Zum Inhalt springen

Boro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Boro

  1. Morgen !

    Ich suche eine Abbildung zum Architekturmodell für die Beschreibung von Datenbanken (ANSI/X3/SPARC-Modell), also mit der

    - externen Sicht

    - konzeptionelle Sicht

    - internen Sicht

    Es sollte möglichst einfach gehalten sein, am besten schwarz-weiß.

    Hab bei Google nicht das gewünschte gefunden, wäre schön wenn jemand einen guten Link kennt.

    Danke im voraus !

    Gruß

    Feivel

  2. Hallo !

    Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen zukünftig 1&1 als ISP zu nutzen, allerdings möchte ich für die Übergangszeit meine bisherige Emailadresse bei T-online behalten.

    Dazu wollte ich den Tarif auf Call by Call (keine Grundgebühr) setzen und die Emails an dass T-online Postfach über POP3/SMTP abholen. Ein Bekannter erzählte mir allerdings dass die Nutzung von POP3 Diensten bei T-online über einen Drittanbieter gebühren kosten würde. :confused:

    Weißt da jemand genaues drüber oder hat da jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht ?

    Danke !

    Gruß

    Feivel

  3. Hallo,

    ich kann nur zu America´s Army raten, dass ist für mich derzeit einer besten taktischen 3D-Shooter überhaupt.

    Spielerisch ist es ein wenig wie CS, allerdings wesentlich komplexer bei der Möglichkeit der Ziele und Tatiken, es gibt z.B. nicht grundsätzlich die Möglichkeit von Sniperrifles.

    Die Grafik ist dank der neue UT2K3-Grafikengine tadellos und bietet aufregend Schauplätze.

    Einziges Manko ist die teilweise etwas unübersichtlich Kommunikation beim spielen über Internet und (noch) fehlende Bots, aber dass dürfte beim Netzwerk ja nicht so sehr ein Problem sein.

    Bei dem mitgelieferten Server handelt es sich um eine Batchdatei die neben dem normalen Spiel laufen muss. Die Konfiguration in der beigefügten Ini.Datei (z.B. Kartenwechsel) ist für einen angehenden FI leicht zu erlernen, allerdings für LAN-Games teilweise zwingend erforderlich, da sonst nur minimale Funktionen geboten werden.

    Und dass beste daran ist : Das Programm ist Freeware !

    Info´s unter www.armyops.de

    So long !

    Feivel

  4. Originally posted by König Hüsi

    Servus,

    eins vorweg: ich hab die suche benutzt! aber entweder werd ich aus den postings nicht so richtig schlau oder die links sind inzwischen tot (hier aus diesem beitrag)

    ich schreib bald ne klausur zum thema normaliesierung von tabellen und muss zugeben, dass ich das noch nicht wirklich beherrsche. kennt jemand ne GUTE seite im www, auf der das ganze thema leicht verständlich vermittelt wird? hab auch bei google nicht so ganz viel gefunden. oder kann mir jemand erklären, was genau bei den einzelnen schritten gemacht werden muss?? welche werte müssen bei den jeweiligen normaliesierungsschritten warum herausgenommen werden? mein problem liegt eigentlich darin, dass ich meist schon die 2. normalisierung durchführe, bevor die erste überhaupt abgeschlossen ist...... :(

    thx

    König Hüsi

    Hallo !

    Da hab ich auch lange Zeit Schwierigkeiten gehabt, allerdings ist da üben die einzige richtige Lösung. Einen passenden Link hab ich damals auch nicht gefunden, allerdings hat es mir damals sehr geholfen dass ich mir die Definition auf Karteikarten geschrieben hab:

    1. Normalform

    Eine Relation(Tabelle) ist in der 1. NF wenn jeder Attribut eine atomare, nicht weiter zerlegbare Dateneinheit ist. => Verbot auf von multiplen Attributen

    Zu Deutsch : Innerhalb eines Tupels(Zeilen) dürfen Werte eines Attributs (Spalte) keine Werte

    doppelt vorkommen => keine Wiederholungen !

