitende Einsteigerhilfe für Informatik-Studenten gedacht, es hängt also auch ein wenig davon ab wie tief man in die Materie einsteigen möchte (oder muss). ;)

    Viel Spaß noch !

    Feivel

  11. Hallo,

    Das ist eine gute Idee sich vorzubereiten, aber direkt mal einen Tip, versuch jetzt nicht alles im Vorfeld zu lernen.

    Ich hab es genau wie du gemacht und zu Beginn meiner Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mich in die Materie eingelesen.

    Inzwischen finde ich aber dass mir dass da gelernte nur am Anfang wirklich was genutzt hat, denn als die großen Themen wie Datenbanken, Programmierung & Softwareengineering anfingen war mir recht schnell klar dass ich nur die Oberfläche "angekratzt" hab.

    Ich hatte denn Vorteil dass ich mich vorher schon sehr für Programmierung interessiert hatte, deswegen ist mir der Einstieg nicht schwer gefallen.

    Wenn du noch gar nichts mit Computer & deren Funktionsweise zu tun hattest würde ich dir raten dir mal ein Buch darüber zu besorgen. Da findest du in der Bücherei meistens unter den Titeln

    "Wie Computer funktionieren" oder "PC-Technik für Einsteiger" was. Ich hab ein sehr gutes Buch gelesen dass war vom Adison-Wesley-Verlag und der Autor hieß Ortmann, aber der Titel des Buches fällt mir nicht mehr ein. (Ich glaube "PC-Grundlagen" oder so)

    Es kommt auch drauf an welche Fachrichtung du machen willst, ich denke mal dass die Anwendungsentwicklung nicht so Hardwarelastig ist wie die Systemintegration.

    Für Programmieren würde ich persönlich ein Buch aus der Reihe "Jetzt lerne ich....." empfehlen, mit denen komme ich persönlich am besten klar. Als Sprache würde ich dir C++ raten, dass ist zwar wesentlich schwerer als Visual Basic, aber dafür lernst du eine "richtige" objektorientierte Sprache.

    Und wenn du dir deine Bücher unbedingt kaufen willst, dann versuch es auf jeden Fall mal bei Ebay.de, da kann man normalerweise günstig Bücher aller Art kaufen.

    Viel Glück bei der Umschulung !

  12. Hallo,

    hab mal wieder ein Frage :

    Ich versuche Daten aus einer Access 2000 Datenbank unter Visual Basic .net auszulesen.

    Ich habe eine Verbindung mit Oledb in die Datenbank herstellt und die .open Anweisung für dass Connection-Objekt funktioniert auch.

    Aber in .net gibt es keine Recordsets mehr und ich bin nicht sicher wie ich jetzt vorgehen soll um die Datenfelder in auf den Formularen zu füllen.

    Die Verbindung in die Datenbank konnte ich aus dem Buch Visual Basic. net First Guide ableitet, aber zum Thema auslesen und verarbeiten der Daten steht da nichts konkretes, es wird auf eine Anweisung mit einem dem SQLCLIENT verwiesen, aber die bringt mich nicht weiter.

    Kann mir jemand einen Tip geben ? Danke im vorraus !

  13. Hi !

    Ich hab mal eine Frage zu dem Startmenü dass bei Hochfahren des Rechners angezeigt wird wenn 2 Betriebssysteme installiert sind.

    Und zwar ist Windows 98 & XP installiert, wenn der Rechner hochfährt wird ein Auswahlmenü (auf DOS-Ebene) angezeigt und die Standardauswahl steht auf Windows 98. Zusätzlich wird die verbleibende Zeit zum treffen einer Auswahl angezeigt.

    Ich möchte gerne dass als Standard XP gewählt ist, da das viel öfter gebraucht wird und es nervig finde beim Einschalten auf dass Auswahlmenü zu warten.

    Hab ich eine Möglichkeit dass Menü zu verändern ? Ich hab schon in die Autoexec.bat geschaut, aber nichts passendes gefunden.

    Danke im vorraus !

    Feivel

  14. Du bekommst erstmal die Grundlagen vermittelt, da sind verschiedene Programmiersprachen mit bei.

    Aber es kann ja auch keinen Fall schaden wenn du schon Erfahrung mit Programmierung hast, also würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen. Wenn du in der Schule nochmal Html lernst kannst du doch nur besser werden.

