Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nach dem letzten Hop werden die Pakete entweder gefiltert ((Personal)Firewall, Packet-Filter, etc) oder der urspruengliche "Besitzer" der IP-Adresse ist nicht mehr online. Unter Umstaenden war auch die IP-Adresse gefaelscht, je nach dem wie Du sie ermittelt hast. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Poste doch mal die Netzkonfigurationen (IP-Adresse, Subnetz, DNS, usw.) Deiner Systeme, das wuerde die Fehlersuche erleichtern. Die Hardware scheint ja ok zu sein, sonst koennte PC2 ueberhaupt nicht erreicht werden. Verwendest Du DHCP oder statische Adressen? Wirf doch mal einen Blick in den ARP-Cache von PC2 ("arp -a" Deine neuen Linux-Maschine) und kontrolliere die Eintraege fuer die Systeme, die nicht erreichbar sind. Falls Da noch Eintraege sind, kannst Du diese mal probehalber loeschen. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    In welches Land denn? Es gibt da einige Moeglichkeiten, die sich zum Teil - insbesondere bzgl. der Visa-Formalitaeten - deutlich unterscheiden (England/Schottland/Irland, USA, Kanada, Australien, ...). Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Oder die boardeigene Suchfunktion. Es wurden schon desoefteren Referate zu diesem Thema gesucht: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=116438&sortby=lastpost&sortorder=descending Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich werde wahrscheinlich auch nicht auf die CeBit fahren. Zum einen aus Zeitmangel und zum anderen gibts eigentlich auch keinen guten Grund. Die fuer uns interessanten Informationen erhaelt man nicht auf der CeBit sondern nur direkt ueber die Hersteller/Entwickler. Nic
  6. Du bist sicherlich nicht der einzige. Aber Du haettest die vollstaendige Frage quoten sollten, dort war naemlich auch nach "Ausnahmen (Soft / Hardware)" gefragt. Und genau diese Ausnahmen sind innerhalb des Threads diskutiert worden. Nic
  7. nic_power hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ein segmentation fault tritt immer dann auf, wenn ein Programm auf einen Speicherbereich zugreift, der nicht allociert wurde. D.h. es handelt sich erstmal um ein Softwareproblem (beispielsweise eine defekte shared-library) . Ich halte es fuer keine gute Idee, bei jedem segfault gleich mit dem Austausch von Hardware zu beginnen. Der Klassiker: int i[5]; printf("%d\n", i[5]); Um welches Verzeichnis handelt es sich denn? Bzw. wie sieht der Inhalt aus, wie sind die Permissions, was fuer ein Filesystemtyp usw.? Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    So schwer ist das nicht. Eine pipe leist die Standardausgabe des ersten Prozesses und schreibt diese in die Standardeingabe des zweiten (wobei das natuerlich auch mit mehr als zwei Prozessen funktioniert): Beispiel: ls -la | more (die Ausgabe von "ls" wird nach more umgeleitet") Das "problematische" dabei ist eher die passenden Optionen fuer die einzelnen Programme zu finden, damit diese von stdin lesen bzw. auf stdout schreiben, da das nicht konsistent ist: gzip -dc file.tar.gz | (cd /tmp; tar xvf -) Dekomprimiert file.tar.gz und schreibt die Daten auf stdout. Die Ausgabe geht an einen Prozess, der erst ein cd nach /tmp durchfuehrt und dann stdin liesst und diese Daten auspackt (das "minus" bei tar bedeutet, dass von stdin gelesen werden soll). Genaueres gibts beispielsweise hier: http://www.linuxplanet.com/linuxplanet/tutorials/936/2/ Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Das haengt von der Netzwerkstruktur Eures Netzes ab (eigenes VLAN, geswitched oder nicht, usw). Prinzipiell ist das Abhoeren bzw. Mitschneiden kein Problem. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, wundert mich etwas, dass Du Probleme mir IRC ueber Deinen Router hast. Normalerweise funktioniert IRC ohne weitere Einstellungen auf Routerseite. Wie sieht denn die genaue Fehlermeldung aus? Wirf mal einen Blick in die Optionen von mirc (local info), ob dort noch irgendwelche Informationen eingetragen sind, die nicht mehr stimmen. Ansonsten koennte es noch ein Problem mit dem identd geben. In diesem Fall musst Du das port-forwarding fuer Port 113 auf Deinem Router konfigurieren. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Auch wenn es etwas OT: Die RegTP (Regulierungsstelle fuer Telekommunikation und Post) hat die Frquenzen am 13.11.2002 zur Benutzung freigegeben. Damit duerfen Produkte die in diesem Frequenzband arbeiten in Deutschland verkauft und betrieben werden. Erste Produkte sind bereits verfuegbar, sowohl Karten, APs als auch Laptops mit 802.11a Support. Mit der Post muss da nichts mehr abgestimmt werden. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Weiterhin sollte man wissen, ob Mono-Mode oder Multimode-Fasern verwendet werden (ansonsten sucht man sich unter Umstaenden zu Tode). Neben SC und ST gibt es auch noch weitere Steckerformen, die aber nicht allzu gebraeuchlich sind. In kritischen Umgebungen solltest Du auf LWL zurueckgreifen. Ist zwar teurer aber nicht so fehleranfaellig wie Kupfer. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Was hat denn die Post damit zu tun? Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Prinzipiell in jedem Programm das in der Lage ist, einen halbwegs vernuenftigen Netzplan zu erzeugen. Praktisch alle Programme bieten die Moeglichkeit an, GIFs, JPEGs, PNGs etc zu exportieren. Unter "Netzplangesichtspunkten" ist Visio empfehlenswert. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Voraussetzung ist, dass Du das richtige IOS (ich verwende Version 12.2(11)T2 auf einerm 1750er) PPPoE-Support auf dem Router hast. Die Konfiguration an sich ist nicht weiter aufwaendig: interface Ethernet0 description T-DSL Interface (Modem/Splitter) no ip address half-duplex pppoe enable pppoe-client dial-pool-number 2 no cdp enable interface Dialer2 description Dialer-Interface fuer T-DSL Zugang ip address negotiated ip access-group 199 in ip nat outside encapsulation ppp dialer pool 2 dialer idle-timeout 300 dialer string 0191011 dialer hold-queue 10 dialer-group 2 no cdp enable ppp authentication pap callin ppp pap sent-username <tonlinekennung> password 7 <password> ip nat inside source list 1 interface Dialer2 overload Access Group und NAPT musst Du noch Deinen Anforderungen anpassen (oder komplett rausnehmen). Nic PS: Cisco hat bisweilen Probleme mit Dial on Demand, eine Flat-Rate ist also empfehlenswert.
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Wenn es um die SecureID geht, solltest Du mal direkt beim Hersteller nachschauen: http://www.rsasecurity.com/products/securid/index.html Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich wuerde mal eher vermuten, dass aus mehreren Dateien ein Ueberblickbild (mit den korrespondierenden Thumbnails) erzeugt werden soll. Mit OpenGL hat das relativ wenig zu tun. Tools gibts jede Menge, wirf mal einen Blick auf "display" aus dem ImageMagick-Paket oder die "pbm/pnmtools". http://www.imagemagick.org Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich nehme mal an, atoi64 liefert ein 64Bit Integer unter Windows zurueck? Versuchs mal unter Linux mit atol() bzw. atoll() (fuer long bzw. long long). Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn Du das per Hand in C programmieren moechtest, musst Du ausgehend von einem Verzeichnis das Verzeichnis mit "opendir" oeffnen, die Dateinamen mit "readdir" lesen und mit Deinem Suchmuster vergleichen. Triffst Du auf ein Unterverzeichnis (mit "stat" abpruefen), wird dieses ebenfalls geoeffnet, ausgelesen usw. usf. Am besten rekursiv arbeiten. Aus der Shell heraus - wie oben erwaehnt - tuts auch ein "find": find . -name "*.xxx" -print (Quotes nicht vergessen). Geht es um Dateien die sich in Deinem current directory befinden tuts auch ein simples echo *.xxx (die Wildcards werden in diesem Fall von der Shell expandiert und das Ergebnis an den Echo Befehl zurueckgeliefert). Nic
  20. Hallo, so, ich habe das Band gestern mal an der J282 gelesen. Wie es aussieht, speichert NT (bzw. das MTF Format) die Daten in zwei Teilen: Header mit 512 Byte Groesse gefolgt vom Datenteil. Ich konnte sowohl Header als auch Datenteil problemlos mit dd lesen und auf Platte schreiben. Es scheint also tatsaechlich an Windows 2000 bzw. dem eingebauten Backup-Programm zu liegen. Arkeia kann mit dem Band unter HP-UX leider nichts anfangen, das Tool mtf ebenfalls nicht (ich habe zwar den Quellcode, aber wenig Ambitionen mich in die Untiefen des MS Tape Formates zu begeben) ;( Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wieso inoffiziell? Die Frequenzbereiche 5150 MHz - 5350 MHz und 5470 MHz - 5725 MHz wurden vor ca. 10 Wochen von der RegTP fuer WLAN-Funknetze freigegeben. Nic PS: Hier noch der URL zu Verfuegung http://www.regtp.de/aktuelles/02678/01/index.html
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Eventuell an der Entfernung zwischen AP und Notebook. Meistens ist ein Tool mit bei der Karte, mit dem Du die aktuelle Geschwindigkeit der Karte anzeigen lassen kannst (11MBit/s, 2MBit/s oder 1MBit/s). Nic
  23. N.I.C.P.O.W.E.R.: Networked Intelligent Construct Programmed for Online Warfare and Efficient Repair Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Wie wärs, wenn Du mal in der Systemsteuerung nachschaust? Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Da Du über den Router die DSL-Verbindung Deines Vermieters mitnutzt, solltest Du vorher klären, wie die Kosten aufgeteilt werden (bei einer Flatrate wahrscheinlich kein Problem, bei volumen- oder zeitabhängigen Tarifen wirds aber schon komplizierter). Ausserdem teilt Ihr Euch die Bandbreite, d.h. unter Umständen machst du Deinem Vermieter den Zugang nach draussen dicht. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.