    Angenommen du hättest eine Tabelle in der der Name des Mitarbeiters und die Projekte an denen er gerade arbeitet gespeichert sind. Um in die 1. NF zu kommen darf in einer Zeile jetzt nur noch EINE Projektnummer stehen und NICHT "Müller" und "2,6,7,56 usw.

    2. Normalform

    Eine Relation ist in der 2. NF wenn sie in der 1. NF ist und jedes Nichtschlüsselattribut vom gesamten (zusammengesetzten) Schlüssel abhängig ist und nicht nur einen Teil davon.

    Zu Deutsch : Bei Schlüsseln die aus mehren Attributen bestehen musst du prüfen welche Nichtschlüsselattribute auch dann eindeutig indentifiziert werden können wenn ein (beliebiger) Teil des Schlüssels fehlt.

    Beispiel: Ein PKW einer Autovermietung wird durch eine laufende Nummer sowie einer Kennzahl für die jeweilige KFZ-Versicherung identifiziert. In der Tabelle steht zusätzlich dass Baujahr, Farbe und der Name der Versicherung. Der (fiktive) zusammengesetzte Schlüssel identifiert zwar den Wagen eindeutig, jedoch reicht die Wagennummer aus um die Farbe zu zuordnen. Aus diesem Grund kannst du dass Attribut Farbe zusammen mit der Wagennummer in eine weitere Tabelle stecken. Das gleiche gilt für die Versicherungsnummer und wahrscheinlich auch für dass Baujahr, deswegen löst sich die oben genannte Tabelle auf und teilt sich in 2 normalisierte Tabellen.

    Solltest du Tabellen haben die KEINEN zusammengesetzten Schlüssel haben kannst du diesen Schritt übrigens getrost überspringen.

    3. Normalform

    Eine Relation ist in der 3. NF wenn sie in der 2. NF ist und innerhalb der Relation kein Nichtschlüsselattribut von einem anderen als dem Primärschlüssel abhängig ist.

    (Wird auch als transitive Abhängikeit bezeichnet.)

    Zu Deutsch : Du darfst keine Attribute haben dass in irgendeiner Form von einem anderen als dem Primärschlüssel abhängig ist.

    Beispiel : Du hast eine Tabelle in der Projektnummer, Mitarbeitnummer und Mitarbeitername gespeichert sind. Die Projektnummer ist der Primärschlüssel. Um in die dritte NF zu kommen musst du nun die Abhängikeit des Mitarbeiternames zur Mitarbeiternummer beseitigen indem du wieder eine neue Tabelle einfügst und dort die Mitarbeiternummer und den Mitarbeiternamen einfügst.

    An diese Reihenfolge musst du dich streng halten, sonst normalisierst du an der Aufgabe vorbei. Hoffe das hilft dir erstmal, bei dem Thema hilfst echt nur üben.

    So long.

    Feivel

  5. Das geht und zwar gibt es für die Listbox ein Klick-Ereignis indem du den Index des angeklickten Eintrags auswerten kannst.

    Syntax :

    Wert = Listbox.item(listbox.index)

    (Kann sein dass ich mich da irre, hab´s jetzt nicht ausprobiert, steht aber in der Hilfe (MSDN) ganz gut beschrieben). Die Zuweisung in eine Variable ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch hilfreich.

    In Wert würde jetzt der Wert des anklickten Eintrag (z.B. ein Name) stehen und den kannst du dann wieder in einem Select einfügen und mit Hilfe des Recordsets die Felder füllen.

    Hoffe dass hilft dir weiter, ansonsten texte mich mal per PM an.

    Gruß

    Feivel

  6. Hm, also so wie es beschrieben hast wird es wohl nicht gehen da du die Funktion Messagebox innerhalb der Schleife immer wieder aufrufst.

