
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Das gibt meist Probleme mit dem NAT auf dem Router, da dieser Anfrangen an die öffentliche Adressen "von aussen" erwartet. Nic
-
Hallo, Ethereal setzt voraus, dass Du bereits einen Zugang zum Netz hast und in der Lage bist, IP-Pakete abzuhören (das ist aber bei einem geschlossenen WLAN nicht der Fall). Nic
-
Hallo, Einen beliebigen Treiber kannst Du sicherlich nicht verwenden, aber praktisch alle Betriebssysteme bringen einen generischen NE2000 Treiber mit. Probiers also erstmal aus, bevor Du anfängst, einen Treiber zu suchen. Nic
-
Nein, hast Du nicht. Ein ping aufs Loopback testet nur den Protokollstack, nicht die Netzwerkkarte. Nic
-
Hallo, Netstumbler ist eigentlich kein ernstzunehmendes Tool. Es gibt Software, die deutlich cleverer ist. Weiterhin bieten viele Netzwerkkarten die Möglichkeit, Mac-Adressen per Hand zu konfigurieren (wurde im Forum bereits diskutiert), ein Spoofing ist an dieser Stelle also unnötig. Problem bei WEP ist der Initialisierungsverktor (neben dem Integrity Check Feld), der dafür sorgt (genügend Verkehr vorausgesetzt), dass der Keystream nach einer gewissen Zeit wiederverwendet wird. Ein möglicher Angreifer ist also in der Lage, Daten abzufangen, die mit den gleichen Keystreams verschlüsselt wurden. WEP Plus behebt dieses Problem, in dem schwache Keys vermieden werden. Naeheres hier: http://www.drizzle.com/~aboba/IEEE/rc4_ksaproc.pdf . Nic
-
Nö, Trickkiste ist nicht nötig. Die Clients kommen auch mit Routern zurecht (technisch auch kein Problem, da es ausreichend ist, einen http-request an die Dyndns-Server zu senden). Nic
-
Hallo, Sicher, dass Du den richtigen Service verwendest: http://www.dyndns.org/services/dyndns/ ? Nic
-
Hallo, Du brauchst einen passenden Client, der die IP-Adresse auf dem Dyndns-Server regelmäßig updated. Clients gibts zum Download bei dyndns.org. Fest vergeben wird eigentlich nur der Namen (wo hast Du denn Deine IP eingetragen?) Falls Du einen Router verwendest, musst Du auf diesem noch das Port-Forwarding einschalten. Nic
-
Das Skript muss ausführbar sein (chmod 755 nameDesSkriptes) und in der ersten Zeile sollte sowas wie #!/bin/sh stehen. Nic
-
Hallo, Solange Du in Deutschland untwerwegs bist, steht es Dir natürlich frei, den Dienst (bzw. den Provider zu wählen). Im Ausland wird es da schon komplizierter, da gerade GPRS und HSCSD meist nicht verfügbar sind. Antibiotik wollte von überall surfen, was meist nur über GSM funktioniert (und auch da gibt es Ausnahmen, siehe oben). Nic
-
Hallo, Die Endung spielt keine Rolle, die Skriptdatei sollte aber ausführbar sein. Namensgebung und Ort an dem die Datei liegen sollte, wurden bereits weiter oben beschrieben. Eigentlich sollte der Rechner komplett runterfahren ("ausgehen"), wenn Du "halt -p" oder "poweroff" verwendest. Nic
-
Was meinst Du mit neuer Session? VNC verwendet für jeden gestarteten VNC-Server eine eigene Displaynummer (die sich auch als Argument an den Server übergeben läßt). Programme, die über VNC laufen müssen dann natürlich auch mit der entsprechenden Display-Nummer gestartet werden (-display :xxx, oder Umgebungsvariable setzen). Nic
-
Was anziehen zu SUN Microsystems???