    Außerdem sieht sowas in einer Bewerbung echt gut aus wenn man sich Prog-Sprachen selbst beigebracht hat, das zeigt das Interesse am Thema.

  15. Hab einen roten Fiesta 1.1 CLX, Baujahr 1991 mit sagen und schreibe 41 PS und der erreicht die wahnwitzige Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h.

    Aber sparsam ist er, brauche auf 100 Km gerade mal 5,1 Liter Normalbenzin.

    Ja, der kleine bekommt schon ECHTES Benzin und es ist kein Schlüssel zum aufziehen dran.

    Diesen Monat muss ich auch noch zum TÜV, also drückt mir die Daumen dass er die Rostflecken nicht sieht......! :-(

    So long

    Feivel

    :D :D :D

  16. Original geschrieben von AVEN

    Für die FAZ ist das PC Spiel Counterstrike für alles verantwortlich... Software fürs Massaker

    Hi,

    also, ich glaube ja einfach nicht was ich da gerade gelesen habe.

    Woher will dieser Schreiberling nur seine Informationen bekommen haben ? Dieser Artikel besteht aus so dreisten Lügen dass es mir wirklich den Magen rum dreht.

    Wie kann es denn sein dass ein öffentliches Medium mißbraucht wird um solche Unwahrheiten zu verbreiten und Stimmung gegen etwas zu machen was dieser Schmierfink wahrscheinlich noch nie aus der Nähe gesehen hat ?

    Ich finde es erschreckend wie diese "Informationen" dem Leser in den Mund gelegt werden. Die Paralellen sind praktisch aus der Luft gegriffen und nur zu sagen : "...er war ein Counterstrike-Spieler" macht aus niemanden einen poteniellen Amokläufer. Wer dass behauptet kann hat in meinen Augen genauso den Bezug zu Realität verloren und sucht Opfer, keine Erklärung mehr.

    Versteht mich nicht falsch, ich vertrete selbst die Auffassung dass es zuviel Gewalt in unserer Gesellschaft gibt und ich würde niemals einem minderjährigen einen Egoshooter spielen lassen.

    Aber diese Art von Berichtserstattung ist so falsch wie sie nur irgendwie sein kann. Und dabei zählt nicht der Gedanke dass ich mich persönlich dafür schämen würde die Wahrheit so zu verzerren, nein, denn auf diese Art sucht man einen Sündenbock denn man verurteilen kann und neue Auflagen schaffen kann ohne sich dabei um dass wirkliche Problem zu kümmern.

    Tatsache ist, dass Gewalt in der Gesellschaft zu leicht geworden ist, es ist zu einfach an Waffen heran zu kommen und sie praktisch überall mit hin zu nehmen. Gewalt erzeugt Gegengewalt, und die agressive Stimmung wächst ohne Zweifel.

    Aber es ist falsch dieses Verhalten nur auf eine Sache wie z.B. Computerspiele zurück zuführen, vielmehr muss man doch das Problem als ganzes sehen, also auch die Gewalt in den Medien gesamt verringern. Und vorallem gib es in meinen Augen zu viele Leute die sich nicht mehr bewußt sind das Gewalt niemals ein Lösung sein kann. Und genau da sollte man ansetzten.

    .....und keine Lügen verbreiten.

    P.s. : Ich bin KEIN Counterstrike-Spieler und versuche nicht in irgendeiner Weise mein Spielverhalten zu rechtfertigen, ich bin nur jemand der daran glaubt dass man mit Wahrheiten besser weiterkommt.

  17. Original geschrieben von Lady1201

    Außerdem müsstest du unter Projekt - Verweise - Microsoft DAO 3.51 Object Library einfügen.

    Nichts für ungut, aber ich finde die Art ist ein wenig veraltet und außerdem hat sie eine Tabelle innerhalb der DB geöffnet, aber keine wirkliche SQL-Anweisung abgesetzt.

    Ich würde lieber ADO 2.5 empfehlen, der Aufwand ist praktisch identisch, du hast viel mehr Möglichkeiten wenn´s um SQL geht.

    Welche Version von Access hast du ?

    Wir hatten das Thema schon mal :

    http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20947

    Da ist schon beschrieben wie es mit ADO funktioniert.

    Um SQL-Statements abzuschicken gibst du statt dem Tabellennamen einfach das Statement an (Achtung keine Joins!).

    Das Recordset gibt dann die virituelle Tabelle zeilenweise zurück.

    Wenn´s nicht klappt kannst du dich ja nochmal melden.