    Ich würde mich hierbei nicht auf die Standard-Messagesbox verlassen sondern einn neues Formular einfügen, dass wie eine Messagesbox gestalten und dann die (Steuer)elemente auf dem (aktiven) Formular einfach bei jedem Schleifendurchlauf aktualisieren.

    Ich denke nicht dass es möglich ist auf eine Standardmessagebox eine Fortschrittsleiste einzufügen, denn soweit ich weiß wird zum bilden der Box eine Api-Funktion aufgerufen die als Parameter nur Grundeinstellungen wie Größe, Position, Titel usw. bekommt und die Progressbar wäre ja schon ein neues Objekt mit eigenen Parametern.

    So long !

    Feivel

  7. Originally posted by Bako

    ......ohne Sexismus, ohne gegen irgendeine Bevölkerungsgruppe zu schießen, ohne eine Firma zu beleidigen, usw... ?

    .....da kann ich mich nur anschliessen.

    Als Beitrag steuere ich einfach mal meine Signatur bei....

  8. Original geschrieben von Jaraz

    Hallo,

    Geld verschenken diese Händler auch nicht. Sprich irgendwo müssen bei solchen Preisen die Komponenten herkommen. Da wird dann beim Board, Speicher, Netzteil, Kühler usw gespart....

    Hallo !

    Da hat Jaraz zwar grundsätzlichg recht, allerdings sind die Preise bei Ebay auch deswegen recht günstig weil überzogene Wiederverkäuferrabatte & draufgerechnetes Skonto fehlen. Teilweise verkaufen bei Ebay auch Großhändler die Restbestände los werden wollen.

    Mein Tipp : Bei den Angeboten auf die genaue Komponentenliste achten und ggf. eine Rückfrage an den Verkäufer. Mit Käufen von Privatpersonen wäre ich allerdings auch vorsichtig, immerhin wird es sich dabei größtenteils um gebrauchte Ware handeln.

    Hab meinen jetzigen Rechner in Einzelteilen bei Ebay gekauft und dabei ein Super-Schnäppchen gemacht. Empfehlen kann ich sonst noch

    www.alternate.de

    Viel Spass noch !

    Gruß Feivel

  9. Ja, so geht es, aber ich frage mich auch welches Problem du lösen möchtest.

    Darf ich mal fragen wann du die Sekunden berechnest und wofür du das Ergebnis brauchst ?

    Ich kenne noch die Lösung mit der Funktion "Dateadd", bei der du auf ein bestehendes (aber beliebiges) Datum eine bestimmte Anzahl von Tagen, Stunden, Minuten oder auch Sekunden draufrechnen kannst. Als Rückgabewert bekommst du das neue Datum. Wenn du den Startwert (vblongdate) deiner Messung kennst & gespeichert hast, kannst du mit "Datediff" die Differenz in Stunden und Minuten ausgeben lassen.

  10. Hallo,

    ich brauche mal Hilfe bei echtem Neuland.

    ich hab mir vor zwei Tagen SuSE Linux 7.3 aufgespielt und bin echt begeistert. Bis jetzt arbeite ich nur mit der KDE und habe mir den Internetzugang per TDSL unter meinem erstellten Benutzer konfiguriert.

    Dafür musste ich dass Root-Passwort eingeben und hab dabei auf "Passwort merken" geklickt. Nach der Konfiguration musste ich die KDE neu starten und konnte auf dass "Stecker" Symbol klicken um online zu gehen. Soweit so gut. Aber........

    Nachdem ich den Rechner am nächsten Morgen neu gestartet habe war die Konfiguration weg, dass Symbol war verschwunden und es war auch nicht mehr möglich Online zu gehen. In der History ist dass Konfigurationprogramm noch verhanden, allerdings muss ich jetzt wieder die Root-Kennung eingeben. Nachdem ich dann nochmal okay geklickt habe muss ich nochmal starten und kann wieder online gehen.