nic_power antwortete auf deadkenny's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist aber schon ein etwas seltsamer Tip. Ein Bewerbungsgespräch ist ein ausßergewöhnlicher Anlaß und viele Personalmenschen schauen da durchaus auf die Kleidung (egal, ob Du dich nun wohl fühlst oder nicht). Dies zeigt nämlich auch, ob Du in der Lage bist, dich der Situation gemäß zu kleiden - beispielsweise bei Kundengesprächen usw. (was im allgemeinen erwartet wird). Es ging wohl in erster Linie um die Frage, welche Firmenkultur bei Sun gelebt wird. Traditionell ist Sun eine Firma, die dem californischen Universitätsumfeld entstammt. Andy Bechtolsheim war bekannt dafür, daß er in Jackett und Turnschuhen durch die Gegend gelaufen ist (keine Ahnung, ob er das immer noch tut). Trotzdem sollte man zu einem Bewerbungsgespräch adäquat gekleidet sein! Nic -
Läuft die Platte denn hoch (sollte deutlich zu hören sein)? Falls nicht, kannst Du mal die Jumper überprüfen, ob es sowas wie "Motor Start" oder "Spin on Power" gibt. Sofern Du nichts an der Jumperung oder sonst am Bus (zusätzliche Geräte, Terminierung, usw) geändert hast, hört es sich aber eher nach einem Hardwareproblem an - eventuell ist die Platte defekt. Nic
-
Ja, gibts eigentlich in jedem besser sortieren Computerladen (hängt natürlich davon ab, was Du als "erschwinglich" bezeichnest). Probleme könnten eventuell das Bussystem machen und die Frage, wie sinnvoll es ist, eine große Platte in ein langsames System einzubauen. Nic
-
Dazu sollte man vielleicht noch sagen, daß der SPF-Algorithmus die Link-State-Datenbank des Routers als Berechnungsgrundlage verwendet und dabei die Kosten für die einzelnen Links bei der Routingentscheidung mit berücksichtigt (beispielsweise die Geschwindigkeit des Ausgangsinterfaces). Wenn es mehrere Wege zu einem Zielnetzwerk gibt, wird er Pfad mit den geringsten Kosten gewählt, wobei diese Entscheidung unabhängig von der Anzahl der Hops zwischen den Netzen ist. Nic
-
Ahem, es gibt zwischen OSPFv2 und RIP mehr Unterschiede als nur die Metrik (zumal sich auch RIPv1 und v2 deutlich unterscheiden) ! Ein paar wurden ja schon genannt. OSPFv2 und RIPv2 unterstützen beispielsweise Subnetzmasken mit variabler Länge, RIP broadcastet reglmäßig die kompletten Routingtabellen (alle 30 Sekunden), OSPFv2 multicastet nur die Link State Updates (+ ein Update alle 30 Minuten zur Synchronisation), usw. Ausführliche Beschreibungen der Protokolle findest Du in den entsprechende RFCs: RIPv2, RFC2453 OSPFv2, RFC2328 Nic
-
Hallo, Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Rechner nach Ablauf des Skriptes automatisch runterfahren. Die einfachste Lösung wäre in diesem Fall, ein "shutdown" oder "halt" als letzten Befehl in das Skript zu schreiben. Nic
-
Hallo, VNC gibts für eine Reihe unterschiedlicher Plattformen (Unix, Linux, Windows, MacOS, Palm, etc) weiteres in der Boardsuche (s.o.) oder unter den folgenden Links: http://www.uk.research.att.com/vnc/download.html http://www.tightvnc.com/ Nic
-
Hallo, Muss es denn unbedingt ein Online-Shop sein? T-Shirts kannst Du mittlerweile in jedem Copy-Shop bedrucken lassen. Oder hast Du spezielle Anforderungen an den Druck? Nic
-
Hallo, Das hängt stark von der Anwendung ab. Die meisten Anwendungen arbeiten von Platte auf Platte und laden nur die gerade benötigten Teile in den Hauptspeicher. D.h. Du profitierst unter Umständen mehr von einer schnellen Plattenlösung (und einer schnellen CPU). Auf der anderen Seite sind 512MB inzwischen generell eher knapp bemessen, so dass gerade bei vielen parallel laufenden Anwendungen durchaus ein spürbarer Speedup zustande kommen kann. Ein Ausbau auf 1GB sollte aber reichen. Hast Du mal die Speicherauslastung kontrolliert, wenn Deine Anwendungen laufen? Nic
-
Hallo, Preis und Blockgröße sind vom gewählten Tarif abhängig (und vom Land), das ist drei Preistabelle - und den Fussnoten - klar zu entnehmen. Nic
-
Hallo, Wo hast Du denn den Preis her? http://www.t-mobile.de/gprs/1,3836,3621-_,00.html (29 Cent/10 KB ohne Vertrag, mit Vertrag 19-29 Cent/100 KB, genaueres unter obigem Link). Nic
-
Hallo, Wo treten denn die Probleme auf? Schon beim Booten oder erst später während der Installation? Die ersten beiden Disketten muessen mit Rawwrite (bzw dd) aus den Images erzeugt werden, der Rest muss ausgepackt und kopiert werden. Ausserdem solltest Du mal kontrollieren, ob nicht vielleicht doch eine Diskette defekt ist. Nic
-
Hallo, Das funktioniert aber nur, wenn der Drucker aus postscriptfähig ist. Falls dies nicht der Fall ist, kannst Du Dir ghostview besorgen ( http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ ), bzw. Adobe Acrobat. Nic