    So long

    Feivel

    :D :D :D

  18. Original geschrieben von capitanx

    ich gehe jetzt davon aus das es zwei Richtungen gibt, eine zum Wasser eine nicht zum Wasser sonst ist es nicht lösbar:

    Ich würde sagen bzw. fragen:

    "In welcher Richtung, würde dein Bruder sagen, gehts zum Wasser?"

    und dann würd ich genau in die andere Richtung los gehen.

    Begründung:

    Erwische ich den der die Warheit sagt, dann zeigt er in die falsche Richtung, da er ja vom Lügner ausgehen muss.

    Erwische ich den der immer lügt so müsste er ja in die richtige Richtung zeigen, weil er ja vom Warheitssager ausgehen muss. Aber er lügt ja immer, also zeigt er mir mit voller Absicht die falsche Richtung.

    Moment mal, wenn ich den Lügern frage wohin sein Bruder meint dass es zum Wasser geht dann sagt er die Wahrheit. Soweit so gut.

    Aber wenn ich den der die Wahrheit sagt frage, dann wird er doch die "gelogene" Richtung des Lügner-Bruders sagen und ich laufe sonst wohin.

    Also,

    A ist Lügner, B sagt die Wahrheit

    A----->

    <---B

    frage ich A dann sieht es so aus

    <---A

    <---B

    und bei B

    A----->

    B----->

    Die Richtung wird doch nur negiert, völlig unabhängig davon wen ich frage. Und die Chance bleibt bei 50 % den richtigen zu treffen, oder habe ich jetzt den völligen Blackout ??? :confused: :confused: :confused: :confused:

  19. Original geschrieben von BlondeSuende

    Mich würd mal interessieren wer außer mir noch dauernd alles in DM umrechnet -- oder sich was kauft und sich hinterher an den Kopf langt und sich denkt "Oh gott ... das waren ja xxx DM!"

    Ich rechne weiterhin um, dass ist wahrscheinlich die einzige Methode um nicht dauernd übers Ohr gehauen zu werden.

    8 bzw. 6 DM Trinkgeld zu geben ist echt nicht von schlechten Eltern, naja, wenigstens verdienen die Kellner dran, der Rest zahlt eben nur.

    @JK

    Du hast sowas von Recht, dass merkt man auch an der Kasse im Supermarkt schon. Wenn man da 5 Euro und 5 Cent zahlt, geht der Griff erst nach einem Schein und danach greift man zuerst nach dem 2 Cent Stück.

    "....da fehlen noch 3 Cent" kommt prompt die Antwort und man bekommt schiefe Blicke von der Kassiererin und sieht förmlich wie sie denkt :"Na, reingefallen ???"

    Und als ob dass noch nicht alles wäre geht man fröhlich aus dem Laden und rechnet in Gedanken zurück bis einem dann auch noch urplötzlich bewußt wird, dass man gerade 10 DM für praktisch nix ausgeben hat.

    1. freiwilliges Mitglied im Club der chronisch pleiten FI´s.....!

    So long

    Feivel

    :D :D :D

  20. Original geschrieben von vladimir

    Hi Leute,

    Ich habe ein interessanter Fall für Euch, wahrscheinlich wird es jemandem interessieren.

    Wir haben im Internet eine Seite gefunden, wo ein Programm als Free Ware angeboten wird.

    Das Programm haben wir genommen und mit Hilfe der Programmierer(der das Programm geschriebnen hat) auf unserem Server installiert. Nach 3 Tagen, kommt der andere zu uns und sagt „Wir haben das Recht und Lizenz auf Programm(Benutzung und Installation in vertrieb Deutschland) gekauft und Sie sollen Ihre Kopie vom Server löschen. Leider haben wir vergessen es schriftlich auf der Seite der Hersteller es sichtbar zu machen. Und Sie kriegen später von uns eine Bescheinigung“.

    Wer hat Recht?

    Können wir weiter dieses Programm benutzen (da wir im guten Glauben es installiert haben) oder greift hier Lizenz Vertrages?

    Oder wie können wir unsere Rechte auf Freeware zu dem Zeitpunkt sichern?

    Also, ihr hab euch von mehreren Programmierer ein Freeware-Software-Produkt besorgt und jetzt kommt nur einer von denen sagt "wir" haben die Lizenzrechte ? Wer ist denn "wir" ?