    Aber warum bleibt die Konfiguration nicht erhalten und warum muss ich die Root-Kennung immer wieder eingeben ?

    Ich hab versucht mir über die Benutzerveraltung die Administratorenrechte (Root ??) dafür zu geben, aber dass geht auch nicht.

    Ich komm nicht weiter, kann sich jemand vorstellen voran dass liegt ?

    Danke im vorraus !

  11. Hallo,

    erstmal Danke an alle.

    Den Ramtest werde ich mal machen, aber ich denke nicht dass es daran liegt, denn ich arbeite auch mit dem Rechner und Office & Entwicklertools arbeiten fehlerfrei.

    So langsam glaube ich dass ein Bekannter irgendwas umgestellt hat (wir teilen uns den Rechner) und nicht mehr weiß was er da eigentlich gemacht hat. Denn bis vor ein paar Wochen lief noch alles einwandfrei, und dass wundert mich so bei der ganzen Sache. :confused:

    Die Spiele mit denen ich es getestet hab sind Quake I und Halflife. Hatte das Problem schonmal mit Blobby Volley, aber nach der Installation von Directx lief es wieder.

    Komisch, Komisch....aber ich werd´s trotzdem mal probieren.

    bis denne !

    Feivel

  12. Hallo !

    Ich bekomme unter Windows 2000 ständig eine Fehlermeldung wenn ich verschiedene Spiele starten will, das Programm startet zwar und versucht in eine andere Bildschirmauflösung zu wechseln aber dann kommt folgende Fehlermeldung :

    General Protection Fault at eip=00046b43

    eax=fd11046c ebx=00126200 ecx=0000ffff edx=fd110000 esi=00000054 edi=000e32

    ebp=0012325c esp=001231b8 cs=01a7 ds=01af es=01af fs=01cf gs=01cf ss=01af

    Call frame traceback EIPs:

    0x00046b43

    Teilweise wird der Fehler auch in Deutsch angezeigt ("Allg. Schutzfehler an Adresse YXZ").

    DirectX ist in der letzten Version drauf.

    Weiß jemand was dass sein könnte ?

    Danke im vorraus !

    Feivel

  13. Hallo,

    ich schreibe in den nächsten Woche meine Zwischenprüfung. Da ich in einer Umschulungsmaßnahme bin findet diese außerhalb der normalen Termine statt.

    Die Prüfung setzt sich aus zwei Klausuren über die bisherigen Themen und einer Orginal-Zwischenprüfung der IHK zusammen.

    Ich würde mich gerne auf die IHK-Zwischenprüfung vorbereiten, es wäre daher super wenn mir jemand die Prüfungen der letzten Jahre zumailen könnte.

    Bitte meldet euch kurz per PM !

    Danke im vorraus !

    Gruß

    Feivel

  14. Original geschrieben von Phantastor

    Fragt mich nicht wie...aber 3954 Miles....

    Feivel hat`s gesehen :D

    Nö, hab nix gesehen, kenne denn Kerl überhaupt nicht......! :D :D

    Nee, stimmt schon, hab die Screenshots gesehen, ist echt nicht zu glauben.

  15. Ich hab auch einen, der ist aber nicht so heftig :

    Telefongespräch mit einer Freundin :

    Sie : Ich kann die Datei nicht öffen !

    Ich : Soso, was ist dass denn für Datei ?

    Sie : Ein animierter Brief von meinem Freund.

    Ich : *nachdenk* Ähhh, und welche Dateiendung hat die Datei ?

    Sie : Weiß ich nicht, wie bekomme ich dass raus ?

    (5 Minuten später hab ich schrittweise erklärt wie man mit Hilfe des Explorer die Dateiendung herausfindet.)

    Sie : xzy.ppt

    Ich : *Erleuchtung* Ach so, PowerPoint, hast du denn Office installiert ?

