Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das hier: http://www.pingplotter.com/ ? Damit kannst gerade mal ermitteln, ob Paketverluste auf einer Strecke auftreten oder nicht (basierend auf ICMP) und ob ein Geraet on oder offline ist (aber auch nur dann, wenn es auf ICMP reagiert). Bandbreitenmessung usw. sind damit nicht moeglich. Fuer Messungen auf ATM-Strecken ist sowas voellig ungeeignet. Was willst Du denn genau messe? Bei ATM hast Du noch das Problem, dass Du auf IP-Basis nur Ende-zu-Ende messen kannst und keinerlei Aussagen ueber die ATM-Switches treffen kannst die "auf dem Weg" liegen. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, in der c't 2/2003 war ein ausfuehrlicher Test ueber Partitonstools. Partition Magic hat bei dem Test nicht als bestes Programm abgeschnitten (die Zeitschrift habe ich bereits entsorgt, sonst koennte ich es Dir genauer sagen). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das hoert sich fuer mich so an, als ob das Passwort zu oft falsch eingegeben wurde. Der Login-Prozess auf der Console laesst Dich daher nicht mehr rein. Das muesste sich ueber das Yast wieder zuruecksetzen lassen. Nic
  4. nic_power hat auf ExtremC's Thema geantwortet in Linux
    Abgesehen davon, dass das mit dem Thema absolut nichts zu tun hat, verwendest Du hier eine Terminologie die aus der Windows Welt stammt und im Bereich Linux/Unix voellig unueblich ist. Nic (der sich durchaus bewusst ist, dass er OT ist)
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das duerfte schwierig werden, da Du keine Instanz hast die Dir Informationen ueber Packetloss, Bandbreite, Jitter liefert. Wie willst Du diese Parameter ohne Gegenstelle ermitteln? Bandbreite wird zwischen zwei Punkten gemessen, ohne Gegenstelle kannst Du keinerlei Aussagen ueber den Durchsatz treffen. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    @TAZttDevil: Koenntest Du das etwas genauer erlaeutern? 802.11f definiert das Roaming innerhalb eines Subnetzes. An welcher Stelle werden IP-Adressen anderer Nutzer verwendet und warum besteht dafuer eine Notwendigkeit? Heisst das, dass ein System IP-Pakete mit meiner Adressen als Zieladresse versendet obwohl mein Rechner nicht das eigentliche Ziel darstellt? Schliesslich sollte das Roaming fuer den Endanwender voellig transparent ablaufen, wie wird das in diesem Fall sichergestellt? Und was meinst Du mit "Aehnlichem Paket"? Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    netperf und mgen sind Unix-Tools die frei verfuegbar sind. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Welche Schreibweise? 192.168.0.1/24 ist nicht Cisco-spezifisch! "Slash 24" gibt an, wieviele Bits relevant sind. Aufgrund der Addressknappheit bei v4 wurde das Classless Interdomain Routing (CIDR) eingefuehrt welches die obige Notation verwendet. Die Funktionsweise wurde in den korrespondierenden RFCs ( http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1518.txt http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1519.txt) standardisiert. In CIDR Notation ausgedrueckt sehen die classfull Netz folgendemaßen aus: Class A = /8, Class B = /16 und Class C = / 24 Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sehe ich auch so, Ausserdem haengt dies sehr stark davon ab, auf welches Gebiet man sich spezialisiert hat und wie gross die Konkurrenz ist. Es gibt durchaus Bereiche, in denen exorbitante Tageshonorare gezahlt werden, allerdings setzt dies eine sehr fundiertes Wissen ueber hochspezialisierte Themen voraus. Gerade im Standardbereich (aka PC-Konfiguration, Netzwerk einrichten etc) tummeln sich sehr viele Leute. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    netperf oder mgen zum Messen, mrtg im Laborbereich fuer einen groben Ueberblick. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nun mal langsam, hades hat ja schon die passenden links gepostet und ich hatte weiter oben ebenfalls drauf hingewiesen: Es gibt einen Unterschied zwischen Gateway und Router (und der Begriff "gateway" ist durchaus ein Fachbegriff!). Vereinfacht ausgedrueckt sind Gateways sind im Gegensatz zu RouternProtokolluebersetzer. D.h. ein Gateway ist in der Lage, unterschiedliche Protokolle ineinander umzuwandeln. Beispielsweise ist es moeglich, ueber ein Gateway von einem IP-Netz aus einen IPX Host zu erreichen. Ueber einen Router funktioniert dies nicht! Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ein Gateway ist in der Lage, zwischen unterschiedlichen Protokollwelten zu vermitteln. Also beispeisweise von IP nach IPX, ein Router kann dies nicht. Allerdings sind diese Begrifflichkeiten im allgemeinen Sprachgebrauch nicht immer sauber voneinander getrennt. Beispielsweise wird er Begriff "default gateway" in der Unix-Welt sehr haeufig verwendet, obwohl ist sich genau betrachtet nur um einen Router handelt. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das haengt vom Betriebssystem ab. Im Allgemeinen hat der gcc/g++ eine sehr gute Sprachunterstuetzung (und ist kostenfrei fuer nahezu jede beliebige Plattform verfuegbar, was Dir eine sehr hohe Portabilitaet des Codes sichert). Als Editor kommt beispielsweise der Emacs/Xemacs in Frage, zum Debuggen entweder gdb oder ddd als Frontend. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Unter welchem Unix-Derivat arbeitest Du denn? Die Optionen von "od" sind zum Teil vom Derivat abhaengig. Im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Manual-Page (ich habs unter Linux ausprobiert). Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    "-n" ist wichtig, da das newline sonst mit konvertiert wird Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Meinst Du damit 1TR6? Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das geht auch mit einem Shell-Script: echo -n a | od -An -i (a ist der character der nach ASCII konvertiert werden soll) Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Vernuenftige Topologieplaene lassen sich nur mit den entsprechende Management-Tools erstellen (Security-Scanner sind denkbar ungeeignet fuer diese Aufgabe). Visio ist nur bedingt einsetzbar aber fuer einen Grobueberblick sicherlich ausreichend. Moechtest Du mehr, solltest Du mal einen Blick auf HP-OpenView (oder aehnliche Pakete) werfen, die ueber deutlich bessere Discovery-Mechanismen verfuegen. OpenView gibt es in einer zeitlich eingeschraenkten Testversion (mit vollem Funktionsumfang) direkt bei HP per Download ( http://www.openview.hp.com/ ), erfordert aber auch einen wesentlich hoeheren Aufwand in der Konfiguration. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ja, solltest Du. Ausserdem waere es fuer alle Beteiligten sehr hilfreich, wenn Du die Fehlermeldung hier postest. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Die Player puffern ueblicherweise, um Aussetzen und Netzwerkprobleme besser ueberbruecken zu koennen. Du kannst mal versuchen, die Pufferzeiten der Player (Einstellungen->Netzwerkkonfiguration) runterzusetzen, aber vollstaendig wird der Delay nicht verschwinden. Eventuell hilft es auch, wenn Du nicht http verwendest sondern ein UDP basiertes Protokoll (http ist nicht echtzeitfaehig). Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Man sollte aber dabei immer beachten, dass der Querschnitt in diesem Forum nicht repraesentativ ist. Otto-Normal-User kauft sich seinen PC im Laden. Solange hier noch keinen echten Angebote existieren, wird sich Linux im Desktop-Bereich auch nicht flaechendeckend durchsetzen (leider). Office-Anwendungen und "Internet" laufen zwar problemlos unter Linux, aber der wohl wichtigste Markt wird nicht abgedeckt: Spiele. Praktisch alle Titel erscheinen ausschliesslich fuer PC-CDROM oder Konsolen. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Wenn Du einen Proxy oder einen Router einsetzt, dann hat auch das Interface des Routers/Proxies eine eigene IP-Adresse die aus dem selben Adressbereich stammt, wie die Adresse Deines Endsystems: Endsystem: 194.64.249.245 Router: 194.64.249.1 Ueblicherweise wird bei derartigen Konfigurationen ein Class C Netz (d.h. Netzwerkmaske 255.255.255.0) verwendet, d.h. alle IP-Adressen aus dem Bereich 194.64.249.1- 194.64.249.254 sind fuer Deinen Router lokale Adressen und werden daher nicht weiter geroutet. Aus dem Grund solltest Du immer private Adressen verwenden. Diese Adressen werden nicht geroutet, d.h. im oeffentlichen Internet wird es keinen Host geben, der eine private Adresse traegt. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wobei 50 Meter bei Sichtverbindung eine völlig unkritische Entfernung sind und von jedem Produkt problemlos überbrückt werden. Bei 800 Metern sieht das schon etwas anders aus. Das schafft ein normaler ME102 von Netgear ohne Zusatzantennen mit Sicherheit nicht. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das spielt an dieser Stelle aber auch eine eher untergeordnete Rolle, da sich die Antwort auf die Frage bezog, ob man mit Hilfe eines Hubs/Repeaters (oder einer anderen aktiven Komponenten) groessere Entfernungen ueberbruecken kann ("PC <-> Hub <-> PC"). Und das funktioniert praktisch mit jeder Netzwerktechnologie. @DBPhoenix: Hast Du schon mal ueberlegt auf LWL auszuweichen, sofern es die finanziellen Mittel erlauben? Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Was ging? Warst Du tatsaechlich ueber ISDN online oder war es nur ein kosmetisches Problem? Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.