    Ich denke auch, dass rückwirkend nicht die Deinstallation oder der Kauf der Lizenz gefordert werden kann. Vorallem finde ich dass es nicht euer Problem sein kann wenn die Programmierer ja schon sagen "...wir haben vergessen es auf die Webseite zu stellen". Wenn die etwas verkaufen wollen dann sind sie auch dazu verpflichtet das Angebot eindeutig zu kennzeichen.

    Wie war dass den bei der Installation ? Kam da denn irgendwann eine Mitteilung, wo man bestätigen musste dass man die Vertragsbedingungen akzeptiert, die Software nicht kopiert ..usw....usw. ? Oder war es dass standard "Wir übernehmen keine Haftung bei Nutzung der Software....!" ?

    Und überhaupt, hört sich dass verdächtig nach Abzockerei an.

    Kannst ja mal posten was draus geworden ist.

    So long

    Feivel

    :D :D :D

  21. Original geschrieben von Schotti101

    Könntest du das mal bitte etwas genau beschreiben???

    Erstellst du ein Pflichtenheft?? Meiner Meinung anch kommt das Pflichtenheft irgendwann in der mitte der der Soll und ISt Analyse. Oder sehe ich da was falsch??

    Aber wenn du uns ein paar mehr Informationen geben würdest könnte man bestimmt da besser was zu sagen!

    Das siehst du falsch, das Pflichtenheft ist dass Ergebnis der Phasen Analyse, Istaufaufnahme und Sollkonzept, die sich jeweils durch "Meilensteine" von einander abgrenzen. In den gängigen Phasenmodellen ist dass meistens die Planungsphase II.

    Ich denke schon dass die Prüfer der IHK Wert auf ein ordentliches Pflichtenheft legen, denn schließlich möchten sie, wenn sie deinen Projektbericht lesen auch sehen wie es geplant war, damit sich sich ein Bild von deiner Arbeit machen können.

    Und gerade als AE ist ein Pflichtenheft ratsam, da ohne ordentliche Planung bei größeren Projekten kaum brauchbare Software rauskommmen wird. Und dass weiß die IHK natürlich auch.

    So long

    Feivel

  22. @ EnsignKim

    Der ist echt gut --------------> Lol !

    Und noch ein paar Möglichkeiten die Leute in den Wahnsinn zu treiben :

    - Starte einen Papierflieger-weit-werf-Wettbewerb. Wenn du dran bist, wirf dein Telefon und fange hysterisch zu lachen an.

    - Wenn ein Kollege in Socken herumläuft, wirf seine Schuhe in den Mistkübel.

    - Suche im Internet eine Person die genauso heißt wie du. Versuche, Kontakt mit dieser Person aufzunehmen und sage ihm/ihr, dass du dein Kind nach ihm/ihr benennen willst.

    - Scanne deinen nackten Hintern ein und speichere es als Hindergrundbild auf dem Desktop eines Mitarbeiters.

    - Borge dir eine Zigarette von einem Kollegen aus und wirf sie vor seinen Augen weg.

    - Schalte deinen Monitor aus und rufe den Techniker um den Fehler zu beheben.

    - Schreibe einen detaillierten Plan, alle Büro-Artikel deiner Firma zu stehlen. Lasse ihn während einer Präsentation eines Mitarbeiters an seinem Bildschirm stehen.

    - Gehe in das Büro einer anderen Firma in deinem Gebäude und versuche eine Tasse Kaffee ohne fragen zu bekommen.

    - Gib vor, am Telefon laut mit deiner Mutter zu streiten.

    - Schreibe eine Fan-mail an dich selbst.

    - Umarme jemanden, den du nicht kennst.

    - Erkläre der Sekretärin, dass du deinen Zwillingsbruder jeden Moment erwartest. Schleich dich raus, gehe wieder rein und frage nach dir selbst.

    - Nimm das gesamte Essen aus dem Kühlschrank und lasse einen Zettel mit 'Danke für das essen -[Name-des-Chefs]' zurück.

    - Probiere verschiedene Witze an dir selbst aus.

    - Nimm einen Kübel Wasser auf die Toilette mit. Wenn jemand hereinkommt fange an zu plätschern. Kichere wie verrückt dabei.

    - Gib einen 100€- Schein unter den WC-Stein.

    - Plaziere vor einer Konferenz 400 Tic-Tacs in der Form des Namens eines Mitarbeiters auf dem Tisch.

    - Rufe den Techniker an. Wenn er kommt, erzähle ihm du musst pinkeln.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...