    Sie : Das weiß ich nicht

    Ich : Hast du es denn überhaupt ?

    Sie : Ich hab Windows 98, reicht dass ?

    So long

    Feivel

  16. Hi.

    Welcher Film ist dass ?

    'The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. Blessed is he who, in the name of charity and good will, shepherds the weak through the valley of the darkness. For he is truly his brother's keeper and the finder of lost children. And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know I am the Lord when I lay my vengeance upon you'.

    Die deutsche Übersetzung ist nicht so toll, aber man erkennt sie wenn man den Film gesehen hat.

    Viel Spass beim raten !

  17. Original geschrieben von 2-force

    Ihr Loser! :D;)

    Nicht zu fassen !!

    Hab doch auch ein optische Maus, aber 1380 Meilen/h ??????

    Da ist doch bestimmt ein Trick dabei, oder ?

    An den Rest : 380 !!!!! (Gerade eben, hab aber vergessen einen Screenshot zu machen, :( )

    :bimei :bimei :bimei

  18. Original geschrieben von BlearSun

    Und was mir aufgefallen ist...

    Warum prüfst du den Recordset auf Nothing, vor dem Open?

    brauchst du doch nicht?

    und wenn dann musst du den STATE property abfragen und nicht activeconnection.

    if pors.State <> adstateclosed then // nur wenn nicht zu.....

    pors.close

    set pors = new adodb.recordset

    else

    set pors = new adodb.recordset

    end if

    schau, ob du das soweit sauber hinkriegst.

    mfg

    blear

    Hallo Blear,

    erstmal Danke ! Deine Frage ist echt berechtigt, ich hab dass Recordset vor jedem Open geschlossen weil ich durc h dass erneute öffen ein neues Absetzen des SQL-Statements erreichen wollte. Das hab ich so in der Schule gelernt um die Laufzeitfehler zu umgehen.

    Jetzt ist mir erstmal klar geworden dass ich dass ja gar nicht brauche, ein einfaches Requery reicht völlig. In dem Fall fällt dass Problem mit dem Recordset natürlich weg, da es nicht mehr geschlossen werden muss.

    Die Reihenfolge hatte ich vorher schon wie oben, ich hatte sie nur nicht in der der Reihenfolge & ohne Connection gepostet.

    Ich hab die Eigenschaft .ActiveConnection eigentlich nur zufällig genommen, da ich eine Eigenschaft gesucht habe die sich erst beim öffnen des Recordsets initialisiert und somit auf Nothing abgefragt werden konnte.

    NeeNee, wie kompliziert man es sich eigentlich machen kann und dabei war´s so einfach, aber dass Problem ist mehr als gelöst, danke nochmal !

    :bimei

    Gruß

    Feivel

  19. Original geschrieben von beebof

    die drei sind richtig... der erste nich

    noch was daraus:

    "Ich brauch Geld"

    -"Ja, es ist ein schöner Morgen"

    "Wir alle müssen sterben früher oder später. gewöhnen sie sich an den gedanken... Tulpe?"

    "Entweder braucht er drei unterschriten, oder zwei unterschriften und eine todesurkunde..."

    "...oder eine unterschrift und zwei todesurkunden"

    Ach, denn kenn ich......so ein Mist, mir fällt es gerade nicht ein.........!

    Das der mit dem Zahnarzt und seine geldgeilen Frau, die am liebstens seine Lebensversicherung ausgezahlt haben will als nebenan ein ehemaliger Berufskiller (Bruce Willis)einzieht (Johnny die Tulpe Tulplewsky, oder so ?) und er total am Teller dreht......

    Aber wie heißt der bloß nochmal..........??? *AAhhhrrrGGG*

    Keine halben Sachen ? Zumindest so ähnlich

    Nachtrag : Schade, hab gerade gesehen dass Uncle Reaper schneller war, naja laß mein Posting trotzdem stehen.

  20. Hallo,

    ich hab ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter komme und auch nicht weiß woran es liegen könnte.

    Also, ich habe ca. 16 Formulare habe, für (fast) jedes Formular habe ich ein Recordset.

    Die werden während des Form_load -Ereignis initialisiert, beim .open wird dass SQL-Statement abgesetzt.

    Da der User die Formulare immer wieder öffnen und schliessen kann habe ich eine Prüfung eingebaut. Diese Prüfung verhindert den Laufzeitfehler wenn dass zu öffnene Recordset schon offen ist, indem es ein offenes Recordset vorher einfach schliesst.

    Das Problem ist nun dass ein einzelnes Recordset zwar als geöffnet registiert wird, aber beim .close einen Laufzeitfehler erzeugt. Fehlernummer : 3129, Fehlertext : Der Vorgang ist in diesem Zusammenhang nicht zugelassen.

    Und dass komische ist dass es nur bei diesem einem Recordset passiert, alle anderen funktionieren ohne Probleme.

    Aufgrund des Errorhandlers wird ein ResumeNext durchgeführt, da dass Recordset aber nicht geschlossen ist kommt der nächste Fehler sofort.

    Der Code :

    'Deklaration ist in einem Basis-Modul

    Public rstadressen As New ADODB.Recordset()

    'Das steht im Formload-Ereignis

    Datenbankverbindung_prüfen(rstadressen)

    rstadressen.Open("select * from SP_Anschriften where SP_Anschr_Kdnr = '" & rstKunden.Fields("Sp_kd_nr").Value & "' order by SP_Anschr_KzAnschr", Verbindung, ADODB.CursorTypeEnum.adOpenDynamic, ADODB.LockTypeEnum.adLockOptimistic)

    'Die Prüfroutine die den Laufzeitfehler abfangen soll

    Public Function Datenbankverbindung_prüfen(ByRef rstObjekt As Object)

    On Error GoTo errorhandler

    If (rstObjekt.activeconnection Is Nothing) = False Then

    rstObjekt.close()

    End If

    Exit Function

    errorhandler:

    MsgBox("Es wurde leider festgestellt dass ein Fehler aufgetreten ist, das Programm wird fortgesetzt." _

    & vbNewLine & "Es wird jedoch dringend empfohlen dass Sie das Programm neu starten. Sollte der Fehler erneut auftreten verständigen Sie bitte den Administrator." _

    & "Fehlernummer " & Err.Number & vbNewLine & "Fehlerbeschreibung: " & Err.Description, MsgBoxStyle.Critical + vbYes)

    Resume Next

    End Function

    Das Datenbanksystem ist Access XP (DB in Access 2000 erstellt).

    Der Laufzeitfehler deutet auf einen Datenbankfehler hin, aber welchen und warum ? Hab schon versucht die Prüfrountine an anderer Stelle aufzurufen, aber das klappt auch nicht.

    Vielleicht hat jemand von euch dass Problem ja schon mal gehabt, denn ich weiß nicht weiter.

    Danke im vorraus !

    Gruß

    Feivel

  21. Original geschrieben von beebof

    ein paar hab ich auch noch

    1. "Ich werde.... Ich werde... Ich werde gehen!!! ...Is die zum schieben, oder was?"

    "Was soll das, Oz?" - "keine ahnung"

    2. "EY BUNNY!"

    3. "Wir schließen einen Pakt. Bis zum Abschlussball haben wir alle ge*****."

    4. "uuuund daaaaaann?"

    ---------------------------------------------------------

    2. Erkan & Stefan

    3. American Pie I

    4. Hey Man, wo is mein Auto ?

    Bei eins bin ich mir nicht sicher. Eventuell "Das Leben stinkt", wo er versucht die Anwälte seines Partners zu bestechen weil er fürchtet die Wette zu verlieren ?

    Gruß

    Feivel

    :marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...